Fahrwerkstausch

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fahrwerkstausch

Beitragvon Zetti28 » 01.03.2025 14:41

eisi hat geschrieben:Servus!
magge258 hat geschrieben:Ich hätte da jetzt noch einige Fragen zum Fahrwerktausch:

1. An der Hinterachse sind bei mir keine Versteifungsplatten zwischen Domlager und Dom verbaut. Sind die notwendig? Bzw. sollte ich die verbauen?

ACHTUNG: Die Versteifungsplatte kommt außen, also vom Verdeckkasten her drauf! Sie soll das Reißen des Dom's durch Zug verhindern.


Vor dem Einbau-Tip wäre es noch sinnvoll, auf den Hinweis vom BMW zu verweisen, sodass sich eine Baujahr-Abhängigkeit ergeben könnte, solange dieser Hinweis noch dem neuesten Stand entspricht:


"Hinweis:

An Fahrzeugen bis Produktion 09/98 muß zusätzlich je Stoßdämpfer eine Versteifungsplatte (1) eingebaut werden.

Die Bohrung und die Außenkontur der Versteifungsplatte sind auf einer Seite mit einer Fase versehen. Die Versteifungsplatte muß mit der Fase nach unten eingebaut werden.

Ab Produktion 10/98 ist die Stoßdämpferauflagefläche gewölbt ausgeführt. Die Versteifungsplatte darf ab diesem Produktionsdatum nicht verbaut werden, da sonst wieder Geräusche auftreten können."
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 155
Themen: 11
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Fahrwerkstausch

Beitragvon magge258 » 01.03.2025 14:57

Das mit dem Baujahr ist wirklich ein super Hinweis. Meiner ist 2000 somit sollte die Platte nicht mehr nötig sein. An der VA kann ich die Verstärkung aus dem M/// aber bedenkenlos verbauen? Da ich leider keinen TIS habe bin ich auf euer Fachwissen angewiesen! :oops:
Ich fahre jetzt erst mal los und hole schnell ein Loctite…
Benutzeravatar
magge258
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 292
Themen: 72
Bilder: 5
Registriert: 10.03.2012 10:21

Z3 roadster 2.0 (2000)

   


Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Fahrwerkstausch

Beitragvon OldsCool » 01.03.2025 18:13

Koppelstange abschrauben dann kannst du den Längslenker vorsichtig (Abtriebswelle...) weiter ablassen und die Feder relativ einfach rausnehmen.
Drehmomente:
Kolbenstangenmutter: 14Nm
Federbeinlagermuttern: 24Nm
Stoßdämpferschraube unten: 77Nm in Normallage (eingefedert)

Loctite hab ich da noch nie verwendet.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6157
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Fahrwerkstausch

Beitragvon Celica22 » 01.03.2025 18:31

Zetti28 hat geschrieben:
eisi hat geschrieben:Servus!
magge258 hat geschrieben:Ich hätte da jetzt noch einige Fragen zum Fahrwerktausch:

1. An der Hinterachse sind bei mir keine Versteifungsplatten zwischen Domlager und Dom verbaut. Sind die notwendig? Bzw. sollte ich die verbauen?

ACHTUNG: Die Versteifungsplatte kommt außen, also vom Verdeckkasten her drauf! Sie soll das Reißen des Dom's durch Zug verhindern.


Vor dem Einbau-Tip wäre es noch sinnvoll, auf den Hinweis vom BMW zu verweisen, sodass sich eine Baujahr-Abhängigkeit ergeben könnte, solange dieser Hinweis noch dem neuesten Stand entspricht:


"Hinweis:

An Fahrzeugen bis Produktion 09/98 muß zusätzlich je Stoßdämpfer eine Versteifungsplatte (1) eingebaut werden.

Die Bohrung und die Außenkontur der Versteifungsplatte sind auf einer Seite mit einer Fase versehen. Die Versteifungsplatte muß mit der Fase nach unten eingebaut werden.

Ab Produktion 10/98 ist die Stoßdämpferauflagefläche gewölbt ausgeführt. Die Versteifungsplatte darf ab diesem Produktionsdatum nicht verbaut werden, da sonst wieder Geräusche auftreten können."


Hallo eisi, welches Modell sollte die Versteifungsplatte haben? Mein VFL 1.9 140PS hat diese Platten nicht verbaut.
Grüße Harry
Benutzeravatar
Celica22
Benutzer
 
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert: 15.05.2024 17:23
Wohnort: K-Town

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   
  

Re: Fahrwerkstausch

Beitragvon eisi » 01.03.2025 18:35

Servus!

Alle VFL-Modelle sollten diese Versteifungsplatten haben.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9764
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Fahrwerkstausch

Beitragvon magge258 » 02.04.2025 11:09

So, nun habe ich endlich das komplette B12 Fahrwerk und sämtliche Gummis getauscht. Durch stärkere Gummiunterlagen und den Verstärkungsplatten an der VA habe ich jetzt rundum 37cm von Radnabe bis Kotflügel gemessen. Vor dem Tausch waren es ca. 39cm. Allerdings bin ich noch keinen Meter gefahren und es fehlen noch die Sitze die bis Montag beim Sattler sind. Optisch gefällt es mir schonmal seht gut. Die Federbeine habe ich mit 100NM am Achsschenkel angezogen. Ich hoffe das passt soweit, ebenso den Bremsträger am Achsschenkel. Jetzt noch die Spur einstellen lassen und ab zum TÜV, dann kann es nächste Woche auch für mich losgehen! :sunny:
Benutzeravatar
magge258
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 292
Themen: 72
Bilder: 5
Registriert: 10.03.2012 10:21

Z3 roadster 2.0 (2000)

   


Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Fahrwerkstausch

Beitragvon OldsCool » 02.04.2025 11:28

100Nm ist korrekt, ganz wichtig: in Normallage anziehen, also wenn das Auto auf den Rädern steht!

Bremssattelträger vorne 110Nm, hinten 64Nm, microverkapselte Schrauben = neu! (bzw. von Rückständen befreit mit Schraubensicherung wieder einsetzen)

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6157
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x