Ich finde die Versteifungsplatte immer sinnvoll. Ob Tieferlegung, Gewindefahrwerk, negativer Sturz, Domstrebe oder die Kombination von allem.
So steif sind die Bauteile am e36 nicht und über die Jahre werden sie nicht steifer. Es ist die einfachste und auch eine der günstigsten Wege hier etwas zu verbessern. Zudem noch mit OE teilen und das im eigentlichen Sinne, also nicht baureihenübergreifend oder zweckentfremdet.
Es gibt auch Versteifungsplatten zum schweißen, meist auf der Oberseite, das ist natürlich sehr massiv, aber alles andere als originalgetreu und mit viel Aufwand verbunden.
Bei den e36 m3 Domlagern passt es mit Platte und Domstrebe. In anderen Beiträgen habe ich mich ausführlich und mehrfach darüber ausgelassen. Um es kurz zu machen, es gibt ein paar Möglichkeiten:
M3 Domlager (immer andere Geometrie) febi stahldomlager, andere Bolzen verwenden (oe bmw die vom M3 lager - zuletzt wohl nicht mehr erhältlich) oder das e91 xdrive Domlager.
Die Bolzen muss man nicht ausbohren sondern auspressen und die neuen einpressen. Bei Alulagern ist das heikel, weil sich das leicht verzieht, dann ist es nicht mehr zu gebrauchen.