Feine Kratzer im Lack

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Feine Kratzer im Lack

Beitragvon kirbykatze » 02.10.2004 13:42

Hallo miteinander,
wie und womit kann ich feine Kratzer im Lack beseitigen?
Ich habe schon mit A1 und einem anderen hochwertigen
Poliermittel ( mit Farbpigmenten ) gearbeitet ,aber keinen
sichtbaren Erfolg erzielt. ( mein ZZZ ist cosmosschwarz )
Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Viele Grüsse
Wolfgang
Benutzeravatar
kirbykatze
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 301
Themen: 40
Bilder: 7
Registriert: 26.12.2003 21:03
Wohnort: Neumünster Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   



  

Beitragvon Rubi69 » 05.10.2004 18:36

Hallo,

es gibt verscheidene Polituren mit einem unterschiedlichen Anteil an Schleifmitteln. Um so stärker der Kratzer, um so grösser muss der Anteil an Schleifmitteln in der Politur sein.

Die "brutalste" Version ist so eine Art Polierstein, der schon Richtung Schleifpapier geht. Nein, keine Angst, nach der Anwendung ist der Lack von Deinem Z noch lange nicht ab :) .

Ich kaufe mein Zeugs immer bei www.petzoldts.de . Riesenauswahl und eine super telefonsiche Beratung (selber schon mehrfach getestet).

Aber eine gute Lackpflege-Grundausstattung geht schnell richtig ins Geld und lohnt sich eigentlich nur bei mehreren Autos. Ich sage da nur: Vorreiniger, 2 oder 3 verscheidene Poliermittel, Versiegelung, Poliertücher, feine Lackpinsel zum reparieren von Steinschlägen etc. etc. Eine professionelle Lackaufbereitung ist da kaum teurer. Ausserdem musst Du dabei selber nichts tun und hast garantierte 2 Jahre Ruhe.

Hoffe ich konnte helfen
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon kirbykatze » 06.10.2004 12:45

Hallo Nico,
ja,Du hast mir geholfen. :D
DANKE!
Viele Grüsse
Wolfgang
Benutzeravatar
kirbykatze
Benutzer

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 301
Themen: 40
Bilder: 7
Registriert: 26.12.2003 21:03
Wohnort: Neumünster Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot] und 13 Gäste

x