Fahrlicht Birne wechseln...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Fahrlicht Birne wechseln...

Beitragvon feric » 01.09.2004 11:45

Hallo Leute,

ich hoffe, das Thema gab's noch nicht - ich habe aber dazu nix gefunden...

Vorne links ist mein Fahrlicht ausgefallen (wahrscheinlich Birne durhgebrannt)

Nach öffnen der Motorhaube stelle ich erschreckt fest, dass ich zu große
Hände habe, um von hinten an den Scheinwerfer zu greifen und die
notwendigen kleineren Arbeiten für's wechseln des Birnchens durchzuführen.

Kann es sein, dass ich jetzt etwaas jedesmal den Scheinwerfer ausbauen muss, um ein Birnchen (Blinker, Fahrlicht, Fernlicht) zu wechseln?
Das kann doch wohl nicht wahr sein, oder? :heul:

Wie baue ich übrigens den Scheinwerfer aus? Ich habe oben zwei
Schrauben gesehen und fürchte, dass sich unterhalb des Scheinwerfers (irgendwo hinter der Stoßstange) 2 weitere Schrauben befinden...

Muss ich beim Einbauen was beachten (Einstellung, Ausrichtung usw)???

Viele Grüße
feric
feric
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 60
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 17.08.2004 17:19
Wohnort: Duisburg

  

Beitragvon gerwain » 01.09.2004 13:17

Hi Feric,

mein ZZZ ist Baujahr 98, von daher kann ich nicht sagen, inwieweit sich da Änderungen bei den neueren Modellen ergeben haben.
Ich muss den Scheinwerfer nicht ausbauen. Die Birne wird (mit der Halterung) von hinten in den Schweinwerfer gesteckt und mit einer Vierteldrehung festgedreht (bzw. wieder losgedreht). Das Fest- bzw. Losdrehen ist in der Tat eine elende Fuddelarbeit, weil Du mit spitzen Fingern erstmal die Halterung zu fassen bekommen musst. Aber wenn Du den Dreh raushast, geht das mit jedem mal leichter. Und wenn es bei Dir so läuft wie bei mir, dann wirst Du viel Erfahrung sammeln können, die Abblendlichter hauts mir nämlich mit schöner Regelmäßigkeit durch und ich habe auch schon von anderen gehört, dass die Birnen nicht so die zuverlässigsten sind.
Also viel Spaß beim fuddeln :wink:

Ach ja, beim Reindrehen darauf achten, dass die Halterung gerade sitzt, das Mistding lässt sich auch festdrehen, wenn die Halterung schief aufgesetz wird und dann schielt Dein kleiner Freund.
gerwain
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 28.07.2004 09:49

  

Beitragvon feric » 01.09.2004 13:59

Hallo,

kann es sein, dass Du einen kleineren Motor hast?
Also ich kann gerade so die Finger zwischen Wischwasserbehälter und Scheinwerfergehäuse stecken - bewegen kann ich die Finger dann alllerdings nicht mehr :(

Platz zum rausziehen der Birnchen könnte gerade so genug da sein, aber
wie bekomme ich die Abdeckung hinterher wieder drauf (bzw. vorher vom
Scheinwerfer ab)?

Gibt's da möglicherweise Unterschiede zwischen Vor-Facelift und Nach-Facelift
und oder zwischen 4-Zyl und 6-Zyl Modellen?
feric
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 60
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 17.08.2004 17:19
Wohnort: Duisburg

  

Kleiner Unterschied zwischen 4- und 6-Zylinder-Modellen

Beitragvon SvenZZZ » 01.09.2004 14:45

Hallo feric,

es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen den Motorisierungsvarianten, denn bei den 6-Zylindern ist der Motorraum insgesamt etwas "überladener". Bei meinem Z3 2.8 habe ich auch immer Probleme beim Glühlampenwechsel. Beim rechten Scheinwerfer muss ich den Behälter fürs Scheibenwaschwasser ausbauen, beim linken Scheinwerfer muss man sich halt mit dem wenigen Raum für die Hand begnügen.

Mein Tipp: Zieh Dir auf jeden Fall Gummihandschuhe an, damit Du Deine Hand nicht zu sehr verletzt. Ansonsten sind kleinere Wunden garantiert!

Zettige Grüße,

Sven
SvenZZZ
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert: 13.04.2004 20:41
Wohnort: Hövelhof bei Paderborn

Z3 roadster 2.8 (1999)
  

Beitragvon gerwain » 01.09.2004 16:22

Hallo nochmal,

kein kleinerer Motor. Schnuckelige sechs Zylinder in Reihe mit 2,8 Litern Hubraum. Wie gesagt, ist viel gefummel, ist aber möglich.
gerwain
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 28.07.2004 09:49

  

Beitragvon feric » 01.09.2004 18:19

Ich habe inzwischen beim "freundlichen" hier um die Ecke angerufen :)
Direkt Termin bekommen :D
Habe jetzt wieder Licht und nur das Birnchen bezahlt!

Ist "Service" für arme bemitliedenswerte Zetti Fahrer :)

Ehrlich gesagt war das Birnchen 3 EUR teurer als bei der Tanke um die Ecke..
Für 3 EUR fahr ich dann doch lieber zum "freundlichen" und lass das da
machen
8)
feric
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 60
Themen: 11
Bilder: 14
Registriert: 17.08.2004 17:19
Wohnort: Duisburg

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], uberMetrics [Bot] und 2 Gäste

x