Bin kurz rückwärts gefahren und als ich wieder langsam Anfahren wollte, erklang vorne ca. 10 Sec. lang ein sehr lautes Kratzgeräusch.
Wie wenn ein Hitzeschutzgitter am Unterboden abhängen würde und direkten Strassenkontakt hätte.
Bevor es sich "aufstellt" und noch größeren Schaden verursacht, habe ich nach 30m sofort gehalten, sah aber nix verdächtiges.
Bin dann (seltsamerweise) geräuschlos, zum Schrauber meines Vertrauens gefahren und kam gleich dran

45 Jahre Erfahrung, hatten die Ursache auf der Bühne schnell ermittelt:
1 Bremsbelag vorne links hatte sich von seiner Befestigungsplatte gelöst.
Je nach Drehrichtung am Vorderrad, verursachte er ein leises Hoch-Runterfall-Klackgeräusch.
Die Schleifspuren (siehe Pfeil), lassen vermuten, dass das Bruchteil da schon etwas länger hing.
Seit ca. 100 km schon, hatte ich neue, ganz leichte, regelmässige Kratz-Schlaggeräusche vernommen.
Habe aber auf Radlager getippt.
So kann man sich irren. Hightec-BMW, ist halt kein oller VW Käfer

Die Rostspuren lassen wohl die Vermutung zu, dass der Schaden, auch durch jahrelangen Winter/Nässebetrieb entstanden ist.
