Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 430
- Beobachter: 1
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 880
von Toni » 19.06.2004 00:06
Hallo Sonnenanbeterin,
das nasse Verdeck zu oeffnen, gehoert sicherlich zu den "Todsuenden".
Mag sein, dass wenn es nur fuer ganz kurze Zeit ist, dem Verdeck keinen Schaden anrichtet.
Du solltest aber grundsaetzlich darauf achten, dass das Verdeck trocken ist. Wenn das Verdeck gut impraegniert ist, dann trocknet dieses durch den Fahrtwind meistens nach wenigen Kilometern. Ist natuerlich deine Fahrstrecke bis zum Ziel kuerzer, dann war es nichts mit dem "Offen-Fahren".
Da ich zu Hause und im Buero ueberdacht stehe, habe ich mit diesen Problem seltener zu kaempfen. Passiert mir das auf einer laengeren Ausfahrt, dann warte ich bis das Dach wieder trocken ist, bevor ist es wieder oeffne.
Gruss Toni
-

Toni
- Webmaster
-






















-
- Alter: 58
- Beiträge: 7664
- Themen: 1184
- Bilder: 396
- Registriert: 01.05.2003 01:11
- Wohnort: Sachsenheim (BW)
-
Z3 roadster 1.8 (07/1997)
-

-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot], uberMetrics [Bot] und 23 Gäste