Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 859
- Beobachter: 2
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 1251
von Sonntagsfahrer » 07.10.2004 10:32
Hallo leute,
es handelt sich diesmal um den 320d meiner Mutter und nicht um meinen Zetti, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Als ich vor einiger Zeit den 320d gefahren bin, fiel mir auf, dass beim Bremsen in Geschwindigkeitsbereichen über 80km/h das Lenkrad, so lange, wie die Bremse getreten ist, vibriert. Dieses Viebrieren ist je höher die Geschwindigkeit um so stärker. So hatte ich bei tempo 180 schon Probleme das Lenkrad festzuhalten. Da meine Mutter das Auto im Stadtverkehr bewegt fiel ihr dies noch nicht auf. Mir fiel es auf, weil es am Anfang nicht so war.
Daraufhin habe ich die Radunwucht vorne überprüfenlassen. Ohne Erfolg.
Daraufhin bin ich zum freundlichen, der meinte, dass die Bremsscheiben verzogen sind. Da sie erst 7000 km drauf hatten, wurde dies auf Garantie erledigt.
Der Meister erklärte mir dann noch, dass man an der Ampel nicht auf der Fußbremse stehnen dürfte. Weil nach der Bremsung vor der Ampel die Bremsscheiben heiß sind, werden sie weich. Durch den hohen Pedaldruck (man steht auf der Bremse und weiß anders wie beim Bremsvorgang nicht wie fest man eigentlich drückt) und die mangelde Kühlung durch die fehlende Drehung würden sich die Scheiben verziehen. Deshalb sollte das Auto an der Ampel immer mit der Handbremse gehalten werden.
Stimmt das?????????
Einen Monat nach diesem Werkstattauenthalt ist dieses Probelm wieder aufgetreten. Ich kann doch nicht alle 1000 km die Scheiben auswechseln?
Helfen da Rennsportschieben/Beläge?
Oder ist die Ursache eine andere?
So ist das Auto zum Autobahnschleicher verdammt (nie über 120 ).
Grüsse
andreas
-
Sonntagsfahrer
- Benutzer
- Themenstarter
-




















-
- Alter: 45
- Beiträge: 146
- Themen: 13
- Registriert: 12.08.2004 15:44
- Wohnort: NeuUlm
-
Z3 roadster 1.8 (1999)
von zZz » 07.10.2004 11:51
Hi!
Genau das gleiche war beim 3.16i compact meiner Freundin auch!
Sie kam von einer Autobahnfahrt letztes Wochenende nach Hause und hat mir erzählt, dass es ihr bei einer Bremsung aus ca. 180 km/h fast das Lenkrad aus der Hand gerissen hat, auch das gleiche schnelle flattern wie bei dir. (Sie wollte ihr Auto mal wieder etwas freifahren, da es normalerweise nur in der Stadt zur Arbeit bewegt wird.)
Jedenfalls haben wir es dann zu einem Bekannten in die Werkstatt gefahren. Beläge und Scheiben mussten vorne getauscht werden (hinten Trommeln). Man hätte die Bremsscheiben auch abdrehen können, aber das wären gerade mal 2x10€ Unterschied zu neuen Scheiben gewesen.
An den Reifen oder an der Wuchtung liegt es 100% nicht, Reifen sind neu und erst Anfang dieses Jahres mit Felgen montiert.
Aber warum die Scheiben so wellig wurden, konnte er uns leider auch nicht sagen. Er meinte, dass wenn die Bremse sehr heiß vom Bremsen ist und man durch z.B. durch eine Pfütze fährt, kann dieser Temperaturschock schon ausreichen um die Scheibe zu verziehen. Man sagt ja auch, dass soetwas bei einer Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn oder durch eine ABS-Bremsung passieren kann, da die Beläge schnell von der Scheibe gelöst und wieder draufgedrückt werden. Aber das konnten wir eigentlich alles ausschließen.
Jetzt sind neue Beläge und Scheiben drauf - und der Spuk ist vorbei.
Mal schauen wie lange?
Grüße,
Christian
P.S. @Flasher: Wenn das vibrieren erstmal weg war, nachdem die Scheiben getauscht wurden, liegt es doch nicht an den Reifen, oder?
-

zZz
- Benutzer
-




















-
- Alter: 43
- Beiträge: 516
- Themen: 15
- Bilder: 3
- Registriert: 08.09.2004 11:44
- Wohnort: Nürnberg
-
Z3 roadster 2.0 (2000)
-
-

von Jacky777 » 07.04.2013 14:46
Der Meister gehört aus dieser Werkstatt raus. So einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört. Ich bewege mein Fahrzeug schon lange im Stadtverkehr und würde da jeder mit der Handbremse an der Ampel "parken" - man oh man, das will ich mir gar nicht vorstellen.
Hätte auch auf die Pneu's oder die Stoßdämpfer getippt. Der E46 ist ja schon älter, kann es sein, dass die Reifen recht alt sind? Geringe Laufleistung sagt ja nichts darüber aus, wie alt die Reifen an Jahren sind.
Seit ich nimmer so viel rumfahre wie früher, bin ich das erste Mal in der Situation nun 4 Jahre alte Reifen zu haben. Da gibt es auch ein Vibrieren, sie haben keinen Grip, sie machen das DSC zum Weihnachtsbaumleuchten, selbst in der Stadt bei einem U-Turn. Der Reifen war zwar nicht billig, aber von anfang an scheisse...diese Saison kommen alle 4 definitiv runter.
Hinzu kam, dass ich mit den Reifen leider 2 mal eine komplette Not-Vollbremsung wegen blinden Verkehrsteilnehmern vollführen müsste -
gut möglich dass die auch einen Bremsplatten haben - das könnte auch bei Euch so sein, frag mal Deine Mutter danach.
Schau doch mal auf DOT - wie alt die sind. Wenn sie schon älter sind, sollten die echt runter.
Stoßdämpfern: na ja, bin mir nicht sicher, ob man die im Stadtverkehr nicht auch aufarbeiten kann, so übel wie unser Straßenbelag in den letzten Jahren wurde.
Auf jeden Fall mal, wenn die Reifen nicht überaltert sind, in eine andere BMW-Werkstatt fahren.
LG Jacky
-

Jacky777
- Benutzer
-


















-
- Alter: 60
- Beiträge: 2018
- Themen: 46
- Bilder: 60
- Registriert: 15.05.2007 22:18
- Wohnort: München
-
Z3 roadster 3.0i (05/2002)
-
-

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 3 Gäste