AHK

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

AHK

Beitragvon DUC » 23.02.2006 21:22

Hallo zusammen,
hab meinen Z3 nun 3jahre.
Fahre ihn sehr gerne und bin immer noch froh das ich ihn hab.
Würde ihn auch nur ungern abgeben müssen.
Hab nur ein kleines platzproblem und denke daran mir eine (bitte.., ist nur
ein gedanke) AHK anzubauen.
Hat jemand erfahrung damit?

gruß DUC
DUC
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 19.02.2006 20:32
Wohnort: Freilingen

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Beitragvon Gerald65 » 23.02.2006 22:24

Hallo DUC,

das ist eine grausame Vorstellung, :pssst: aber es gibt für den Z3 eine Anhängekupplung. Du mußt nur mal einen Blick in die Papiere werfen, ob da unter Ziff.28 und 29 Anhängelasten eingetragen sind. (sollte beim 2.8er so sein) Bei den ersten Zetties sind keine Anhängelasten eingetragen und demzufolge darf dort auch keine Kupplung dran. :(

Gruß Gerald
Benutzeravatar
Gerald65
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 312
Themen: 12
Bilder: 7
Registriert: 19.01.2004 20:17
Wohnort: Braunschweig

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Beitragvon Napoleon » 24.02.2006 21:51

Hallo DUC

Ein Z3 mit Anhängerkupplung ist zwar eine grausame Vorstellung aber
bevor man sich von ihm trennen müßte eine gute Alternative.
Ich habe gerade eine abnehmbare Anhängerkupplung bei ebay gesehen
die am 26.02 um 14.32 Uhr versteigert wird. Die AHK soll für den Z3
Bj. 1996 - 03.1999 passen.

Napoleon :bmw:
Benutzeravatar
Napoleon
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 167
Themen: 18
Registriert: 26.12.2005 09:43

  

Beitragvon DUC » 07.03.2006 21:30

Hallo zusammen,
dank euch für die antworten. Hab`s mir überlegt.
Ihr habt recht, sieht grausam aus. Hab zufällig einen gesehen :enraged:
Wie währs denn mit einem Gepäckträger !?
Brauche ihn nur gelegentlich. Könnt ihr mir da einen empfehlen, oder
hat jemand erfahrung damit.

gruß Micha
DUC
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 19.02.2006 20:32
Wohnort: Freilingen

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Beitragvon Gixxerin » 08.03.2006 11:55

Hi ,

also ob der Gepäckträger unbedingt besser aussieht ......
ich würde sagen , versuch das Gepäckproblem irgendwie anders zu lösen .
Ich hatte ursprünglich auch mal den Gedanken eine AHK an den Zett zu montieren ( Moppeds passen weder in den Kofferaum noch auf einen Gepäckträger :mrgreen: ) . Nicht schön aber praktisch und im Gegensatz zum Gepäckträger problemlos abnehmbar .
Hat sich bei mir aber erledigt ( hat sich der Audi meines Mannes für gefunden ) .

Greetzzz Gabi 8)
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Beitragvon Troy » 08.03.2006 13:56

Hallo DUC,

ich kann mich nur der Meinung von Gabi anschließen. Soweit ich weiß wird der Gepäckträger mit dem Kofferraum verschraubt. Du muss also so häßliche Löcher bohren (lassen), die für immer und ewig da sind. Die AHK kannst du wenigstens abnehmen, so dass man nichts mehr davon sieht.

Ich finde beide Lösungen nicht besonders schön. Der ZZZ ist und bleibt ein Roadster. Da kannst du nichts dran rütteln. Für größere Besorgungen oder ähnliches ist vielleicht ein zweites Auto angebrachter. Ich hatte das Glück, dass meine Freundin einen Audi A4 hat und ich mich beim Kauf nicht fragen musste: "Was mach ich, wenn ich mal größere Sachen transportieren muss?"

Überleg es dir gut, was du mit deinem ZZZ machst.

CU
Benutzeravatar
Troy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 990
Themen: 35
Bilder: 26
Registriert: 27.01.2006 14:09
Wohnort: Landshut




  

Beitragvon Toni » 08.03.2006 14:13

Hallo zusammen,

es gibt ja auch Gepaecktraeger zum Klemmen. Diese hinterlassen keine Loecher und wenn man den Lack schuetzt auch keine Kratzer.

Eine abnehmbare AHK ist doch auch eine nette Loesung. Diese ist im Nomalbetrieb unsichtbar. Und wenn dann hinten ein Anhaenger mit z.B. einem JetSki drauf ist :wink: , sieht es auch nicht wirklich uncool aus, oder ?

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon DUC » 08.03.2006 20:46

Hallo zusammen,
eine abnehmbare AHK währe schon ok.
Hab mich mal umgeschaut und hab nur kupplungen gefunden bei denen
man die stoßstange ausschneiden muß! Nee kommt nit in frage.
Bin ja neu hier im forum und muß sagen ihr macht lust auf mehr :2thumpsup: .
Also 2.wagen. Egal wie :thumpsup: .
Nur nit meinen ZZZ versauen.

gruß Micha
DUC
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 19.02.2006 20:32
Wohnort: Freilingen

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Beitragvon Gixxerin » 08.03.2006 22:07

Hi Micha ,


2.Wagen ist die beste Lösung . Der Audi A 4 ist es bei uns auch ...scheinbar eine gute Wahl :wink:



Greetzzz Gabi :D
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  


Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], uberMetrics [Bot] und 3 Gäste

x