Tagesfahrlicht nachrüsten ?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Tagesfahrlicht nachrüsten ?

Beitragvon SwaY » 19.10.2009 03:31

ich hab die Lösung von Daylightrunning schon seit irgendwann in 2007 eingebaut und noch nie Probleme damit gehabt.

Momentan ist es zwar draußen, aber weil eine Birne durch war dacht ich mir schaut des besch....eiden aus wenn nur eine Seite leuchtet ;)

Achja die Birne hat gute 2 Jahre (dürften um die 8tkm sein) gehalten bei Dauerbetrieb auf 60% Lichtstärke

Tüvler hat auch nix gesagt.

Außerdem, es fahren sooooo viele Leute mittlerweile auch Tagsüber mit Abblendlicht rum - da fällt nicht auf, dass es bei dir so eine Nachrüstlösung ist.

Bei meinem 5er hab ich übrigens das US-Tagfahrlicht - Fernlicht mit 18,82% Leuchtkraft - da beschwert sich auch keiner, haben auch viele.

Fernlicht mit 80% kann ich definitv von abraten. Hatte beim Spezl seinem 5er versehentlich 40% codiert und der kam 2 Tage später und hat gemeint ihm blendet jeder 3. auf :lol:

beim Z3 geht leider nix zu codieren, aber das Modul kann ich dir empfehlen
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Tagesfahrlicht nachrüsten ?

Beitragvon Ferdinand » 19.10.2009 07:14

Wir haben ja allen die selben EU-regeln.

deshalb benutze Ich die Nebelscheinwerfern als TFL und Abblendlicht als ABL....

Warum soll ich mehr Geld zahlen für ein Modul wenn ich nur ein Knopf oder Taste berühren muss im Auto?!

Ferdinand :bmw:
Vielleicht war es letzter Fahrt im Zetti gestern Abend.... :cry: :cry: Aber die Strassen sind so nass und Mein Auto hat Angst vor Wasser, Schnee und Salz - Aber Zetti liebt ein gutes baden!!! Mit Sonax Shampoo und ein neuen Schwamm.... uhmmmm wrum wrum...
Benutzeravatar
Ferdinand
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 70
Themen: 14
Bilder: 25
Registriert: 19.09.2008 11:32
Wohnort: Dänemark

Z3 roadster 3.0i (2002)

   



  

Re: Tagesfahrlicht nachrüsten ?

Beitragvon mattt » 19.10.2009 11:11

Leider stimmt das so noch nicht. Die EU mag Empfehlungen oder irgendwann Vorgaben fürs TFL machen.
Im Moment kocht aber jedes Land noch seine eigenen Süppchen.
So hat Österreich ja erst die letzten Jahre eine TFL-Pflicht eingeführt, die dann doch wieder abgeblasen wurde.
Und in Deutschland sind Nebelscheinwerfer nur bei Nebel und starkem Regen zulässig. Die Verwendung als TFL könnte ne kleine "Gebühr" kosten...
Siehe z.B. auch Einträge bei Wikipedia zu dem Thema (so sie denn stimmen).
=>Jedes Land andere Spezialwünsche. Weit weg vom vereinigten Europa. :-(
Ich nehme an, dass deshalb die TFL-Funktion ohne Werkzeug abschaltbar sein soll.

Außerdem würde ich ja gerne bei TFL die Scheinwerfer dimmen, damit ich nicht soviele Lampen verheize wie bisher, wo ich mit Abblendlicht fahre. Steige ich auf ungedimmte Nebelscheinwerfer um, muss ich eben da häufiger wechseln und habe auch nichts gewonnen.
Benutzeravatar
mattt
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 06.03.2007 02:12
Wohnort: Lkrs. Regensburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Tagesfahrlicht nachrüsten ?

Beitragvon Toni » 19.10.2009 11:39

Hallo zusammen,

zu dem Thema habe ich erst kürzlich folgenden Beitrag eingestellt, auch wenn es uns nicht betrifft:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic12658.html

Über Möglichkeiten das Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer zu verwenden (gedimmt!), wird da aber leider nichts geschrieben.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Tagesfahrlicht nachrüsten ?

Beitragvon mattt » 19.10.2009 18:19

Hallo Toni,

danke für den Link, den Thread hatte ich wohl übersehen.
Ich war heut spaßeshalber beim lokalen TÜV und hab mal nach seiner Meinung zum TFL gefragt. Erst bissl Sprachlosigkeit, dann haben die 3 anwesenden Prüfer sich auf die konservative Meinung geeinigt:
Eigene Anbauleuchten für Tagfahrlicht sind ok, wenn sie ne Prüfnummer haben (klar). Und das war's dann auch, vorhandene Lampen sind als TFL nicht zulässig. Einzig mit vollem Abblendlicht dürfte man natürlich fahren.
Gedimmte Abblendlichter sind angeblich nicht zulässig. Und die Nebler natürlich auch nicht, die dürfen nur bei Nebel oder schlechter Sicht leuchten... und würden ungedimmt auch nicht mehr bringen in Sachen Verschleiss.

Bin jetzt grad etwas verunsichert. Da mich an dem Vorschaltmodul im Sicherungskasten ja auch die Zusatzfunktionen gereizt hätten (Coming Home usw.).
Andererseits sehe ich das Bild von midnightblue's Z4 im genannten TFL-Thread mit den angebauten Tagfahrlichtern und muss zugeben: Schaut stark aus! Allerdings hat der da unten Platz, weil seine Nebler kleiner und rund sind. Da müsste man sich den Z3 mal genau anschauen, welche Einbaulage sich hier für welche Leuchten anbieten würde.
Oder es gibt Angel Eyes, die nicht nur als Standlicht, sondern auch als TFL zugelassen sind, wie das anscheinend bei aktuellen BMWs der Fall sein soll.
Da der Zetti eh kurz vor seiner Abmeldung in den Winterschlaf steht, werde ich wohl die Lage noch einen Moment beobachten und mich umschauen, was es alles auf dem Leuchten- und Vorschaltgerätemarkt so gibt. Vielleicht finde ich die eierlegende Wollmilchsau noch... also AngelEyes und/oder TFL-LED-Leuchten und/oder unsere bereits vorhandenen Positionsleuchten am Zetti, zusammen mit Steuermodul, das auch Coming-/Leaving-Home sowie Kurvenlicht abbildet und am besten beim Ausfall einzelner Leuchten auf andere umschaltet. Das ganze natürlich nur bei Dunkelheit (Lichtsensor)... und durch einfaches Zusammenstecken ohne weiteren Umbau realisierbar. Ich werd's mal dem Christkind auf den Wunschzettel schreiben... ;-)
Benutzeravatar
mattt
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 06.03.2007 02:12
Wohnort: Lkrs. Regensburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Tagesfahrlicht nachrüsten ?

Beitragvon mattt » 19.10.2009 18:32

..."bei Dunkelheit" sollte sich natürlich auf ComingHome etc. beziehen... TFL sollte natürlich am besten tagsüber leuchten... und nachts auf Abblendlicht umschalten... ;-)
Benutzeravatar
mattt
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 39
Themen: 5
Bilder: 5
Registriert: 06.03.2007 02:12
Wohnort: Lkrs. Regensburg

Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x