Hallo Fontos,
da das Thema mein Beruf ist, kann ich Dir sagen, dass Dein Wagen lediglich über ein ASC (also eine Antriebsschlupf-Regelung) verfügt.
Das ASC hilft Dir dabei, dass Dein Heck nicht unkotrolliert beim Bechleunigen ausbricht.
Es funktioniert erstens über eine sog. AMR (Antriebsmomentenregelung), die bewirkt, dass bei Durchdrehtendenz beider Antriebsräder (starkes Beschleunigen geradeaus) die Motorleistung/das Motormoment zurückgenommen wird. Das merkst Du daran, dass der Wagen etwas träger beschleunigt.
Die zweite Funktion im ASC ist die BMR (Bremsmomentenregelung), diese bewirkt, dass eines der beiden Antriebsräder (Beschleunigen in engen Kurven) oder auch beide Antiebsräder (sehr starkes Beschleunigen geradeaus) durch Bremseingriffe abgebremst werden, sobald sie wirklich durchdrehen. Das hört man zumeist am Anlaufen der Pumpe des Hydraulikaggregates, das im Motorraum kurz vor dem Armaturenbrett eingebaut ist.
Die BMR tritt meistens mit der AMR zusammen auf.
Das DSC ist die Dynamische Stabilitäts-Kontrolle, bei anderen Herstellern auch ESP genannt. Es kann jedes der vier Räder abbremsen und außer der ASC-Funktion beim Gasgeben, Dir auch noch helfen, beim Bremsen oder nur beim Lenken in der Spur zu bleiben...sehr einfach ausgedrückt ...
Das ASC ist also im DSC enthalten, Fahrzeuge mit DSC haben bei BMW jedoch auch einen DSC-Taster. Damit wird dann sowohl das DSC, als auch das ASC abgeschalten. ABS bleibt immer aktiv.
Ich denke mal, dass Dein Zetti noch vor der Serieneinführung von DSC im Z3 gebaut wurde, und Du daher "lediglich" ein ASC -und damit einen ASC-Taster- hast. Ich finde das jedcoh ausreichend...obwohl...DSC hätte mich vor zwei Wochen nicht so schwitzen lassen...
Gruß vom joschil