Schweißpunkte Kofferraumboden

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Schweißpunkte Kofferraumboden

Beitragvon pat.zet » 03.12.2017 11:50

Ja passt von jedem cab, limo, touring mit 188 gehäuse :idea:
pat.zet
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 2843
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Schweißpunkte Kofferraumboden

Beitragvon roman » 10.12.2017 14:10

Moin,

muss mich hier auch mal einklinken, bin ja kein Experte bei Autos aber habe bei mir auch mal reingeschaut.

Und zwar habe ich bei mir den Kofferraum hier angehängt.

An dem etwas komisch aussehenden Bereich links, deutet sich hier eine Rahmen reparatur an? Oder ist das normal?
Dateianhänge
IMG_6284.JPG
IMG_6284 Kopie.JPG
Benutzeravatar
roman
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 39
Themen: 9
Registriert: 18.09.2016 16:25
Wohnort: Nbg-süd

  

Re: Schweißpunkte Kofferraumboden

Beitragvon OQ3 » 10.12.2017 15:46

Nö, ist normal.
Musst mal im Internetz schauen.
Gib mal "BMW Randy Forbes" ein.
Da kannst du dir das mal ansehen.
Gruß
Rüdiger
OQ3
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Schweißpunkte Kofferraumboden

Beitragvon pat.zet » 10.12.2017 19:11

IMG_0774.JPG

IMG_0795.JPG

IMG_8097.jpg
pat.zet
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 2843
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Schweißpunkte Kofferraumboden

Beitragvon Mach2.8 » 10.12.2017 23:41

Hi roman,

die Schweißpunkte um die es hier geht sind vorne an der Teppichkante. Siehe Bild im Anfangspost. Mit Pfeilen angezeigt.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3068
Themen: 122
Bilder: 141
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Schweißpunkte Kofferraumboden

Beitragvon Maru » 23.03.2021 20:23

Abend zusammen,
Ich hole das Thema mal wieder raus da ich nix mehr gefunden habe.
Bin zwar schon langer hier unterwegs aber ist das erste echte Problem welches ich jetzt habe.
Mich hat es anscheinend auch erwischt, Bilder Probiere ich gleich mit anzuhängen. Gibt es das Randy Forbes Reparatur Set noch irgendwo? Habe leider nix gefunden bzw hat es einer von euch beim Karosseriebauer reparieren lassen und kann mir sagen welche kosten ungefähr auf mich zu kommen?? Kann erst nächste Woche mal hinfahren und mir ein Kostenvoranschlag holen und würde schon gern vorher wissen was so ca. auf mich zu kommt.

Vielen Dank schonmal im voraus
Gruß Martin
Dateianhänge
20210320_183655.jpg
20210320_183705.jpg
Maru
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 10.11.2018 11:41
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (03/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Schweißpunkte Kofferraumboden

Beitragvon Oliver. » 23.03.2021 20:37

Hallo,

ich kann es auf den Bildern nicht so recht erkennen. Sind da Scheissnähte gerissen oder direkt das Blech ?
Nach meinen Informationen reissen eigentlich nur die Schweissnähte und nicht das Blech. Die Schweissnähte reissen auch nur wenn Rost vorhanden ist.
Schreib mal den User Gio an, ich der kennt sich da perfekt aus. Was die Kosten angeht hab ich einen Betrag von einem Repaturset und Arbeitskosten von ca. 8000-10000.- EUR im Hinterkopf.

ACHTUNG: Alle Infos mit Vorbehalt, ich hatte das Problem noch (hoffentlich auch in Zukunft) nicht !!!!!!!!!!!!!

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 505
Themen: 16
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Schweißpunkte Kofferraumboden

Beitragvon Maru » 23.03.2021 21:04

Hallo Oliver,

Meiner Meinung nach ist es das Blech welches gerissen ist.
Danke schonmal für die schnelle Antwort und den Tip.
Man aber der Preis ist ja happig
Maru
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 10.11.2018 11:41
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.9 (03/1998)

   


Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Schweißpunkte Kofferraumboden

Beitragvon Oliver. » 23.03.2021 22:27

Hallo Maru,

ich weiss nur das die Reparatur vor Jahren schon ein Vermögen gekostet hat sofern sie ordentlich und fachmännisch gemacht wurde, dann hat man aber Ruhe. Zusammenflicken kann man ja schnell, hält aber dann nicht wirklich. Was mich wundert ist das die Bleche gerissen sind, laut Gio (ISO) reissen die Schweissnähte durch Rost der unter die Fungen kriecht. Aber wie gesagt, ich hab damit keine Erfahrung, frag mal Gio (ISO).....

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 505
Themen: 16
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Schweißpunkte Kofferraumboden

Beitragvon Graf Zahl » 24.03.2021 14:13

In 2016 hatte ich das Problem auch. Schweißpunkte waren jedoch nicht verrostet, sondern rostfrei. Als ich den Schaden bemerkt habe und mir auf der Bühne ansehen konnte, ergab sich folgendes Bild:

90% der Schweißpunkte ausgerissen. Kofferaumbodenblech verbogen und eingerissen. Traverse verbogen und eingerissen. Aufhängungsblech Differential/Traverse verbogen/eingerissen und an der Traverse abgerissen. Also der Super-Gau.

Reparaturumfang in Fachwerkstatt:
Auto auf Richtbank gesetzt. Achse, Tank, etc. ausgebaut. Kofferaumbodenblech und Traverse komplett herausgetrennt und durch neue Blechteile ersetzt. Danach Verstärkung in ähnlicher Weise wie Randy Forbes eingebracht. Lackieren, Hohlraumschutz, etc. Achse, Tank, etc. wieder einbauen, Fahrwerksvermessung. Gesamtkosten 5.500€

Wenn nur ein paar Schweißpunkte betroffen gewesen wären und somit keine Bleche hätten getauscht werden müssen, sondern "nur" die Verstärkung hätte verbaut werden müssen, dann wären vermutlich insgesamt ca. 2.000€ fällig gewesen.

Wenn Du kein Randy Forbes Kit mehr bekommst:
Im cyberspace habe ich Teilezeichnungen nebst Maßangaben und Einbau/Verarbeitungsanleitungen von dem Kit gesehen. Die würde ich suchen, damit und mit dem ZZZ zu einem Karosseriebauer gehen und Nachbau des Kits sowie Kosten inkl. Einbau+Lackierung besprechen.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 934
Themen: 16
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59
Wohnort: Rottenburg

M roadster (06/1999)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Achzett, ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x