Frage zum Reifenfuelldruck

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domstrebe, Bremsen, Achse, Lenkung, Lack, Beleuchtung, Verdeck, Hardtop, Tank, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon Abbakus » 30.04.2013 08:12

Halle liebe Zetti-Kollegen,

Seit gestern sind auf unserem 1.9er Zettti neue Reifen montiert.
Es wurden aufgrund der vielen positiven Erfahrungen in Schönberg Hankook Ventus V12 EVO K110 XL in der Größe 225/50R16W.

Aktuell habe ich nach der ersten Testfahrt den Luftdruck von 2.4 Bar auf rundum 1.9 Bar abgesenkt.
Scheinbar ist das zumindest auf den ersten Kilometern der richtige Weg.

Mit welchem Luftdruck fahrt Ihr Eure Hankook Reifen in dieser Größe?
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon sailor » 30.04.2013 08:29

Moin Peter

Ich fahr bei meinen 215 / 235 Hankook rundum 2,2 bar.
Fühlt sich etwas hart an , aber ich komm so gut mit klar. Der greift unbändig. Fährt quasi wie auf Schienen. :lol: :lol: :lol:

Gr. Kl :mrgreen: usi
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon Alexad30 » 30.04.2013 08:53

Hi,

fahre auf meinen 235/16 Zoll rundum vorne 2,0 und hinten 2,2. Fühlt sich aber auch etwas hart an. War Anfang März noch auf 2,4 rundum aber viel zu hart !

LG Alex

PS: Klaus, möchte nächstes Jahr auch auf 215 vorne wechseln, allerdings auf 17 Zoll ?! Was sagst Du dazu ???

LG Alex
Benutzeravatar
Alexad30
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 302
Themen: 32
Bilder: 48
Registriert: 05.02.2013 09:22
Wohnort: 67141 Neuhofen

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon Hessenspotter » 30.04.2013 09:59

Abbakus hat geschrieben:Halle liebe Zetti-Kollegen,

Seit gestern sind auf unserem 1.9er Zettti neue Reifen montiert.
Es wurden aufgrund der vielen positiven Erfahrungen in Schönberg Hankook Ventus V12 EVO K110 XL in der Größe 225/50R16W.

Aktuell habe ich nach der ersten Testfahrt den Luftdruck von 2.4 Bar auf rundum 1.9 Bar abgesenkt.
Scheinbar ist das zumindest auf den ersten Kilometern der richtige Weg.

Mit welchem Luftdruck fahrt Ihr Eure Hankook Reifen in dieser Größe?


Habe die Dunlops in der Größe, 2,0 bar unfahrbar, 2,2 - 2,4 sind sinnvoller, zum sportlichen fahren aber wieder auf 2,1bzw. 2,0 zurück sonst schmiert er.
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon sailor » 30.04.2013 10:46

Alexad30 hat geschrieben:Hi,

fahre auf meinen 235/16 Zoll rundum vorne 2,0 und hinten 2,2. Fühlt sich aber auch etwas hart an. War Anfang März noch auf 2,4 rundum aber viel zu hart !

LG Alex

PS: Klaus, möchte nächstes Jahr auch auf 215 vorne wechseln, allerdings auf 17 Zoll ?! Was sagst Du dazu ???

LG Alex



Hi Alex

ich fahr schon lange die Reifenkombination.
Hab ihn vorn etwas schmaler gewählt, daß er nicht so schnell im Regen aufschwimmt wie so ne breite Schlappe :mrgreen:
Bei Feuchtigkeit hab ich, wenn ich ihn ziehmlich rannehme, leichte untersteuerungs-Neigung. Aber kein Problem. Ist mir lieber wie wenn er hinten wegrutscht.Da fehlt ihm halt doch die Power um ihn schön aus der Kurve zu schieben :oops: . Hatte immer das Gefühl, wenn er hinten wegrutsche, daß er sich festgefahren hat. Da Lenk ich dann lieber ein bißchen mehr ein.
Das ist mein Gefühl dazu. Gut jedes Auto wird wahrscheinlich anders reagieren. Unterschiedliche Reifen, anderes Fahrwerk, Domstrebe, Unterschiedliche Dämpfer. Spurplatten hinten ev. auch vorn , härtere Lager etc.
Ich bin zufrieden damit so wie er sich anfaßt.
Übrigens hab hinten noch Spurplatten drin ,je 15mm.

Gr. Kl :thumpsup: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon Bernie » 30.04.2013 11:00

fahre den Hankook in vorne 225/45-17, hinten 245/40-17,
beide auf 2,2 und finde das Verhalten im trockenen Geläuf
sehr gut. Am letzten Sonntag hab ich beim Fahrsicherheitstraining
mal den Grenzbereich auf nassem/rutschigem Untergrund ausgetestet und
fand die Reifen untern den Bedingungen nicht wirklich gut.
Da hätt ich wohl ein wenig ablassen sollen....
Aber es hat auch Spass gemacht, den ZZZ mal richtig rutschen zu lassen....
:roll:

hatte dort auch die Gelegenheit mal die Profiltiefe zu messen,
und habe festgestellt, dass bei dem Druck offensichtlich der Reifen
gleichmäßig verschleißt. Kann also sooo verkehrt nicht sein.....
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 345
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Zwischenstand zum Reifenfuelldruck

Beitragvon Abbakus » 30.04.2013 12:12

So, nun habe ich auch Antwort von Hankook erhalten, was deren Computer so ausspuckt mit meinen angegebenen Daten (und jenen, die sie am Telefon noch wissen wollten):

BMW Z3 Roadster 1.9 / 140 PS
M-Fahrwerk (wg. Sturzwerten HA berechnungsrelevant)
Zul. Achslast vorne 750kg / hinten 820 kg
Max. Hoechstgeschwindigkeit: 206 km/h
Felgen v/h: 7,5x16 ET35 (Non-standard, berechnungsrelevant)
Reifen v/h: 225/50R16 W XL Hankook V12 EVO / Load Index 96

:!:
Von Hankook nun empfohlene Reifendruecke (bei maximaler Achslast, und nur die liegt zur Berechnung vor):
VA: 1.8 Bar (Empfehlung des Anrufers: so belassen)
HA: 1.9 Bar (Empfehlung des Anrufers: evtl. auf 1.8 Bar zuruecknehmen falls Auto nicht voll beladen wird)

Da lag ich mit meinen versuchsweise eingestellten 1.9 Bar v/h gar nicht weit von der Hankook Empfehlung weg... :2thumpsup:

Mal schauen, was Ihr noch so an Luftdruecken auf Euren Fahrzeugen eingestellt habt... :?:


EDIT:
Hier kann man sich alle moeglichen serienmaessigen und Sonderreifengroessen zu seinem Auto anzeigen lassen: http://hankook001.mx-live.com/

Kontaktaufnahme mit den Details zum Fahrzeug gestellt, und nur 1 Std. spaeter hat mich bereits ein freundlicher Herr zurueckgerufen und mir nach Abfrage weiterer Details meinen idealen Reifenfuelldruck genannt. :2thumpsup:


-------------------------------------------------------------------------------
Ich fahre so gerne Heckantrieb, weil ich schon immer faul bin:
Was das Auto hinten rutscht, brauche ich vorne nicht zu lenken!

Ciao, Peter
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon Toni » 30.04.2013 12:49

Hallo Peter,

besitze seit letztem Jahr die identische Bereifung und mache grundsätzlich 0,2 bar mehr rein als von BMW am Türholm angeben. D.h. habe VA & HA jeweils 2,2 bar pro Reifen. Zum Herumexperimentieren hatte ich bisher keine Zeit. :wink:

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon IMOLA 3.0i » 30.04.2013 13:28

Abbakus hat geschrieben:So, nun habe ich auch Antwort von Hankook erhalten, was deren Computer so ausspuckt mit meinen angegebenen Daten (und jenen, die sie am Telefon noch wissen wollten):

BMW Z3 Roadster 1.9 / 140 PS
M-Fahrwerk (wg. Sturzwerten HA berechnungsrelevant)
Zul. Achslast vorne 750kg / hinten 820 kg
Max. Hoechstgeschwindigkeit: 206 km/h
Felgen v/h: 7,5x16 ET35 (Non-standard, berechnungsrelevant)
Reifen v/h: 225/50R16 W XL Hankook V12 EVO / Load Index 96

:!:
Von Hankook nun empfohlene Reifendruecke (bei maximaler Achslast, und nur die liegt zur Berechnung vor):
VA: 1.8 Bar (Empfehlung des Anrufers: so belassen)
HA: 1.9 Bar (Empfehlung des Anrufers: evtl. auf 1.8 Bar zuruecknehmen falls Auto nicht voll beladen wird)

Da lag ich mit meinen versuchsweise eingestellten 1.9 Bar v/h gar nicht weit von der Hankook Empfehlung weg... :2thumpsup:

Mal schauen, was Ihr noch so an Luftdruecken auf Euren Fahrzeugen eingestellt habt... :?:


EDIT:
Hier kann man sich alle moeglichen serienmaessigen und Sonderreifengroessen zu seinem Auto anzeigen lassen: http://hankook001.mx-live.com/

Kontaktaufnahme mit den Details zum Fahrzeug gestellt, und nur 1 Std. spaeter hat mich bereits ein freundlicher Herr zurueckgerufen und mir nach Abfrage weiterer Details meinen idealen Reifenfuelldruck genannt. :2thumpsup:


-------------------------------------------------------------------------------
Ich fahre so gerne Heckantrieb, weil ich schon immer faul bin:
Was das Auto hinten rutscht, brauche ich vorne nicht zu lenken!

Ciao, Peter


Für Interessierte....
Ein Anruf ergab für meine Bereifung VA:225/40/18 bei 8"-Felgen sowie HA:255/35/18 bei 8,5"-Felgen im Teillastbereich 1,9 bar und bei Vollast 2,1 bar.
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Frage zum Reifenfuelldruck

Beitragvon foZZZy » 02.05.2013 07:20

Geilomat hoch zehndreiviertel!
Der Tip mit dem nochmaligen Testen alternativer Drücke auch unterhalb der BMW-Angabe war goldrichtig!

Auto: 2,8SV, Serienfahrwerk + Z-Star mit 225/50 16", Domstrebe v+h, Spurplatten h 20mm/Seite (die vorderen 5mm hab ich testweise mal rausgenommen, da ich ein Lenkradflattern hatte-> ist jetzt weg, muss ich mal gucken, wie ich die Platten besser zentriere oder ich lass es so...)

Jetzt zum Luftdruck: gestern folgende Erfahrung gemacht
Bisheriger Luftdruck nach Testfahrten: 2,1 + 2,3
Da man ja immer überall liest und hört: "Mach mal ca. 0,2Bar mehr rein, als angegeben" hab ich halt rumprobiert, aber +0,2Bar waren mir schon zuviel.
Ganz schlechte Erfahrung hab ich gemacht mit versehentlich nach der Winterpause vorne 2,6Bar statt 2,1: Unfahrbar ,weil extrem spurrillenempfindlich und holperig und "eierig".

Aber gestern:
probiert vorne 1,9 und hinten 2,1: Super!
Spurrillenempfindlichkeit ist etwas (wirklich nur ein bischen, aber immerhin) besser geworden.

Was aber total geil ist: Das Auto hat einen breiteren Grenzbereich bekommen!
Vorher war angesagt: klebt und dann "kippt ab" und ich hab mich teilweise nicht getraut, bis zur vermuteten Haftgrenze heranzufahren, denn ein superplötzlich und heftig ausbrechendes Auto bei z.B. >120 in der Ausfahrt kann dann doch schonmal teuer werden, wenn man es nicht eingefangen kriegt, sondern wegwirft .
Jetzt aber: Der Grenzbereich kündigt sich an durch ein ganz leichtes Surfen über alle viere, das sogar coolerweise mit der Vorderachse beginnt.
Sehr schön kontrollierbar -> so kenn ich es vom 924 -> man fühlt sich total sicher und in seinem fahrerischen Übermut vom Auto unterstützt-> macht einfach nur Spaß.
Trotzdem kann man einen Drift immer noch durch simples Verreißen der Lenkung und Vollgas provozieren. Jetzt sogar eigentlich noch besser, wegen mehr Vertrauen ins Auto.

Highspeedtest bei knapp 200-> schneller fahr ich offen sowieso nicht: Auto liegt besser (weniger Spurrillenempfindlichkeit + "besseres Gefühl" in der Lenkung)

Außerdem hat sich auch das mit der um die Mittellage zu leichtgängigen Lenkung verbessert.
Ich hab ganz allgemein den Eindruck, das Auto deutich besser in der Hand zu haben.
Gefühlt fast so eine große Verbesserung, wie nach Einbau der Domstrebe.

PS: Um Diskussionen vorzubeugen: Es kann durchaus sein, daß ich jetzt absolut gesehen langsamer bin, aber das ist nicht der Punkt, da ich mich für Stopuhren nicht interessiere.
Ich will Spaß und der hat sich vermehrt. Und so richtig extrem langsam war ich in ein paar getesteten Referenzkurven eigendlich nicht -> mehr Vertrauen und das Gefühl, im Auto einen Teampartner zu haben = mehr Gas!

Fazit: Für meinen Geschmack gilt beim Luftdruck für den ZZZi: weniger ist mehr; kann nur raten, es mal zu testen.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Fahrwerk/Karosserie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x