Seite 1 von 2

Probleme: Kühlmitteltemperaturanzeige, Geräusche

BeitragVerfasst: 03.10.2008 20:36
von rik
Hi,

bin heute ca 300 km Autobahn gefahren, nach etwa 100 km bemerkte ich, dass die Kühlmittelanzeige nicht senkrecht, sondern etwas links davon stand. Hab das dann ein bißchen beobachtet und der Zeiger schwankte zwischen kurz vor senkrecht und dem linken weißen Strich.

Bin dann auch mal rausgefahren und hab den Motor abgestellt. Als ich weitergefahren bin, ging die Anzeige recht schnell auf senkrecht und fiel dann wieder ab. Im Verlauf der Fahrt schwankte sie dann weiter zwischen Mittig und linkem weißen Strich. Bin im Bereich von 120-140 km/h gefahren.

Sobald ich von der Autobahn runter war und zwischen 50 und 70 fuhr, hatte sich die Anzeige wieder senkrecht eingepegelt.

Einen Leistungsabfall oder sonstige Auffälligkeiten gab es während der Fahrt nicht. Ich bilde mir aber ein, dass der Motor im Stand nicht ganz gesund klingt, ich höre ein helles Rasseln, dass mir nicht ganz Geheuer vorkommt. Außerdem ist die Leerlaufdrehzahl bei rund 900 u/min, ich meine die wäre sonst bei 1100 u/min gewesen.

Kann mir jemand sagen, worauf diese Symptome hindeuten? Wenn das Thermostat kaputt wäre, dürfte sich die Temperaturanzeige doch eigentlich gar nicht bewegen, oder? Und die Motorgeräusche erklärt das ja auch nicht...

Weiß nicht, ob es evtl. was damit zu tun hat, aber nach etwa 70 km bin ich in einen Starkregen gekommen, bei dem mir auch ziemlich große Wasserwände entgegenkamen...

Re: Probleme: Kühlmitteltemperaturanzeige, Geräusche

BeitragVerfasst: 03.10.2008 20:42
von GodlikeZ
leerlaufdrehzahl von 1100rpm? eine normale leerlaufdrehzal bewegt sich zwischen 650 und 850rpm.

was du gesehn hast, war wohl das schalten vom thermostat - in meinen augen jetzt nicht unbedingt was ungewöhnliches.

Re: Probleme: Kühlmitteltemperaturanzeige, Geräusche

BeitragVerfasst: 03.10.2008 20:45
von rik
okay, leerlaufdrehzahl ist geschenkt, hab ich wohl mit meinem alten golf verwechselt =)

aber die temperaturanzeige war sonst eigentlich immer konstant senkrecht - so ein schwanken während der fahrt (auch wenn's kein schnelles hin-und-her war) habe ich noch nie gesehen.

Re: Probleme: Kühlmitteltemperaturanzeige, Geräusche

BeitragVerfasst: 03.10.2008 23:30
von rik
sonst keiner ne meinung dazu?

Re: Probleme: Kühlmitteltemperaturanzeige, Geräusche

BeitragVerfasst: 04.10.2008 00:21
von zettdrei11
Doch ich habe da eine Meinung zu, sicherlich werden nun einige wieder meckern und sagen der nun schon wieder aber überprüfe Deine Wasserpumpe, so ging es bei mir auch los und keiner stellte den fehler fest, selbst BMW nicht, die Pumpe zerlegte sich also schön langsam und dann kam das böse erwachen, Folgekosten ca 700.-€ statt 50.- für die blöde Pumpe.

Re: Probleme: Kühlmitteltemperaturanzeige, Geräusche

BeitragVerfasst: 04.10.2008 00:39
von rik
danke für den tipp - wie überprüfe ich die wapu und wo genau sitzt die? =)

Re: Probleme: Kühlmitteltemperaturanzeige, Geräusche

BeitragVerfasst: 04.10.2008 00:47
von rik
ach ja, nochwas das m.e. gegen nen defektes thermostat spricht: die heizung wird ohne probleme warm..

Re: Probleme: Kühlmitteltemperaturanzeige, Geräusche

BeitragVerfasst: 04.10.2008 01:17
von rik
die symptome klingen ziemlich genau wie [ur=https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/fpost48153.htmll]hier[/url]..

werde also versuchen morgen hier eine werkstatt zu finden, die samstags arbeitet und mir das thermostat günstig wechselt. will nämlich sonntag die 300 km wieder zurück...

Re: Probleme: Kühlmitteltemperaturanzeige, Geräusche

BeitragVerfasst: 04.10.2008 07:16
von bärchen
zettdrei11 hat geschrieben:Doch ich habe da eine Meinung zu, sicherlich werden nun einige wieder meckern und sagen der nun schon wieder aber überprüfe Deine Wasserpumpe, so ging es bei mir auch los und keiner stellte den fehler fest, selbst BMW nicht, die Pumpe zerlegte sich also schön langsam und dann kam das böse erwachen, Folgekosten ca 700.-€ statt 50.- für die blöde Pumpe.


Servus,

warum sollte einer meggern? Der Hinweis mit der Wapu ist doch sehr gut... :2thumpsup:


Der Chef des Hauses hat hierzu tolle Anleitungen zum Tausch der Wapu ins Forum eingestellt, schau mal hier:

www.z3-roadster-forum.de/phpbb2/ftopic7254.html

Für dein Zetti wäre wohl die Anleitung mit der Motorenbezeichnung M43 zutreffend.

Falls du dich noch mehr belesen möchtest, dann gebe mal in der Suchfunktion hier

wapu

ein.

Ferner könntest du noch vor dem Werkstattbesuch den Kühlflüssigkeitsstand am kalten Motor (!) prüfen.


Viel Erfolg und Gruß
Rainer

Re: Probleme: Kühlmitteltemperaturanzeige, Geräusche

BeitragVerfasst: 04.10.2008 12:53
von rik
so, war gerade bei bmw in mainz.

thermostat wurde gewechselt, jetzt bleibt der zeiger konstant da, wo er hingehört. wasserpumpe haben sie sich angeschaut, ist aber angeblich okay.

kostenpunkt: 150 und ein paar zerquetschte euro.