Seite 1 von 4

Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die Lös

BeitragVerfasst: 12.08.2008 21:53
von pizzol
Ich komme nicht immer mit der Kupplung beim Losfahren klar.

Ab und zu kommt es mir vor als hätte ich Kängaruh-Benzin getankt besonders wenn ich von einem anderen Fahrzeug in den Z3 wechsle.

Habe ein etwas im Internet gestöbert und bin dann auf das BMW Clutch Delay Valve (CDV) gestossen.

Guckt mal hier ganz unten auf der Seite:
http://www.motor-talk.de/forum/bin-zu-bloed-richtig-schalten-ohne-ruckeln-t1789035.html

Bei meinem 2.2er ist das Teil auch drin (Teil 21 Drosselventil):
http://de.bmwfans.info/original/Z3/roa/Z3%202.2i-M54/ECE/L/N/2001/09/mg-21/ill-21_0059/

Bin ich der einzigste der mit dieser Kupplung kämpft?
- An Fahrpraxis kann's nicht legen, fahre nun bald 33 Jahre Schaltwagen -

Hat jemand Erfahrung mit diesem ollen Drosselventil (modifiziert)?


----------------------------------------
P.S.
Mehr Background dazu:
http://www.zeckhausen.com/CDV.htm

Die part number 21521163910 ist dort auch unter Z3 aufgeführt.

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

BeitragVerfasst: 13.08.2008 06:45
von viper.rt
Hast Du den Gummibandeffekt, nachdem Du den Fuss von der Kupplung genommen hast ???? Das hört sich an, als würde der Druckkorb nachlassen und die Kupplung etwas rutschen.

Ich habe das Problem immer andersrum: Der Zetti ist wunderschön hart im Kuppeln und knackig zu schalten, wenn ich dann in den Opel umsteige hab ich die ersten Kilometer richtig Probleme mit der weichen Kupplung und es kommt zu "Drehzahlheulern". Ich denke es immer ein kleines Problem sich umzustellen, aber wenn Du das Problem dauerhaft hast, würde ich mal die Kupplung checken lassen!!

gruss


stefan

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

BeitragVerfasst: 13.08.2008 07:34
von pizzol
Bin nun auch schlauer.

Das CDV verhindert Belastungsspitzen auf dem Antriebsstrang.

:bmw: Das Drosselventil (CDV) ist offen beim Kupplungs treten - Hydraulikölfluss in Richtung Kupplungsnehmerzylinder.

:bmw: Das Drosselventil schliesst - bis auf eine kleine Öffnung - beim Kupplungsloslassen treten - Hydraulikölfluss in Richtung Geberzylinder.


Das CDV sorgt dafür, dass eine maximale Einkuppelgeschwindigkeit nicht überschritten wird. Ein "schnalzen" lassen der Kupplung ist somit nicht möglich.

(Und leider auch ein ruckelloses Schalten vom 1. in den 2. Gang z.B.)

Ich werde wohl ein CDV im Herbst kaufen (ca. 12€) und das Ventilinnenleben mittels eines Durchschlags von der engen Seite aus mit leichten Hammerschlägen austreiben.
Lt. US-Internet-Foren eine Kleinigkeit, dort wird ein Allen Wrench (Inbusschlüssel) statt des Durchschlags benutzt..

Hier so ein Teil zerlegt:
http://www.1addicts.com/forums/showthread.php?s=832e7accf696dd1bbc3e4d2b20298e49&t=7430&page=2
-- auf Seite 1 des Threads ist auch die Zerlegung beschrieben -

-------------------------------------------------
Tut mir leid das fast alle Links hier auf englische Seiten verweisen.
Auf die Schnelle fand ich keine deutsche Pendants.
---------------------------------------------------

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

BeitragVerfasst: 13.08.2008 09:24
von Rush
viper.rt hat geschrieben:Ich habe das Problem immer andersrum: Der Zetti ist wunderschön hart im Kuppeln und knackig zu schalten, wenn ich dann in den Opel umsteige hab ich die ersten Kilometer richtig Probleme mit der weichen Kupplung und es kommt zu "Drehzahlheulern".

Das Problem habe ich auch wenn ich in den Winter-Swift steige, da kann man die Kupplung schon durch Angucken durchtreten hab ich das Gefühl :D Druckpunkt gibts nicht. Im Zetti (sowohl dem Vorgänger als auch jetzt dem neuen) ist die Kupplung wunderbar hart und man muss richtig reinsteigen und spürt ab wo sie greift.

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

BeitragVerfasst: 13.08.2008 09:28
von Ingo1970
Hallo Pizzol,

Danke für den Thread hier :2thumpsup:

Ich habe auch hin und wieder ein Känguru unter der Haube.
Dank dir weis ich jetzt wo das herkommt :D

Hatte bislang leider nur die Möglichkeit deine Links kurz zu überfliegen,...
...allerdings hab ich es so verstanden das man das CDV einfach ausbauen, und die Kupplungsleitung dann direkt am Geberzylinder anschliessen kann!?
Hab´ich mich verlesen?

Werde mir nachher das ganze mal in Ruhe zu Gemüte führen :wink:

Nochmal Danke!

Lieben Gruß, Ingo :sunny:

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

BeitragVerfasst: 13.08.2008 09:36
von ElectroMungo
Hi pizzol,
zur Info, ich hatte mit der Kupplung beim Z noch nie so ein Prob .
Die Schaltung an sich finde ich manchmal etwas hakelig, koennte fuer meinen Geschmack etwas seidiger schalten, aber Kupplung OK, auch nicht zu hart und sehr schnell ansprechend.
Vielleicht ist Dein CDV tatsaechlich irgendwie kaputt oder verunreinigt??
Gruss
a

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

BeitragVerfasst: 13.08.2008 09:51
von pizzol
@Ingo1970
Mit kangaroo-effekt ist übertrieben. Es ist mehr der Effekt ich finde irgendwie den Druckpunkt nicht, egal wie schnell/langsam ich die Kupplung kommen lasse.

Ist mehr ein ruckeln.

Und vom 1. in den 2. Gang ist dieser Effekt ausgeprägter.

@Elektronischer-Schlangenbeisser
Verdreckt wäre Mist, dann wäre ja der Dreck im Hydrauliköl.
-----------------------------------------------------------
Das ruppige Schalten ist besser (samtig immer noch nicht) seitdem ich das Getriebeöl auf Castrol SMX-S (1L) gewechselt habe.

Guck mal hier http://195.82.66.170/castrol/oilguide/
Bei dir ist es bestimmt ein anderes Öl

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

BeitragVerfasst: 13.08.2008 10:16
von Ingo1970
Hi,

das mit dem Känguru war auch etwas übertrieben,...
...allerdings gibt es, ganz selten, durchaus mal einen ausgewachsenen Bonanzaeffekt.
Das Problem kann aber wirklich daran liegen das die Kupplung nicht das macht was man erwartet.
Ganz ähnlich erging es mir bei meinem A2. Auch da war ruckfreies Schalten Glückssache. Bei meinem Omega danach ging es immer Butterweich, und bei meinen Autos vor dem A2 ebenfalls.

Wenn ich das im Motortalk richtig verstanden habe kommt man an das Ventil von unten ran. Mit anschließendem Entlüften dauert es wohl so 15-20 Minuten.
Von einem erforderlichen Umbau des Ventils habe ich aber nichts gelesen. Das CDV wird scheinbar einfach ausgebaut und die Leitung dann direkt an den Geberzylinder angeschlossen.

Es ist die Pos 21 auf dem Bild

[ externes Bild ]

Gruß, Ingo :sunny: [/img]

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

BeitragVerfasst: 13.08.2008 10:27
von ElectroMungo
pizzol hat geschrieben:@Elektronischer-Schlangenbeisser
Verdreckt wäre Mist, dann wäre ja der Dreck im Hydrauliköl.
-----------------------------------------------------------
Das ruppige Schalten ist besser (samtig immer noch nicht) seitdem ich das Getriebeöl auf Castrol SMX-S (1L) gewechselt habe.

Guck mal hier http://195.82.66.170/castrol/oilguide/

Bei dir ist es bestimmt ein anderes Öl


Das lass ich mal beim naechsten normalen Oelwechsel gleich mitwechseln, gute Idee, Danke Du oller Mafioso! :mrgreen: :mrgreen:

Re: Ich komme nicht immer mit der Kupplung klar. Ist das die

BeitragVerfasst: 13.08.2008 10:38
von ElectroMungo
Ingo1970 hat geschrieben:Von einem erforderlichen Umbau des Ventils habe ich aber nichts gelesen. Das CDV wird scheinbar einfach ausgebaut und die Leitung dann direkt an den Geberzylinder angeschlossen.




Es erscheint mir einfacher das CDV leerzuraeumen wie von pizzol vorgeschlagen anstatt einen komplett neuen Anschluss fuer die Leitung in den Geberzylinder zu besorgen.

Only my 5 cents
Cheers
a