Seite 1 von 1

(169) Heizleistung Sonde vor Kat

BeitragVerfasst: 07.08.2008 16:07
von Kappo
Hi war heute beim :7 und habe meinen Fehlerspeicher auslesen lassen da meiner beim beschlunigen probs hatte und das gas nicht immer annahm sondern nur so wie wenn man es immer nur kurz ausliest.

Zuerst ne nebenfrage: ist das normal das ich Trotz Termin 1,5 Stunden warten musste bis die damit fertig waren ? :(

Naja auf Jeden Fall war Folgendes im speciher drinne:

(151) 97 Sekundärluftsysstem Plausibel
(125) 7D Signal Lambdasonde vor Kat ( mehr kann ich auf dem blatt dann nich lesen)
(171) AB Prüfung Kraftstoff-Versorgung (weis au nich ob noch mehr dahinter steht)
(141) 8D Lambdaregelung Regelansc ( weiter seh ichs au nich)
(112) Ansteuerung DISA Ventil ( ich glaub des war weil ich da mal den Stecker abhatte und getestet hab obs defekt ist )

Nunja die fehler von eben liesen sich auch alle löschen das einzigste was jetzt noch drinn ist und man nicht löschen konnte weil der fehler noch da ist ist :

169) Heizleistung Sonde vor Kat (EUIII-COde: P0135

dabei steht noch Unplasusibel, momentan vorhanden, Sporadischer Fehler 1. Bei Motordrezahl 1760 U/Min und 1. bei Kühlmitteltemperatur 78 °C


So meine Frage ist nun ob jemand schonmal den Selben fehler hatte bzw ne idee hat was es sein könnte. Der Service Typi meinte entweder muss man mal die Lambdasonde Durchmessen oder es ist der Luftmassenmesser noch defekt....


Shconmal Danke

Re: (169) Heizleistung Sonde vor Kat

BeitragVerfasst: 07.08.2008 17:00
von GodlikeZ
Kappo hat geschrieben: 169) Heizleistung Sonde vor Kat (EUIII-COde: P0135

dabei steht noch Unplasusibel, momentan vorhanden, Sporadischer Fehler 1. Bei Motordrezahl 1760 U/Min und 1. bei Kühlmitteltemperatur 78 °C


So meine Frage ist nun ob jemand schonmal den Selben fehler hatte bzw ne idee hat was es sein könnte. Der Service Typi meinte entweder muss man mal die Lambdasonde Durchmessen oder es ist der Luftmassenmesser noch defekt....


Shconmal Danke



also die lambdasonde vergleicht den sauerstoffgehalt der umgebungsluft und den des abgases. je nach unterschied, wird ne kleine spannung erzeugt, die dann ins steuergerät geht, welches dann dein gemisch so regelt, dass ein bestimmter lambdawert (eine festgelegte spannung) erreicht wird.
die arbeitsgeschwindigkeit der lambdasonde (also wie schnell sie das signal weiter gibt bzw. auf ne sauerstoffunterschiedsänderung reagiert) ist abhängig von der temperatur. bei 3000grad etwa ne sekunde - bei 6000 grad bist schon im millisekundenbereich - also ein vielfaches schneller.
ist nun deine lambdaheizung im eimer, dauert deine gemischregelung um einiges länger, weil die sonde zu kalt ist und nicht so schnell auf änderungen reagiert. jetzt mal so grob erklärt und darüber nachgedacht, könnte das dein problem sein.
die sonde kann man auf jeden fall durchmessen und so feststellen, ob es wirklich an ihr liegt oder doch was anderes im argen ist.

ein defekter lmm könnte natürlich ebenfalls dein problem sein, allerdings sollte der dann im fehlerprotokoll stehen.

ich würd jetzt erstma die sonde messen bzw. messen lassen und je nach ergebnis dann weiterschaun.

Re: (169) Heizleistung Sonde vor Kat

BeitragVerfasst: 08.08.2008 12:01
von GodlikeZ
ups, da hat sich gestern wohl ein fehler eingeschlichen und ich hab 2 mal zu oft auf die null gedrückt.

es sind natürlich nur ca. 300 bzw. 600 grad......

Re: (169) Heizleistung Sonde vor Kat

BeitragVerfasst: 08.08.2008 13:36
von Kappo
alles klar vielen dank schonmal dann werd ich die mal irgendwie durchmessen ;)

Re: (169) Heizleistung Sonde vor Kat

BeitragVerfasst: 14.10.2008 17:45
von Kappo
also hab die sonde inzwischen mal getauscht aber noch immer das selbe problem :( :


hier mal die diegnoseberichte (nach dem tausch der sonde ):

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]



[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Re: (169) Heizleistung Sonde vor Kat

BeitragVerfasst: 16.10.2008 16:09
von Kappo
Hier nochmal die genauen Symptome hoffe einer von euch kann mir iwie helfen:


Also wenn mein Zetti kalt ist nimmt er nur sehr schlecht gas an wie wenn er sich verschluckt also wenn ich losfahre dann zieht er mal kurz dann wieder nicht dann wieder doch also er hoppelt sozusagen.

Das ist auch so wenn ich im Stand gasgebe das diedrezahl kurz steigt dann wieder kurz hält und fast wieder fallen will dann aber doch weiter steigt.

und wenn ich dann voll hochdrehe und sie wieder am fallen ist und ich so bei zwischen 1500 und 2000 umdrehungen wieder gas gebe brauch er auch erst kurz bis er es annimmt und wieder hochdreht

Wenn er irgendwann dann mal warm ist ist das alles aber nichtmehr.

Kann mir da jemand weiterhelfen, bzw hab shcon an die DISA gedacht da diese auch ziemlich "kleppert" aber normal ist das ja nur das Spiel der welle von der Klappe in der DISA.

Zum anderen ist da ja noch diese Komische Abgasschadstoff-reduzierung-luftpumpe die bei mir auch ziemlich laut ist und diese läuft ja au nur solange der motor bzw. Kat kalt ist

Re: (169) Heizleistung Sonde vor Kat

BeitragVerfasst: 16.10.2008 17:08
von GodlikeZ
wurden die leitungen und steckverbindungen, der lambdasonde, schonmal durchgemessen (widerstand und isolation) denn laut protokoll hast in dem pfad ja ein problem und wenn die sonde neu ist, muss man eben bisschen weiter vorne suchen.

ein problem hast ja scheinbar auch bei warmem motor.

wurde die luftpumpe schonmal auf richtige funktion geprüft? - ich mein wenn sie schon "laut" ist, wäre es auch ein anhaltspunkt. zur not kann man ja testweise mal ne andere reinhängen.

ne kaputte disa dürfte sich bisschen anders auswirken, als deine fehlerbeschreibung.

Re: (169) Heizleistung Sonde vor Kat

BeitragVerfasst: 28.10.2008 16:10
von Kappo
sry das ich jetzt erst schreibe also schonmal danke für die Tips, davon wurde bis jetzt aber nochnichts ausprobiert, is ein bisschen blöd da mein dad nich allzuviel zeit hat bei der arbeit das wir da noch auf die bühne können ich hoffe es klappt am samstag

Re: (169) Heizleistung Sonde vor Kat

BeitragVerfasst: 26.04.2009 21:48
von Kappo
ahja schon lang her aber es war der LMM was defekt war...