"Flugrost" an Edelstahl-Endtopf

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

"Flugrost" an Edelstahl-Endtopf

Beitragvon uwe-333 » 17.07.2008 22:40

Wer schaut schon ständig nach seinem Sportauspuff?
Man sollte es wohl tun.

Mein 5 Jahre alter Wiesmann "V2A - Edelstahl - auf Lebenszeit-Auspuff", für ein +100DM Schweinegeld mehrkostend als Eisenmänner (damals), sah letztens nun so aus.

Bevor ich mir vorsichtshalber eine neue Brille fertigen lasse, an euch vorab die Frage, wonach DAS wohl aussieht: Etwa Flugrost :?: :enraged:
Wer hat genau deswegen schon mal einen ähnlich dicken Hals gehabt, wie ich derzeit?

Internette Kurzgrüße
Uwe :sunny:
Dateianhänge
Wiesmann-Rost.jpg
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: "Flugrost" an Edelstahl-Endtopf

Beitragvon Patrick1985 » 17.07.2008 22:56

Das kenn ich auch!! Liegt daran das der Auspuff (logischerweise) heiß wird. Tip: mach deinen Auspuff mit nem Akkupads (topfreinigerschwamm) sauber und versiegel ihn danach mit edelstahl schutzspray für küchen das ist top habe ich bei mir auch gemacht und seitdem kein rost mehr.

MFG

Patrick
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: "Flugrost" an Edelstahl-Endtopf

Beitragvon uwe-333 » 17.07.2008 23:20

Thanx alot Patric, gehen die Anlauffarben dann eigentlich auch gleich mit weg.
Ich werd das bald scho probiern ... warum bin ich da noch nicht selbst drauf gekommen :enraged:
(wobei Rost ja ein material-resistent-immanenter Gegensatz ist, irgendwie ... oder? Wozu kaufe ich mir sonst einen NIRO-Auspuff :roll:

IKG Uwe, der sich scho auf den Sonnenbrand am Samstag gfreid :sunny:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: "Flugrost" an Edelstahl-Endtopf

Beitragvon bärchen » 18.07.2008 05:38

Patrick1985 hat geschrieben:Das kenn ich auch!! Liegt daran das der Auspuff (logischerweise) heiß wird. Tip: mach deinen Auspuff mit nem Akkupads (topfreinigerschwamm) sauber und versiegel ihn danach mit edelstahl schutzspray für küchen das ist top habe ich bei mir auch gemacht und seitdem kein rost mehr.



Patrick trifft den Nagel auf den Kopf! :2thumpsup:

Streusalz bzw. Auftaumittel wird die Ursache sein... :thumpsdown:

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: "Flugrost" an Edelstahl-Endtopf

Beitragvon Patrick1985 » 18.07.2008 10:17

Ne die Anlauffarben gehen leider nicht mit weg! Wobei die doch gut aussehen! Bei Remus gibt es nen Endtopf der wird gleich so verkauft mit Anlauffarbe, und das Ding ist nichtmal billig.

MFG

Patrick
Benutzeravatar
Patrick1985
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 742
Themen: 80
Bilder: 28
Registriert: 10.05.2008 14:07
Wohnort: Gifhorn

  

Re: "Flugrost" an Edelstahl-Endtopf

Beitragvon ChrisGuz » 18.07.2008 12:12

Edelstahl (VA) wird nunmal braun wenn eine termische belastung vorliegt.
kann man weg polieren kommt aber beim nächsten heiß fahren wieder.
die braune färbung bedeutet also nur das du die spinnenweben aus dem auspuff geblasen hast :mrgreen:

gibt auch leute die mit einer drahtbürste versuchen an dem edelstahltopf herum zu bürsten. wenn die bürste nicht ebenfalls aus edelstahl sondern aus normalem stahl ist rostet der edelstahltopf hinterher tatsächlich oberflächlich.

wie gesagt, die braune färbung bei edelstahl ist ein schönheitsfehler. keine korrosion.

kauf dir nen endtopf aus titan, der schillert nachher in allen farben des regenbogens ;-)

ach so, was edelstahl auch nicht so mag ist salzwasser oder salzige luft. da fängt sogar edelstahl an du gammeln. aber bevor der schalldämpfer durch ist hat sich der ZZZ aufgelöst :-(

grüße von christian
Benutzeravatar
ChrisGuz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 164
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 20.04.2008 18:15
Wohnort: Stade

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  

Re: "Flugrost" an Edelstahl-Endtopf

Beitragvon uwe-333 » 18.07.2008 18:56

ChrisGuz hat geschrieben:
ach so, was edelstahl auch nicht so mag ist salzwasser oder salzige luft. da fängt sogar edelstahl an du gammeln. aber bevor der schalldämpfer durch ist hat sich der ZZZ aufgelöst :-(

grüße von christian


Thanx @ all: Jetzt rächt sich wohl schon, daß ich erstmals den ganzen Winterdurch gefahren bin :roll:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: "Flugrost" an Edelstahl-Endtopf

Beitragvon PfAndy » 18.07.2008 19:14

ChrisGuz hat geschrieben:...
ach so, was edelstahl auch nicht so mag ist salzwasser oder salzige luft. da fängt sogar edelstahl an du gammeln. aber bevor der schalldämpfer durch ist hat sich der ZZZ aufgelöst :-(

grüße von christian


Was sagte mein Dozent neulich: Eine der größten Werbelügen der Metallhersteller ist, dass sie es geschafft haben den Begriff "Rostfreier Edelstahl" auf dem Markt zu etablieren. Es gibt nämlich keinen rostfreien Stahl. Jeder stahl rostet unter den richtigen Umwelteinflüssen. Für "VA" reicht da schon Salzwasser um zu korrodieren.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: "Flugrost" an Edelstahl-Endtopf

Beitragvon Insolvenzprofi » 18.07.2008 19:14

ChrisGuz hat geschrieben:Edelstahl (VA) wird nunmal braun wenn eine termische belastung vorliegt.


deswegen empfehle ich immer eine hartvercrommung, mein 10 jahre alter ehemalige eisenmann sah aus wie neu, die hartverchrommung hat nur 40 EUR mehr gekostet und rechnet sich allemal
Insolvenzprofi
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1185
Themen: 110
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2007 20:59

  

Re: "Flugrost" an Edelstahl-Endtopf

Beitragvon ChrisGuz » 19.07.2008 02:23

wer seinen ZZZ als boot benutzen möchte oder als strandbuggy sollte sich
einen auspuff aus seewasserfestem VA bauen lassen. V4A :-) nicht so schnöder V2A kram.

funktioniert aber auch nur bedingt.
alles ein frage der pflege.
:mrgreen:

aber der auspuff hält dann länger als das auto.
grüße von christian

gute nacht :shock:
Benutzeravatar
ChrisGuz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 164
Themen: 1
Bilder: 6
Registriert: 20.04.2008 18:15
Wohnort: Stade

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x