Seite 1 von 1

"Turbinengeräusche" vom Lüfter

BeitragVerfasst: 30.05.2008 22:44
von z363
Hallo zusammen,

habe ein Lüftergeräusch, welches ich bei Fahrten mit anderen ZZZ (auch gleiches Bj. und Motor wie der jetzige 1997 / 2.8 ) nicht kannte.

Meine Diagnose: Sobald der Motor warm ist und der Lüfter läuft hört man diesen mit einem Turbinenartigem Geräusch, welches sich insbesondere beim Beschleunigen in den kleinen Gänge (schon ab ca. 1200 U/min.) bemerkbar macht. Der angenehme Auspuffsound wird hierdurch nach meinem Empfinden sogar überdeckt.

Meines Wissens ist ein Viskolüfter und kein elektrisch / thermisch gesteuerter verbaut, der erst ab einer gewissen Betriebstemperatur einsetzt. Bei kaltem Wetter oder noch relativ kühlem Motor stelle ich das Geräusch nicht fest.

Ein Bekannter meint, das Geräusch könne durch eine ungünstige Position des Lüfters zum Kühler kommen. Die brechende Luft zwischen den Flügeln des Lüfters und dem Kühler könne das Geräusch verursachen.

Kennt jemand den Grund oder kann mir Tipps zur Abhilfe geben?

Für eure Hilfe bedanke ich mich jetzt schon.

Wolfgang

Re: "Turbinengeräusche" vom Lüfter

BeitragVerfasst: 31.05.2008 15:22
von Kater_Mod
Hallo

schau dir mal den Lüfter genauer an, da kanns schomal vorkommen das sich ein Blatt verabschiedet
und dann hast Geräusche, was auch sein könnte, das irgendwas drinhängt, ne angesaugte Tüte oder ähnliches

Grüssle

Re: "Turbinengeräusche" vom Lüfter

BeitragVerfasst: 31.05.2008 21:01
von Insolvenzprofi
der motor wird von der visko gekühlt.... wann haste das gemerkt ? wenn du gestanden hast und er sich nicht bewegt ? = Normal

Re: "Turbinengeräusche" vom Lüfter

BeitragVerfasst: 01.06.2008 07:14
von z363
Hatte gestern die Gelegenheit beim Freundlichen nehmen können und ihn zum Problem gefragt. War mit anderem Fahrzeug dort, deswegen auch reine theoretische Annahmen von ihm.

Genau wie du Kater_Mod nimmt er an, dass am Lüfter ein Flügel beschädigt sein könnte, ein Fremdkörper drinnen hängt oder das ihn umgebende Gehäuse beschädigt sein könnte.
Zu Hause kontrolliert, konnte ich keine derartigen Veränderungen / Beschädigungen feststellen.

Bleibe am Problem dran. Bis auf das Geräusch kann ich den einwandfrei laufenden ZZZ ja genießen.

@ inso: Das Geräusch kann man im Stand und leichter Drezahlerhöhung, sowie bereits beschrieben, beim Fahren und Beschleunigen (ansteigende Drehzahl) hören. Selbverständlich nur dann, wenn der Viskolüfter auf Grund der erhöhten Betriebstemperatur einsetzt.
Es befinden sich zwei Lüfter im 2.8er ZZZ am Kühler. Ein permanent laufender auf der Seite zum Motor hin und der Viskolüfter an der Front des Kühlers. Letzterer setzt wie bereits erwähnt immer nur bei höheren Betriebstemperaturen ein.

Re: "Turbinengeräusche" vom Lüfter

BeitragVerfasst: 01.06.2008 12:05
von Kater_Mod
Hmm normal sind das auch immer die Ursachen

wenn Lust hast, dann mach doch einfach mal den Lüfter samt Viskokupplung raus

wenn dann keine Geräusche mehr hast, kanns nur am Lüfter liegen, da reicht ja schon wenn ein Blatt leicht verbogen ist oder so

Solltest dann halt nur aufpassen das net grad in nen stau kommst :wink:

Re: "Turbinengeräusche" vom Lüfter

BeitragVerfasst: 01.06.2008 12:11
von ChrisGuz
Ähmmmm
ich muss da auch mal meinen Senf dazu geben.

Der Viskose-Lüfter ist der Motorseitige. Am Motor ist eine Welle die vom Riemen angetrieben wird. An der Welle ist eine Viskosekupplung die mit einer Viskoseflüssigkeit gefüllt ist und an dieser Kupplung sitzt dann der Lüfter.
Die Viskoseflüssigkeit ist so ausgelegt das ab einer bestimmten Drehzahldifferenz zwischen Motor und Lüfter sich die Füssigkeit verdickt und das Lüfterrad mitdreht.
Deshalb kannst du auch bei stehendem Motor das Lüfterrad drehen ohne den Motor mit zu drehen.

Der Lüfter vor dem Kühler ist elektrisch und springt bei entsprechend hoher Temperatur an.


Also wenn du schon kontrolliert hast ob das Lüfterrad i.O. ist und auch keine Fremdkörper zwischen Gehäuse und Lüfter sind...
Hmm könnte das Geräusch von einer defekten Viskokupplung kommen?

Hatte ich mal bei meinem 5er :-(

Grüße von Christian