Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 8644
- Beobachter: 1
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 958
von PfAndy » 30.04.2008 21:38
Normal ist das nicht. Viele fahren mit dem Problem Jahre rum und denken sich nichts, aber normal ist des deswegen nicht.
Bei einigen war es die VANOS-Verstelleinheit. Die zu tauschen kostet ca. 600 Euro Materialkosten. Dazu kommt noch zusätzlich die Arbeit und Fehlersuche.
Hab auch mal gehört, dass des durch kaputte Katalysatoren kommen kann, was ja auch nicht billig ist.
Aber die Fehlersuche ist bei so was immer schwierig, da das Schwanken auch von der Drosselklappe, dem Leerlauftsteller, der Software, dem Ölsaugrohr, dem Entlüftungsventil vom Kurbelgehäuse, der Abluftleitung des Kurbelgehäuse, dem thermischer Ölniveausensor... kommen kann.
Grüße
Andy
-

PfAndy
- Benutzer
-



















-
- Alter: 44
- Beiträge: 1515
- Themen: 20
- Bilder: 33
- Registriert: 24.01.2006 00:40
- Wohnort: Köln
-
Z3 roadster 1.8 (12/1997)
-
-

Zurück zu Technik Antrieb
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste