Sportluftfilter - Frage dazu!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Sportluftfilter - Frage dazu!

Beitragvon roadZZZtar » 17.04.2008 14:01

Hallo,

schau mir seit Tagen das ganze Gedöns im Forum zu diesem Thema an und bin fleißig am lesen, dennoch blicke ich mal wieder nicht so ganz durch :enraged:

Ich würde gerne einen Sportluftfilter verbauen, da er soweit ich das nun richtig verstanden habe, einen besseren Sound in bezug auf das Ansauggeräusch leistet.
Ein offener Filter legt dort nochmal eine Schippe drauf, das ist mir aber zu viel.

Welchen Filter könnt ihr empfehlen?

Habe mich eben bei K&N umgeschaut und bin auf folgendes gestoßen:

http://www.sportluftfilter-shop.de/sportluftfilter/luftfilter_33-2733.htm

handelt es sich hierbei um so einen Sportliftfilter, der das Ansauggeräusch verbessert/lauter macht? Irgendwo habe ich gelesen das der Luftfilterkasten dann wegfallen würde, das wäre aber wenn ich die Artikelbeschreibung verstanden habe hierbei nicht der fall. (oder verwechsel ich gerade den offenen mit dem sportluftfilter ?!)

Für mich chinesich gerade ;)

Könnte ich ansonsten den von K&N verbauen und komme zu meinem gewünschten Ziel?

Danke im vorraus! :2thumpsup:

:bmw:
Benutzeravatar
roadZZZtar
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 133
Themen: 13
Bilder: 10
Registriert: 24.02.2008 21:42
Wohnort: Willich

Z3 roadster 1.9i (2001)

   



  

Re: Sportluftfilter - Frage dazu!

Beitragvon z3-780 » 17.04.2008 14:10

Der unter dem Link gezeigten Luftfilter ersetzt den vorhandenen serienm.
Papierfilter,da der Luftfilterkasten erhalten bleibt ist die Klangverbesserung
meineserachtens fraglich.

Mit nem offenen haste wieder das Problem der Zulassung.

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Sportluftfilter - Frage dazu!

Beitragvon Insolvenzprofi » 17.04.2008 14:21

vergiss den Mist, ohne Sportauspuff bringt das nix, kauf dir lieber eine Airbox, aber nicht die von BMC sondern eine große... dass bringt auch leistungstechnisch was wenn du die abstimmung über alpha N ändern lässt...

Grüße
Inso
Insolvenzprofi
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1185
Themen: 110
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2007 20:59

  

Re: Sportluftfilter - Frage dazu!

Beitragvon roadZZZtar » 17.04.2008 14:33

Leistungstechnisch Brauch ich nix verbessert haben. MIr gehts nur um den Sound.
Stelle ich die Frage mal andersrum: Was bauen sich die Fahrer hier ein damit der Sound/das Ansauggeräusch besser wird?!
Ich beziehe mich auf diesen Thread:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic7496.html

da wird doch auch von Sportluftfiltern gesprochn :roll:
Benutzeravatar
roadZZZtar
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 133
Themen: 13
Bilder: 10
Registriert: 24.02.2008 21:42
Wohnort: Willich

Z3 roadster 1.9i (2001)

   



  

Re: Sportluftfilter - Frage dazu!

Beitragvon Insolvenzprofi » 17.04.2008 14:46

roadZZZtar hat geschrieben:Leistungstechnisch Brauch ich nix verbessert haben. MIr gehts nur um den Sound.
Stelle ich die Frage mal andersrum: Was bauen sich die Fahrer hier ein damit der Sound/das Ansauggeräusch besser wird?!
Ich beziehe mich auf diesen Thread:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic7496.html

da wird doch auch von Sportluftfiltern gesprochn :roll:


nachdem man sich ein Sportauspuff integrieren lassen hat, entweder eine große airbox oder einen offenen luffi... die anderen kannste alle knicken...spreche aus erfahrung, die viereckigen dinger die du im visier hast sind reine, wirklich reine geldverschwendung... da steht nur K&N drauf, das war s dann... investier lieber einmal vernünftig als am falschen ende sparen...

(soll jetzt echt nicht falsch rüber kommen :wink: ) aber sonst warte mal, die profis können dir sicher noch ein paar tipss geben...

Grüße
Inso
Insolvenzprofi
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1185
Themen: 110
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2007 20:59

  

Re: Sportluftfilter - Frage dazu!

Beitragvon BigT » 17.04.2008 14:51

Insolvenzprofi hat geschrieben:vergiss den Mist, ohne Sportauspuff bringt das nix, kauf dir lieber eine Airbox, aber nicht die von BMC sondern eine große... dass bringt auch leistungstechnisch was wenn du die abstimmung über alpha N ändern lässt...

Grüße
Inso


Die BMC Airbox ist aber auch kein Spielzeug!
Immerhin baut Kelleners Motorsport das Teil serienmässig in ihre Minis ein.

[ externes Bild ]

Hab mir das Teil vor ein paar Tagen für meinen 3.0 bestellt.
Und das nicht wegen der bescheidenen (aber nachgewiesenen) Mehrleistung,
von etwa 5 PS :mrgreen: sondern auch wegen dem Sound :wink:

Hier berichtete zZz (ex. Toplezzz) über seine Erfahrungen damit:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic1573.html
Benutzeravatar
BigT
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 296
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23.10.2007 14:55
Wohnort: Zürich



  

Re: Sportluftfilter - Frage dazu!

Beitragvon roadZZZtar » 17.04.2008 15:27

da wird das ganze anscheinend doch deutlich teurer als anfangs angenommen =/ wenn man BigT's link folgt zum Erfahrungsbericht und dort Post #2 liest von Harald verbaut er für ca. 35Euro einen TWIN Luffi. Was hat es damit aufsich?! Reicht sowas nicht ?! Er schreit von für ihn sehr angenehmen Geräusch. Das würde mir persönlich reichen...Und ist deutlich günstiger ;)
Benutzeravatar
roadZZZtar
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 133
Themen: 13
Bilder: 10
Registriert: 24.02.2008 21:42
Wohnort: Willich

Z3 roadster 1.9i (2001)

   



  

Re: Sportluftfilter - Frage dazu!

Beitragvon ruppi » 17.04.2008 16:23

also ich hab einen K&N i57 Kit drauf und der macht einen klasse sound :thumpsup: Musst halt nur schauen, dass du ihn ein wenig zum Motor hin abschirmst und genügend Luft bei bringst.
Benutzeravatar
ruppi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 476
Themen: 32
Bilder: 33
Registriert: 18.03.2007 18:10
Wohnort: Heusweiler, am Ende der Straße steht ein Haus am See

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Sportluftfilter - Frage dazu!

Beitragvon roadZZZtar » 17.04.2008 17:40

aber soweit ich geschaut habe kann ich das kit nicht eintragen lassen oder ?!
Benutzeravatar
roadZZZtar
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 133
Themen: 13
Bilder: 10
Registriert: 24.02.2008 21:42
Wohnort: Willich

Z3 roadster 1.9i (2001)

   



  

Re: Sportluftfilter - Frage dazu!

Beitragvon capefear » 17.04.2008 18:46

Normal schon, wenn du die Serien-Auspuffanlage drauf hast und die Dämmmatte an der Motorhaube.

Den Austausch-Luftfilter musst nicht eintragen lassen... reicht das ABE!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x