
Endlich, endlich... mein Zetti ist erfolgreich auf Autogas umgerüstet worden. Ein paar Feineinstellungen mussten noch vorgenommen werden und ich wollte mir noch etwas Probezeit und ein paar Probefahrten gönnen, bevor ich ihn hier ins Forum reinstellen mochte. Aber nun will ich euch den Umbau und die Bilder natürlich nicht vorenthalten:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Die Folgen möchte ich euch natürlich auch präsentieren:
[ externes Bild ]
Sorry!

Kurzer Erfahrungsbericht:
Nach etwas langer Wartezeit (ca. 10 Tage) konnte ich den Wagen endlich abholen. Leider hatte das mit der Batterie hinter der Rückleuchte nicht geklappt, da der TÜV-Prüfer uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Das hieß für mich leider nach ca. einer Woche nochmals ein paar Tage auf den Wagen zu verzichten. Aber dafür ist der jetzige Platz der Batterie ja auch ok. Und mit der etwas kleineren 55Ah-Batterie mache ich mir doch nichtmehr wirklich Sorgen.
Nach den ersten Probefahrten habe ich mich wirklich gefragt, ob der Wagen nun auf Gas oder Benzin fährt. Man merkt keinen Unterschied, ebenso nicht beim Umschalten. Der Motor läuft ruhig und absolut rund. In den verbauten 50-Liter-Tank passen ca. 40 Liter Autogas. Allerdings möchte er am Anfang wohl nicht die vollen 80% schlucken, da er schon bei 38 Litern das weitere Auftanken verweigert. Aber das scheint sich noch etwas zu steigern, da er bei den ersten Tankmaßnahmen nur 36 Liter hineingelassen hat. Der Gasumrüster meint, dass sich noch ein geringer Bruchteil an überschüssiger Luft im Tank befindet, die nach und nach entweichen wird und die vollen 80% Betankung dann möglich machen werden.
Die erste längere Fahrt, die ich mir mit meiner Freundin gegönnt habe, ging nach Norddeich (Nordsee). Bei einer normalen Durchschnittsgeschwindigkeit von 200 auf Deutschlands Autobahnen musste ich dann oben angekommen auch dringend wieder tanken... Verbrauch: ca. 15 Liter/100 km bei "angenehmer" Fahrweise.

Thema Kofferraum/Platz: Naja... ein 50-Liter-Tank möchte natürlich Platz haben. Aber es ist im Nachhinein mehr Platz vorhanden als anfangs gedacht. Und ein Heckklappenträger ist auch schon in Planung.
Im Moment bin ich mit meiner Entscheidung den Wagen umgerüstet zu haben super zufrieden!

Auf viele schöne (und günstige) Sommerfahrten.

Gruß Chris
