Zur Info: Liqui Moly Motorspülung vs. Liqui Moly Motorclean

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zur Info: Liqui Moly Motorspülung vs. Liqui Moly Motorclean

Beitragvon pizzol » 11.04.2008 20:27

An alle Motorspüler/-Reiniger 8)

Die Liqui Moly Homepage lässt sich nicht über die Unterschiede der beiden Produkte Liqui Moly Motorspülung u. Liqui Moly Motorclean aus.

Das teilte mir LM mit:

Sehr geehrter Herr pizzol,

vielen Dank für Ihre technische Anfrage vom 05.04.2008 und das Interesse an Liqui Moly Produkte.

Das MotorClean, Art.-Nr. 1019, ist unser Endverbraucherprodukt und Engine Flush Motorspülung, Art.-Nr. 2427 ist das Werkstattprodukt. Letzteres ist noch etwas intensiver, weil davon ausgegangen wird, dass ein Fachpersonal dies sachgemäß anwendet und zwischendurch wirklich den Motor ausschließlich im Standgasbetrieb spülen lässt.

Bei weiteren Fragen stehen wir für Sie sehr gerne zur Verfügung und verbleiben


mit freundlichen Grüßen aus Ulm!

i.A.
Dietmar Schmid

LIQUI MOLY GmbH
Anwendungstechnik/Application Engineering
Jerg-Wieland-Straße 4
D-89081 Ulm-Lehr



Gruss pizzol
Zuletzt geändert von pizzol am 19.04.2008 10:13, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Zur Info: Liqui Moly Motorspülung vs. Liqui Moly Motorcl

Beitragvon PfAndy » 11.04.2008 22:57

Also mal ganz im Ernst und ohne diesen HSE24-123TV-Werbekanal-Quatsch.

WER BRAUCHT SO NEN MIST?

Motorspülung... Motorclean... :lol: :roll:

Bei den Ölen die heutzutage in die Motoren kommen und vor allem bei unseren ZZZ Motoren macht man da mehr kaputt als gut.
Außerdem sichern viele Ablagerungen im Motor die Dichtheit und damit auch die Leistung vom Motor. Also bitte nicht so ein Zeug reinschütten...

Ich zitiere mal eben ein anders Forum:
Motorspülung ist Schnee von gestern, zumindest für Motoren innerhalb des normalen Fahrbetriebes.
Nach größeren Revisionen mit entsprechenden Schleifarbeiten wurde, vielleicht auch noch heute, ein dünnflüssiges Spülöl eingefüllt, welches die Bearbeitungsrückstände aufnimmt.

Moderne Motorenöle sind mittlerweile so ablagerungsresistent, daß sich z.B. Ölschlamm nicht mehr bilden kann.

Sollte Dein Motor noch kein biblisches Alter erreicht haben, kannst Du auf diesen "Einlauf" gut verzichten.


Nichts für ungut :arrow: Andy
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Zur Info: Liqui Moly Motorspülung vs. Liqui Moly Motorcl

Beitragvon zettdrei11 » 11.04.2008 23:03

Ich muss mich dem Andy mal anschleissen vorsichtig mit solcher Chemiekeule - kann nach hinten losgehen - meine eigene Erfahrung hiter mir zum Glück nicht mit meinem Zett
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Zur Info: Liqui Moly Motorspülung vs. Liqui Moly Motorcl

Beitragvon pizzol » 11.04.2008 23:26

Doch für ungut PfAndy, du HSE24-123TV-Werbekanal Gucker :P


Diese LM-Sachen sind keine Spülöle um irgendwelchen Schlamm aus dem Motor heraus zu spülen, sondern mit diesen Mittel werden die nicht öl-löslichen Ablagerungen gelöst und mit dem Altöl abgelassen.

Motor isse blitzeblanke inne drinne danach.

Und schaden tun die auf kein Fall.
Motor warm fahren, Clean rein, 10 min Leerlauf, Altöl ablassen. Neues Öl rein und das wars.

Benutze diese Mittel seit Jahren, so bei jedem 3. Ölwechsel mach ich diese Reinigung.

Bei unseren Vollsynthetischen Motorenölen ist so ne Reingung normalerweise nicht notwendig. Diese Reingung sollte man auf jeden Fall beim Übergang von mineralischen Motoröl auf vollsynthetisches Öl machen.


Was mir auffiel, das Motoröl bleibt danach länger sauber. Bei meinem alten VR6-Motor konnte man bei geöffneter Öleinfüllöffnung auf die Nockenwelle schauen. Da konnte ich das gut beobachten.
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Zur Info: Liqui Moly Motorspülung vs. Liqui Moly Motorcl

Beitragvon zettdrei11 » 11.04.2008 23:54

So macht jeder seine eigene Erfahrungen, wer vollsyhntetische Öle fährt benötigt solch eine Reinigung nicht, wer bislang mineral Öl gefahren hat und umstellen möchte auf Synthetik sollte es frühzeitig angehen, ich habe diesen Fehler bei knapp 80tkm gemacht, gereinigt und syhnt öl drauf, die Folge der Öldruck im Keller und das Öl kam aus allen Ritzen-Folge-neuer Motor oder KFZ
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Zur Info: Liqui Moly Motorspülung vs. Liqui Moly Motorcl

Beitragvon pizzol » 12.04.2008 00:10

Hallo Zettdrei11,
ich wollte/will hier keine Diskussion über Pro/Contra und Risiken einer Motrspülung lostreten, daher habe ich diese Info ja auch an "An alle Motorspüler/-Reiniger 8) " gerichtet.

Also an diejenigen die schon ab und zu den Motor spülen.

------------------------------------------------------------------------
Bezüglich des teuren Missgeschicks mit deinem Motor:
Was vermutest du, warum der Motor nach dem Umstieg auf das synthestische Öl Druckverlust hatte?

Tippst du auf die Reinigung oder den Übergang auf Synthetisch?

Was war das überhaupt für nen Motor? nen M20?
-------------------------------------------------------------------------





Gruss pizzol 8)
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Zur Info: Liqui Moly Motorspülung vs. Liqui Moly Motorcl

Beitragvon zettdrei11 » 12.04.2008 00:50

pizzol hat geschrieben:Hallo Zettdrei11,
ich wollte/will hier keine Diskussion über Pro/Contra und Risiken einer Motrspülung lostreten, daher habe ich diese Info ja auch an "An alle Motorspüler/-Reiniger 8) " gerichtet.
Tippst du auf die Reinigung oder den Übergang auf Synthetisch?

Was war das überhaupt für nen Motor? nen M20?
Gruss pizzol 8)


Also eine Disussion möchte ich auch nicht lostreten wobei ich es immer wichtig finde Pro und Contra die sich auf eigene Erfahrungen beziehen zu hören oder lesen.
Nein zum Glück was es kein hochwertiges Fahrzeug es handelte sich da um einen Opel 2,0E Motor.
Persönlich denke ich das der Fehler in beiden Bereichen lag da der Motor einfach schon einige KM gelaufen hatte, denke das sich die Ablagerungen gelöst haben ( was sie ja auch sollten ) dadurch aber die Ventilsitze ( Schaftdichtungen ) sowie Ölwannendichtung usw versagt haben. Wer es vorhat seinen Motor neu abzudichten und in dieser Aktion auf Syhnt umstellen mag das vollkommen ok sein. Auch die Umstellung von Minarelöl auf Syhntetic würde ich persönlich wenn bis maximal 20-30tkm durchführen ansonsten hätte ich auch da ein unsicheres Gefühl
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Zur Info: Liqui Moly Motorspülung vs. Liqui Moly Motorcl

Beitragvon MeisterPetz » 12.04.2008 01:58

Das wundert mich aber, dass dir das Synthetiköl die Dichtungen weggefressen hat, denn eigentlich sollte da Chemikalien drin sein, die die Dichtungen wieder geschmeidiger werden lassen.

Allerdings ist die Frage, wie lange der Motor gehalten hätte, der nur mehr von Ablagerungen abgedichtet wurde.

Statt Motorspülung kann man auch einen Teil des alten Öls ablassen und mit 1-2l Synthetiköl auffüllen. Die Reingungsstoffe, die in Motorspülungen drin sind, sind da auch in verminderter Konzentration drin. Nach 1-2 Wochen und einer längeren Fahrt, die Mischung durch frisches Öl wechseln.

In Werkstätten wird das Öl leider meistens viel zu kalt abgelassen. Klar, wer verbrennt sich schon gerne die Finger. Besser ginge es da bei einem Laden, wie ATU. Termin machen, vorher eine längere Fahrt machen und das Auto mit heissem Öl zum Wechsel bringen, wenn der ganze Dreck noch in der Schwebe ist. Oder halt selber machen, aber Handschuhe nicht vergessen.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Zur Info: Liqui Moly Motorspülung vs. Liqui Moly Motorcl

Beitragvon zettdrei11 » 12.04.2008 08:17

[quote="MeisterPetz"]Das wundert mich aber, dass dir das Synthetiköl die Dichtungen weggefressen hat, denn eigentlich sollte da Chemikalien drin sein, die die Dichtungen wieder geschmeidiger werden lassen.

quote]

Da hast Du was falsche gelesen, der Motor hatte vorher Mineralöl drin und das knapp 80tkm wollte diesem was gutes tun das seine Leistung nachgelassen hatte und nur noch knapp 9 Monate laufen sollte hatte sich nach der Spülung erledigt, mir ist schon klar wer von Begin an Syhnt Öl fährt hat keine Ablagerungen...
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Zur Info: Liqui Moly Motorspülung vs. Liqui Moly Motorcl

Beitragvon PfAndy » 12.04.2008 10:35

Generell ist´s mir ja egal was jeder mit seinem Motor macht. Mir war aber schon wichtig darauf hinzuweisen, dass es nicht immer und in jeder Situation gut ist den Motor innen zu reinigen. Nicht dass das hier jemand liest, gleich am nächsten Tag in den Baumarkt rennt und des Zeug (oder vergleichbare Produkte) in den Motor schüttet. Es gibt ja viele die den Tipps hier blind vertrauen und vielleicht auch Risiken aufgrund von fehlenden Informationen nicht richtig abschätzen können.

Vielleicht hab ich meine Kritik auf die Schnelle ein wenig zu hart geäußert. Des geb ich ja zu. :wink:

PS: was da zettdrei11 passiert ist, kann eben passieren. Muss nicht, aber kann. Meine Devise ist: Never touch a running system.
Heißt jetzt nicht, dass man nichts verbessern kann, aber dann sollte man ganz genau wissen was man tut.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x