Eaton auf einen 1.8 VFL

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon harrystone » 04.04.2008 20:58

Überlege einen Umbau meines 1.8 auf Eaton - hat irgendwer sowas?
Wenn ja - selbst gemacht, Antritt etc.
Warum - will unbedingt die schmalen Hüften behalten - steh auf schlanke Models und trotzdem mehr Leistung, Sound eines Kompresso toll.
harrystone
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 27
Themen: 4
Registriert: 03.11.2007 22:11
Wohnort: österreich

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   
  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon marcomair » 04.04.2008 22:16

Hallo.

Kann dir zu diesem Thema in einem Monat mehr sagen. :)
Ich sag nur, dass ich einen 1,9l Motor habe mit serie 118 PS und in einem Monat den gleichen Motor aber mit knapp über 300 PS

Mfg Marco
Benutzeravatar
marcomair
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 125
Themen: 42
Bilder: 22
Registriert: 28.10.2005 13:11
Wohnort: Münster/Tirol

Z3 roadster 1.9i (2000)

   



  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon MontrealAndre » 05.04.2008 00:11

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!!!!!
Benutzeravatar
MontrealAndre
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 328
Themen: 92
Bilder: 30
Registriert: 15.04.2007 11:12

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon Malteser » 05.04.2008 00:31

...außer durch mehr Wohnraum
...Hubraum statt Wohnraum...
...V8 statt Hartz 4...
um die Liste der Sprüche zu vervollständigen.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon Rocky » 05.04.2008 09:26

marcomair hat geschrieben:Hallo.

Kann dir zu diesem Thema in einem Monat mehr sagen. :)
Ich sag nur, dass ich einen 1,9l Motor habe mit serie 118 PS und in einem Monat den gleichen Motor aber mit knapp über 300 PS

Mfg Marco


ähm das is dann aber nen turbo oder nicht? was lässt du denn alees machen um auf 300ps zu kommen? da bin ich mal gespannt!

zum restlichen rate ich eher zu nem motorumbau auf 2,8l is günstiger als turbo oder kompressor und hat noch einiges an potential nach oben. bei den kleinen motoren macht aufgrund der verlustleistung durch nen kompressor diese form von leistungssteigerung weniger sinn dann eher turbo. wobei das auch sehr ins geld geht wenn ordentlich gemacht, also auf haltbarkeit und nicht nur auf leistung ausgelegt.

aus obigen gründen hab ich auf 2,8er mit kompressor umgebaut bzw bin noch im umbau.
mfg rocky
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon firefly » 05.04.2008 14:38

Wenn ich bei uns nicht 6000-10000 CHF bezahlen müsste für den DASC Kompressor, hätte ich das schon gestern gemacht.

EATON ist nur der Hersteller vom Kompressor. Was Du noch brauchen würdest, ist die Brücke zwischen Kompressor und Motor.

Bis 200PS brauchst Du auch keine andere Dichtungens usw.

Finde die Idee auch toll, aber bei uns nur schlecht umsetzbar.

Gruess

Tobi
firefly
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 15.08.2007 22:19

  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon marcomair » 05.04.2008 19:15

Der Umbau auf 6 Zylinder kam für mich nicht in frage, da der viel zu sehr Kopflastig ist. Der 4 Zylinder ist viel Drehfreudiger. Und da ich nebenbei noch auf Gewichtsreduzierung bin, ist der 4 Zylinder leichter.
Gruß Marco
Benutzeravatar
marcomair
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 125
Themen: 42
Bilder: 22
Registriert: 28.10.2005 13:11
Wohnort: Münster/Tirol

Z3 roadster 1.9i (2000)

   



  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon firefly » 05.04.2008 19:26

Hab mich verschrieben und kanns nicht mehr editieren...

Die EINZELABNAHME kostet 6'000 -10'000.- CHF.
Der Kompressor bekommt man dank dem schlechten Dollar für die Hälfte. Euro zu Dollar wäre sogar noch besser :D
firefly
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 409
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 15.08.2007 22:19

  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon GodlikeZ » 05.04.2008 19:40

marcomair hat geschrieben:Der Umbau auf 6 Zylinder kam für mich nicht in frage, da der viel zu sehr Kopflastig ist. Der 4 Zylinder ist viel Drehfreudiger. Und da ich nebenbei noch auf Gewichtsreduzierung bin, ist der 4 Zylinder leichter.
Gruß Marco


also bis vor einigen monaten, hatte mein 4-zylinder ja noch nen motor und konnte bewegt werden. was daran nun besser sein soll, als ein 6-zylinder erschliesst sich mir nicht wirklich. was leistung und handling angeht, ist der kleine dem grossen immer unterlegen.

nen kleinen motor aufblasen, ist in meinen augen auch rausgeworfenes geld. 300ps wirst nie aus der möhre holen - naja kurzfristig vielleicht, bis das teil in rauch aufgeht.
klar bekommst mehr power, an die fahrleistungen von nem 6-zylinder wirst aber nie ran kommen, da fehlt einfach das potential. ich würd wenn dann auch erstmal nen motorumbau in betracht ziehen. vom geld her machts nicht viel unterschied und dann hast was anständiges, mit dem dann weiter machen kannst.

nach einigen motorumbauten und mehreren geplatzten motoren ist das meine meinung ;)
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Eaton auf einen 1.8 VFL

Beitragvon marcomair » 05.04.2008 20:58

Ich lasse es von einer Firma machen, die mit solche Motoren erfahrung hat. Sie haben schon mehrere Minis auf weit über 300 PS gemacht und die fahren immer noch. Bei mir wurde ja der Hubraum auf 2,2 l erhöht und dann ein Kompressor aufgesetzt. Hab 1 1/2 Jahre Garantie, also von dem her mache ich mir keine Sorgen. Aber werde meine Erfahrungen hier weiter berichten und euch auf dem Laufenden halten.
Benutzeravatar
marcomair
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 125
Themen: 42
Bilder: 22
Registriert: 28.10.2005 13:11
Wohnort: Münster/Tirol

Z3 roadster 1.9i (2000)

   



  

Nächste

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 2 Gäste

x