Achtung! Keine Freigabe von BMW für LPG-Umbau

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Achtung! Keine Freigabe von BMW für LPG-Umbau

Beitragvon hawky007 » 22.03.2008 09:24

BMW gibt keinerlei Freigaben bei sämtlichen Modellen für eine Gasumrüstung! Vorher beim freundlichen informieren damit nach einem Motorschaden es zu keinem bösen Erwachen kommt! Habe jetzt wieder ein Gutachten bei einem Z4 erstellt, wo der Fahrzeughersteller in Regress genommen werden soll. Der Fahrzeughalter wird diesen Prozess ganz klar verlieren!

Gruss Micha
:bmw:
Benutzeravatar
hawky007
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 141
Themen: 42
Bilder: 93
Registriert: 23.02.2008 12:56
Wohnort: Braunfels

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Achtung! Keine Freigabe von BMW für LPG-Umbau

Beitragvon zettdrei11 » 22.03.2008 09:30

hawky007 hat geschrieben:BMW gibt keinerlei Freigaben bei sämtlichen Modellen für eine Gasumrüstung! Vorher beim freundlichen informieren damit nach einem Motorschaden es zu keinem bösen Erwachen kommt! Habe jetzt wieder ein Gutachten bei einem Z4 erstellt, wo der Fahrzeughersteller in Regress genommen werden soll. Der Fahrzeughalter wird diesen Prozess ganz klar verlieren!

Gruss Micha
:bmw:


Die Gewährleistung müsste doch aber der Gasumrüster leisten....
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Achtung! Keine Freigabe von BMW für LPG-Umbau

Beitragvon hawky007 » 22.03.2008 09:44

Bis jetzt, hat meines Wissens, noch kein Gasumrüster einen Prozess gewonnen!
Doch du weißt sicher wie lange so ein Prozess dauern kann!
Schnell ist da eine Saison futsch :(

Guss Micha
Benutzeravatar
hawky007
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 141
Themen: 42
Bilder: 93
Registriert: 23.02.2008 12:56
Wohnort: Braunfels

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Achtung! Keine Freigabe von BMW für LPG-Umbau

Beitragvon zettdrei11 » 22.03.2008 10:02

hawky007 hat geschrieben:Bis jetzt, hat meines Wissens, noch kein Gasumrüster einen Prozess gewonnen!
Doch du weißt sicher wie lange so ein Prozess dauern kann!
Schnell ist da eine Saison futsch :(

Guss Micha


Zum Glück musste ich noch nie was vor Gericht ausfechten, als Entverbraucher wäre ich in solchem Fall in dem Glauben das kann mir egal sein der Umrüster muss den Schaden ersetzen..wozu sonst die Garantie auf Anlage und Motor ?? Sehe ich das falsch ??
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Achtung! Keine Freigabe von BMW für LPG-Umbau

Beitragvon Insolvenzprofi » 22.03.2008 10:51

Hi Dirk,

du hast vollkommen recht, die Gewährleistung bekommst du, allerdings nur auf die von ihm getätigten Arbeiten, d. h. auf das Gasgerät und alle anschlüsse etc. Da darf kein Sach- oder Rechtsmangel vorliegen,

natürlich wenn er damit wirbt, "für jeden BMW Motor geeignet" dann siehts schon wieder anders aus, es hängt halt immer davon ab, wie es im EInzelfall aussieht, oder wenn er eine Mitgewährleistung auf dem Motor gibt, da sollte man sich immer erkundigen...

gesetzlich muss er nur die Gewährleistung auf die von ihm getätigten Arbeiten geben und wenn die LPG Maschine ein jahr läuft, hat man immer schlechte Karten wg. der Beweislastumkehr nach 6 Monaten

Hoffe geholfen zu haben, und ENdverbraucher sind vor Gericht immer die die den meisten schutz des Richters genießen :wink: :2thumpsup: es sei denn sie haben geklaut dann natürlich nicht :arrow:

den Punkt den Meister Pelz unten erwähnt darf man natürlich nicht außer acht lassen, die typische Schuldzuweisung bei Mängeln...

Grüße
Inso
Zuletzt geändert von Insolvenzprofi am 22.03.2008 11:01, insgesamt 2-mal geändert.
Insolvenzprofi
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1185
Themen: 110
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2007 20:59

  

Re: Achtung! Keine Freigabe von BMW für LPG-Umbau

Beitragvon MeisterPetz » 22.03.2008 10:52

Ich sehe das so: Der Gasumrüster ist zwar in Gewährleistungspflicht, aber bei Schäden, die nicht auf den Gasumbau zurückgeführt werden können, also weder an der Gasanlage selber, noch am Einlasssystem (Ventile, Sitze, Kolbenböden), sondern zB Kurbelwelle, Ölpumpe etc. wendet er sich an den Hersteller. Der kann das, wie in dem Fall, leicht abwenden, indem er eben den Standpunkt vertritt, eine Freigabe sei nicht vorhanden und die Garantie auf alle Teile erloschen.

Der Dumme ist natürlich der Endkunde, weil der jetzt auf seinem Schaden sitzenbleibt.

Das ist mit ein Grund, warum ich einen Gasumbau nicht in Erwäägung ziehe, sondern warte, bis Autos mit bereits ab Werk vorgerüsteter Gasanlage erhältlich sind. Dann hat man auch nicht 2 Ansprechpartner, wenn mal was ist.

vg,
Peter
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Achtung! Keine Freigabe von BMW für LPG-Umbau

Beitragvon mein BATMOBIL » 22.03.2008 16:41

Das BMW keine Freigabe erteilt ist doch ganz klar. Die wollen doch nicht bezahlen falls mal ein Schaden vorliegt und geben den schwarzen Peter an den Gasumrüster weiter.
Denke mal, wer einen intakten Motor hat und bei einem guten und erfahrenen Gasumrüster eine vernünftige Gasanlage sich einbauen lässt wird anschliessend (wie soviele andere auch) zufrieden sein.
Natürlich kann es zu defekten kommen und als Endverbraucher sitzt man dann zwischen den Stühlen. Wer hier bedenken hat kann gegen Aufpreis eine Versicherung abschliessen die ab Gasumrüstung eine Garantie auf den kompletten Motor gibt. Ist natürlich dann etwas teurer und eventuell wird ein Motor Check Up (Kompression etc.)vorher fällig.
Abgesehn vom Tankproblem beim Z3 (Größe, Einbauort) ist der Umbau des Motors überhaupt kein Problem. Viele 3er, 5er und 7er (je nach Motorvariante) fahren mit Autogas schon viele KM und das auch noch einwandfrei und viele empfehlen es weiter. Die BMW Motoren haben mit Autogas eigentlich die wenigsten Probleme mit. Ganz anders sieht es da mit den japanischen und koreanischen Motoren aus ... Hier würde ich Bedenken haben.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Achtung! Keine Freigabe von BMW für LPG-Umbau

Beitragvon wop » 24.03.2008 07:31

@mein BATMOBIL
Ein Gasumrüster, der hier Werbung für sein Zeug macht, hätte es nicht besser formulieren können.

Was die Japaner angeht, habe ich auch was gefunden:
Mazda
... Die LPG-Version des Zweiliter-Benziners erhält einen modifiziertem Zylinderkopf und drei Jahre Garantie. ... In einem ersten Mazda-internen Dauertest über 100.000 Kilometer stellte sich allerdings heraus, dass Modifikationen des Zylinderkopfs respektive der Auslassventilsitze für einen dauerhaft störungsfreien Betrieb mit Autogas unabdingbar sind. ...
http://www.heise.de/autos/Fluessiggas-A ... kel/s/5085


Die gleiche Problematik dürfte bei allen Otto-Motoren vorhanden sein, schließlich sind in Benzin Bestandteile vorhanden, die z. B. Ventile schmieren, und dem Gas fehlen.
Für Gas wird dann empfohlen Aditive beizumischen, womit wir bei der Wirtschaftlichkeit wären:
Bei einem PKW, der bis 10 L/100km verbraucht und nicht im Langstreckeneinsatz fährt, rechnet sich eine Gasumrüstung nie.
Rechnet man alle Kosten zusammen
- Umbaukosten
- Aditive
- erhöhter Wartungsaufwand/Kosten
- erhöhte Reparaturkosten (ja, auch die einzelnen Teile einer Gasanlage halten nicht ewig)
könnte frühestens nach 80.000 km ein Kostenvorteil für Gas entstehen.

Die PKWs die ab Werk mit Gas laufen sind sicher eine feine Sache, aber das Umrüsten IMHO gröstenteils Mist.
wop
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 24.03.2008 07:02
Wohnort: Bremen

  

Re: Achtung! Keine Freigabe von BMW für LPG-Umbau

Beitragvon mein BATMOBIL » 24.03.2008 08:45

Da ich kein Gasumrüster bin, sondern nur Endkunde der sich für einen Gasumbau interessiert ist es doch immer wieder gut wenn man alle Argumente für Pro und Contra austauschen kann.

@ wop : Die von Dir angesprochenen Aditive (Flash Lube genannt) kostet ca 20 - 25 Eur und hält ca 8 - 10 tkm. Also gerade mal max. ca 31 cent Mehraufwand für 100 km Fahrstrecke ! - eher weniger.
Wobei das Zeug für viele jap. und kor. Wagen vorgeschrieben wird, da sonst viele Gasumrüster den Umbau nicht vornehmen. Bei BMW Motoren die eine ganz andere Qualität der Ventile und Schäfte haben (viel härter) wird eher von abgeraten Flash Lube einzubauen.
Der erhöhte Wartungsaufwand hält sich in Grenzen, es gibt aber auch Flüssiggaseinspritzende Anlagen, die sind wartungsfrei.
Wenn nach Ablauf der Garantie oder Gewährleistung mal was an der Gasanlage defekt gehen sollte kann die Amortisierung sich natürlich erheblich verlängern das ist ein Risiko was man tragen müsste. Aber genauso könnte auch etwas an der Benzineinspritzanlage etc . kaputt gehen und man hätte eine unvorhergesehne Reparatur. Das weiss man (leider) nie im Voraus.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Re: Achtung! Keine Freigabe von BMW für LPG-Umbau

Beitragvon zettdrei11 » 24.03.2008 09:36

mein BATMOBIL hat geschrieben:Da ich kein Gasumrüster bin, sondern nur Endkunde der sich für einen Gasumbau interessiert ist es doch immer wieder gut wenn man alle Argumente für Pro und Contra austauschen kann.

@ wop : Die von Dir angesprochenen Aditive (Flash Lube genannt) kostet ca 20 - 25 Eur und hält ca 8 - 10 tkm.


Die Tochter kommt eher 25-30tkm damit aus, empfohlen wird der Zusatz auf jeden Fall bei Fahrzeugen im Betrieb mit Anhänger / Wohnwagenbetrieb....bei den Kosten sollte man auch immer noch bedenken-gibt man solch einen wieder mal ab..liegt auch ein höherer Verkaufswert drin..also wir haben die Umrüstung noch nicht bereut...schade das der Zett so wenig Platz hat...
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x