Seite 1 von 1

Schaltkulisse arretiert nicht beim 3. Gang

BeitragVerfasst: 19.03.2008 18:11
von sl
Hi.

Habe eben einen Wagen (R3 QP 2,8 ) zur Probe gefahren, der sich vom 2. nahtlos in den 5. schalten ließ. Der 3. mußte zwischen dem 1. und 5. richtig gesucht werden.
Wer weiß, wie das mit der Schaltkulisse beim E 36 funktioniert?
Ist das justierbar, wenn ja wo, oder liegt ein "echter" Getriebedefekt vor?

Danke.
Stefan :)

Re: Schaltkulisse arretiert nicht beim 3. Gang

BeitragVerfasst: 19.03.2008 18:29
von GodlikeZ
das thema wurde hier vor kurzem erst behandelt. das problem dürfte an der lagerbuchse des sperrbolzens liegen - kleine ursache, grosse wirkung. so sieht auch die reperatur aus, weil dazu das getriebe ausgebaut werden muss....

hier mal der entsprechende fred:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic7675.html

Re: Schaltkulisse arretiert nicht beim 3. Gang

BeitragVerfasst: 19.03.2008 18:40
von sl
GodlikeZ hat geschrieben:....... das problem dürfte an der lagerbuchse des sperrbolzens liegen - kleine ursache, grosse wirkung. so sieht auch die reperatur aus, weil dazu das getriebe ausgebaut werden muss....

hier mal der entsprechende fred:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic7675.html



Danke für die prompte Antwort. :thumpsup:

Re: Schaltkulisse arretiert nicht beim 3. Gang

BeitragVerfasst: 19.03.2008 20:05
von rotcolie
also bei mir haben die deswegen das getriebe getauscht.
klar hätte man das auch reparieren können. aber bei einem getriebe das 70000 gelaufen hat und dalles sich eingelaufen hat, ist nach kurzer zeit ein getriebeschaden vorprogramiert wenn man nur sperrbolzen tauscht ohne den rest auch zu überholen.

Re: Schaltkulisse arretiert nicht beim 3. Gang

BeitragVerfasst: 19.03.2008 20:18
von MeisterPetz
70.000km finde ich jetzt nicht gerade überragend viel bei einem Getriebe. Eine Lagerbuchse kann ja keinen Einfluss auf die Zahnräder haben, die sich eingelaufen haben. Natürlich geht es schneller, das alte Getriebe abzubauen, das neue einzubauen, als am alten noch zu arbeiten. Ausserdem hat man dann ja noch ein an sich funktionierendes Getriebe über, das man überholen und wieder verkaufen kann. :D

vg,
Peter

Re: Schaltkulisse arretiert nicht beim 3. Gang

BeitragVerfasst: 19.03.2008 20:36
von GodlikeZ
rotcolie hat geschrieben:also bei mir haben die deswegen das getriebe getauscht.
klar hätte man das auch reparieren können. aber bei einem getriebe das 70000 gelaufen hat und dalles sich eingelaufen hat, ist nach kurzer zeit ein getriebeschaden vorprogramiert wenn man nur sperrbolzen tauscht ohne den rest auch zu überholen.


wenn so die argumente deiner werkstatt waren, haben die ein prima talent kunden kohle aus der tasche zu ziehn und ich sag mal wie es ist: die haben dich einfach mächtig verarscht.

eine ausgenudelte lagerbuchse vom sperrbolzen hat nun so rein garnix mit der laufleistung des restlichen getriebes zu tun - selbst wenn die lagerbuchsen nicht getauscht werden, kannst noch ewigkeiten damit rumfahren (ist halt nur nervig). ein getriebe mit 70.000km ist gerade mal "eingefahren" und hält bei normaler behandlung (kupplung beim schalten benutzen und nicht immer versuchen, beim vorwärtsfahren den rückwärtsgang einzulegen) 5 mal so lang.

Re: Schaltkulisse arretiert nicht beim 3. Gang

BeitragVerfasst: 19.03.2008 22:36
von rotcolie
mir war es nur recht das die das getriebe getauscht haben. ear gebrauchtwagen garantie.
hätte ich es zahlem müssen hätte ich wohl auch anders gehandelt.