Seite 1 von 1

Anlasser Tauschen...

BeitragVerfasst: 15.03.2008 16:42
von bumper
Hallo,

Ich hab mir nenneuen anlasser bestellt weil der alte immer durchdreht. ist das schwierig den selber ein zu bauen oder sollte ich das besser eine werkstatt machen lassen???

Re: Anlasser Tauschen...

BeitragVerfasst: 15.03.2008 16:54
von GodlikeZ
die frage ist, ob du ne hebebühne oder grube hast?

das wechseln an sich ist kein act, jedoch bringst den anlasser nur nach unten raus (wenn ich das beim 4 zylinder richtig in erinnerung hab) ohne grube oder bühne musst dann zu zweit arbeiten. einer von unten (reicht wenn derjenige nen arm unters auto bringt) und einer eben von oben - das wird aber dann fummelarbeit.

wichtig ist auf jeden fall, die batterie abzuklemmen :thumpsup:
wenn der anlasser gelöst ist, musst ihn so drehen, dass der magnetschalter nach oben zeigt, dann kannst ihn nach unten ausfädeln - dort musst nur aufpassen, dass du nicht irgendwelche leitungen abreisst. also bisschen mit gefühl arbeiten :thumpsup:

Re: Anlasser Tauschen...

BeitragVerfasst: 15.03.2008 19:07
von bumper
mist,

hab weder hebebühne noch grube. komm ich mit seitlich aufbocken weiter?

Re: Anlasser Tauschen...

BeitragVerfasst: 15.03.2008 19:13
von GodlikeZ
bumper hat geschrieben:mist,

hab weder hebebühne noch grube. komm ich mit seitlich aufbocken weiter?


ja das haut hin (aber bitte nen unterstellbock nehmen und nicht nur aufm wagenheber stehn lassen) - am besten noch das rad abmachen und schon ist platz. abmontieren kannst ja von oben machen (musst nur deinen unterarm noch 2 mal brechen - zusätzliche gelenke sind da sinnvoll :mrgreen: ) und "nur" das "ausfädeln" wird nach unten gemacht.

Re: Anlasser Tauschen...

BeitragVerfasst: 15.03.2008 19:18
von bumper
alles klar, super vielen dank....

Re: Anlasser Tauschen...

BeitragVerfasst: 17.03.2008 19:07
von MontrealAndre
hi,

ich habe meinen auch erst aus- u eingebaut. Ist echt nen bisschen schwierig. Habe zwar nen 6 Zylinder aber mit Geduld geht das. Ich habe alles von oben gemacht. Falls Du später nicht mehr weißt wohin mit den Kabeln meld Dich. Ich habe vor dem Ausbau die Anschlüsse (glaube 4) fotografiert.

Mein Rädchen vom Anlasser fuhr nicht schnell genug zurück. D. h. er lief immer noch mit. Dann hat mir ein Spezi den Anlasser gereinigt. Er meinte das ein Anlasser nicht kaputt geht. Höchstens der Magnetschalter könnte mal kaputt gehen.

Gruß André

Re: Anlasser Tauschen...

BeitragVerfasst: 15.12.2009 18:56
von TurboTom
ich habe meinen Anlasser in der Werkstatt einbauen lassen. Das war für mich am Unkompliziertesten. 8)

Re: Anlasser Tauschen...

BeitragVerfasst: 16.06.2011 14:31
von JonnyBgood
Ich hätte da mal eine Frage für zwischendurch....
Ist der Anlasser nur mit 2 Schrauben befestigt oder fehlt bei mir eine? :? Ich habe so den Eindruck als hätte der Vorbesitzer da schon mal rum gefummelt.... :|

Re: Anlasser Tauschen...

BeitragVerfasst: 16.06.2011 17:05
von Harald
Hallo zusammen,

Zitat:
"Mein Rädchen vom Anlasser fuhr nicht schnell genug zurück. D. h. er lief immer noch mit. Dann hat mir ein Spezi den Anlasser gereinigt. Er meinte das ein Anlasser nicht kaputt geht. Höchstens der Magnetschalter könnte mal kaputt gehen."

Hier liegt meistens der Hund begraben!

Das Anlasserritzel wird auf einer Achse vor- und zurück bewegt. Der Magnetschalter bewegt durch eine Gabel diese Einheit, zusätzlich wird noch der Hauptkontakt für den eigentlichen Gleichstrommotor mitgeschaltet. Mit der Zeit ist das Gleitfett trocken und behindert so das zügige einschieben des kleinen Ritzels in die Verzahnung auf der Schwungscheibe.

Zwei Dinge können dadurch entstehen:

1. Das Einrücken wird durch die zähe schmutzige Schmiere auf der Welle verzögert, der Kontakt schaltet den Antrieb schon vor dem endgültigen kompletten einrücken ein, das kleine Ritzel rattert am Zahlkranz vorbei und macht keine schönen Geräuche.
2. Das Ausrücken geht auch wieder durch die zähe Schmiere zu langsam und das kleine Ritzel läuft dann noch eine Zeitlang nach dem Starten des Motors mit, was auch gut zu hören ist.

Diese beiden Störungen lassen sich wirklich wie oben im Zitat beschrieben durch Reinigen mit anschließendem Nachfetten beseitigen, es ist also keine Hexerei.
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... m/starter/

Anlasser: benötigt zwei Befestigungsschrauben!
Grüße
Harald