''Sanfter Start'' nach längeren Standzeiten?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

''Sanfter Start'' nach längeren Standzeiten?

Beitragvon Moonwalker » 08.03.2008 10:25

Hallo!
Habe vorhin den folgenden Artikel entdeckt. Gelten die Empfehlungen auch für den Z3, der Wagen ist schließlich noch kein Oldtimer. Was meint Ihr?
Es handelt sich in meinem Fall regelmäßig um einjährige Standzeiten, ich habe nur einmal im Jahr die Möglichkeit, den Wagen für drei bis vier Wochen ein wenig zu fahren. Die restliche Zeit steht er.
Hier der Link: http://www.autobild.de/artikel/einfahre ... 91677.html
Vielen Dank für Eure Meinung! Gruß, Chris :sunny:
Moonwalker
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 25
Themen: 8
Registriert: 01.02.2007 11:10
Wohnort: Königswinter

Z3 roadster 1.9
  

Re: ''Sanfter Start'' nach längeren Standzeiten?

Beitragvon Harald » 09.03.2008 12:21

Hallo,

mir geht es so ähnlich.
Bedingt durch Zeitmangel wir mein "Z" nur selten bewegt. Er steht in einer trockenen unbeheizten Garage mit etwas Luftzirkulation.
Alle 4 Wochen wird ein entsprechend geeignetes Ladegerät an die Batterie angeschlossen um die Batterie nicht tief zu entladen. Tiefentladung bedeutet Sulfatbildung an den Platten und den Tot der Batterie.
Des weiteren wird bei der ersten Ausfahrt eine längere Strecke, 100 bis zu 300 Km gewählt um das Kondensat im Motoröl verdunsten zu lassen. Dabei sind auf den ersten 30 KM die Motordrehzahl von ca. 3500 U/min nicht zu überschreiten, nur wenn nötig kurzzeitig. Nach dieser ersten Ausfahrt wird der "Z" wieder wie gewohnt bewegt. Wer ganz auf der sicheren Seite sein will, wechselt das Motoröl nicht nach KM, sondern nach Zeit!


Gruß
Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Re: ''Sanfter Start'' nach längeren Standzeiten?

Beitragvon viper.rt » 09.03.2008 13:10

Ich denke auch das es schnell überbewertet wird ! Viele Fahrzeuge ob neu oder alt stehen länger bei Händlern oder auf Halde rum. Die müssten ja auch sterben wie die Fliegen.

Aber Harald hat es gut beschrieben! Langsam angehen und ne gemütliche Fahrt machen nicht nur 10km, dann verläuft der Saisonstart mit Sicherheit mit Genuss!!

gruss

stefab
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: ''Sanfter Start'' nach längeren Standzeiten?

Beitragvon bubi-jochen » 09.03.2008 15:00

Hy @all, wäre es sinnvoll durch Zusatzinstrumente wie eine zweite Kühlwassertemperaturanzeige und einen Öltemperaturmesser besser den genauen Zeitpunkt des "Warmfahrens" zu analysieren :?:
Habe den Eindruck, daß die Kühlwasseranzeige in meinem Zetti schon nach 5km im mittleren Bereich steht, was aber sicher nicht einem warmgefahrenen Motor gleicht, oder :?:
Benutzeravatar
bubi-jochen
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 444
Themen: 20
Bilder: 14
Registriert: 13.11.2007 21:59
Wohnort: Schwabenlande

Z3 roadster 2.2i (09/2001)

   



  

Re: ''Sanfter Start'' nach längeren Standzeiten?

Beitragvon MeisterPetz » 09.03.2008 17:41

Eine Öltemperaturanzeige ist sicher ein sinnvolles Instrument, um sehen zu können, wie warm der Motor ist. Eine zweite Kühlmittelanzeige finde ich aber unnötig.

Über den Daumen gepeilt, kann man zu der "Warm"-Anzeige des Fernthermometers, je nach Aussentemperatur 10-15 Minuten dazurechnen, bis das Öl auf Temperatur ist.

vg,
Peter
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: ''Sanfter Start'' nach längeren Standzeiten?

Beitragvon achim » 18.03.2008 20:18

Wer ganz auf der sicheren Seite sein will, wechselt das Motoröl nicht nach KM, sondern nach Zeit!


und zwar vor der Standzeit.

Zweite Wassertemperatur ist nicht sinnvoll sonder wenn dann Öltemperatur.

ich glaube hier im Forum gibt es dazu Anleitungen
achim
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 459
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 15.06.2004 21:02

  

Re: ''Sanfter Start'' nach längeren Standzeiten?

Beitragvon Toni » 19.03.2008 08:22

Hallo zusammen,

Faustformel für die Berechnung der Betriebstemperatur des Öls:

Öl benötigt 3x so lange wie Wasser bis zur optimalen Betriebstemperatur.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x