Seite 1 von 1

Lichtmaschine oder Batterie?

BeitragVerfasst: 24.09.2004 09:25
von feric
Hallo Leute,

gestern hatte ich ein etwas merkwürdiges Erlebnis mit meinem ZZZ.

Ich bin bei Dunkelheit und Regen ca. 200 km von Niebüll nach Kiel gefahren.
Also: Licht an, Scheibenwischer, Heizung an , Beifahrersitzheizung an (meine Frau firert leicht) - Radio an ;)
und zur Unterstützung der Heizung nich Klima eingeschaltet (damit die Scheiben nicht so beschlagen).

Merkwürdigerweise wurde so alle 30s bis 1 min. das Licht dunkler und kurz darauf wieder heller - dabei habe ich auch so ein ganz entfernt leichtes Zuckeln im Gaspedal bemerkt...

Ok, ich hatte ne Menge Verbraucher eingeschaltet, d.h. Lichtmaschine/Batterie hatten ne Menge zu tun...
Nachdem ich die Klimaanlage ausgeschaltet hatte (testweise)
war das Problem weg - Klima wieder eingeschaltet, Problem wieder da!

Ich vermute, dass die Lichtmaschine oder Batterie etwas überfordert waren...

Jetzt meine Frage: Ist das normal? Kann ich mir so evtl.
die Batterie oder Lichtmaschine (wg. Überlast) beschädigen?
Oder ist meine sowieso nicht zum Besten bestellte Batterie
an allem Schuld?
Hat irgendjemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Muss ich evtl. mit einer neuen Lichtmaschine rechenen? (teuer!)
Oder sollte ich doch lieber ganz kurzfristig an eine neue Batterie denken (preislich verkraftbar)?

Bin gespannt!

BeitragVerfasst: 24.09.2004 10:27
von bluebabe
Hallo Feric,
hatte letztes Jahr ein BMW Limousine mit Klima Automatik.Mir ist jedesmal,wenn ich die Klima an hatte,aufgefallen,das die Leistung irgendwie schwächer war.Von unten raus hat er dann nicht mehr so gezogen,wie es normal sein sollte.Mein Sohnemann hat mir dann erklärt,das es bei ihren Firmenautos das gleiche Problem zu beobachten ist.Scheinbar ist es normal,würd aber doch mal einen Händler fragen.Hab im Zetti keine Klima,und das ist gut so,weil ich diese nicht vertrag. (Nebenhöhlen waren immer zu).Jetzt hab ich ruh und schwitz dann lieber im Sommer. 8)
Grüssle Jutta

BeitragVerfasst: 24.09.2004 10:27
von Gerald65
Hallo feric,

das Problem, daß du da beschreibst, ist ncht so problematisch. Das kurzzeitige Absenken der Bordspannung und der Motordrehzahl kommt von dem Klimakompressor. Der schaltet sich immer wieder über eine Magnetkupplung zu und ab. Das gibt nicht nur in der E-Anlage einen Ruck, sondern auch im Motor, da die Klimaanlage sehr viel Leistung braucht (man spricht von 10-15 PS).
Also keine Panik.

Bis die Tage

Gerald