Unterschied beim K&N 57i Lufti...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Unterschied beim K&N 57i Lufti...

Beitragvon yugo » 28.01.2008 23:08

Hallo zusammen,
mal ne ganz blöde Frage.
Wodurch unterscheidet sich ein K&N 57i Kit für einen 1.8er oder 1.9er zu einem Kit für einen 2.8er oder 3.0er?

Kann eine größere Menge an Luft bei der einen Kit im Vergleich zum anderen "angezogen" werden oder wie kann man sich das vorstellen???

Sorry für die blöde Frage, bin technisch vollkommen unbegabt.

Viele Grüße
Nenad
yugo
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 27
Themen: 12
Registriert: 24.11.2006 00:49
Wohnort: Halver

Z3 roadster 2.8 (2001)

   



  

Re: Unterschied beim K&N 57i Lufti...

Beitragvon rotcolie » 28.01.2008 23:10

ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube der haupunterschied liegt im luftfilterkasten und seine bauart selber.
die unterscheiden sich.
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: Unterschied beim K&N 57i Lufti...

Beitragvon yugo » 28.01.2008 23:23

Naja, die Bauart sollte nicht so wichtig sein, wenn der Luftfilterkasten entfernt ist, ist ja für den offenen Luftfilter eigentlich reichlich Platz vorhanden.
yugo
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 27
Themen: 12
Registriert: 24.11.2006 00:49
Wohnort: Halver

Z3 roadster 2.8 (2001)

   



  

Re: Unterschied beim K&N 57i Lufti...

Beitragvon rotcolie » 28.01.2008 23:25

achso, das mit dem offenen filter wusste ich nicht
Benutzeravatar
rotcolie
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 619
Themen: 88
Bilder: 9
Registriert: 05.01.2008 11:24
Wohnort: Ostenfeld

  

Re: Unterschied beim K&N 57i Lufti...

Beitragvon uwe-333 » 29.01.2008 00:03

uups,das mit der frage nach dem offenen k&n hatte ich jetzt auch nicht sooo verstanden :oops:
ändere doch einfach bitte dein anfangsposting, damits klarer wird :thumpsup:

beim k+n-plattenfilter hätte es die anzahl der knicke sein können (30:100), beim offenen vermute ich mal den durchmesser, denn 280nm brauchen halt entsprechend luft zum atmen :lol:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Unterschied beim K&N 57i Lufti...

Beitragvon GodlikeZ » 29.01.2008 00:26

der für die kleinen motoren hat wenn ich nicht irre nen kleineren flansch und sollte somit nicht einfach plug&play sein.
mehr luftdurchsatz wage ich zu bezweifeln vorallem weil du eh nur das in deinen motor reinbekommst, was die elektronik freigibt. selbst komplett ohne filter wirst nicht arg viel mehr luft in deinen motor bekommen, als mit.
irgendwann sag dein steuergerät halt "is gut jetzt" :mrgreen:
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Unterschied beim K&N 57i Lufti...

Beitragvon zettdrei11 » 31.01.2008 10:48

Ich habe heute mal in meinen Unterlagen nachgesehen, der Durchmesser Ansaugstutzen zum Luftmengenmesser..da liegt der Unterschied...weitere Angaben zu den Massen finde ich allerdings nicht...
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste

x