Seite 1 von 3

Leistung steigern beim M52 Motor

BeitragVerfasst: 23.01.2008 10:03
von HDR
Guten Morgen,

ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken meinem Zetti ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Das heisst, ich möchte die Leistung ein wenig erhöhen. Das sollte aber moderat ablaufen und keine wildes Tuning werden. Ausserdem möchte ich das Ganze auch entsprechend eintragen lassen. Nun ist das bei dem M52 Saugmotor ja nicht so ganz einfach. Nun würde ich gerne wissen, wer Erfahrung hat mit der Demontage des Fliegengitters im Luftmassenmesser ( siehe: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic1637.html&highlight=lmm). Dazu gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. Am liebsten wären mir Erfahrungen in Verbindung mit einem Chiptuning der Firma Regelin, der BMC Airbox und evtl. neuer Ansaugbrücke. Vielleicht hat ja schon mal jemand so etwas gemacht. Ich erwarte keine Wunder, aber da der M52 Motor mehr kann und eigentlich gedrosselt ist, würde ich ihm gerne ein wenig Luft machen.
Wen es interessiert, mehr zu diesem Thema habe ich hier
http://www.verdeck-weg.de/dcforum/DCForumID2/188.html und hier http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic_p74673_Erfahrungsaustausch_Schubabschaltung_M52,_-%3EKlima.html gefunden.
Leider sind die Links schon etwas älter und die Bilder fehlen, aber ich finde das recht interessant.
Vielleicht kann ja jemand etwas dazu sagen.

Gruss

Hermann

PS: Ich habe einen M52 (Single Vanos)[/url]

Re: Leistung steigern beim M52 Motor

BeitragVerfasst: 23.01.2008 10:29
von klein170478
den M52 haben wir bis rund 250 PS gebracht....

das gitter entfernen würd ich nicht empfehlen....
lieber direkt komplettpaket:

- BMC Airbox.
Bringt aber nur was wenn man einen Schlauch zur Frontschürze führt damit kalte Luft angezogen wird. bringt ca 3-4PS

- Regelin Chip bzw kennfeldoptimieren und Vmay Aufhebung
Tip: Als letztes machen damit die ganzen Komponenten angepasst werden. Später airbox, esd.... bringt ggf verschlechterung bringt ca 12-14PS

- Abgasanlage...
Fächerkrümmer sowie Rennkat 200 bringen je ca 6-8 PS. ESD sollte zum Fächerkrümmer passend sein. ggf 3PS mit ESD noch möglich

- Nockenwellen
Bringen ca 14-18 PS

- Grössere Ansaugbrücke bringt beim 2.8l nichts. Man kann die 2,8l auf nen 2.5l schrauben e36/e46....

- Lieber Motor bearbeiten:
Schmiedekolben und neue Einlassventile und dabei den Einlassquerschnitt vergrössern... bingt ca 30PS

Re: Leistung steigern beim M52 Motor

BeitragVerfasst: 23.01.2008 11:22
von HDR
Hallo,

an Nockenwellen, Einlassventilen usw. würde ich ungern was machen.
Warum das Fliegengitter nicht entfernen ? Da das Thema mit dem Fliegengitter ja schon länger diskutiert wird, würden mich darüber natürlich Erfahrungsberichte interessieren. Frischluft für die Airbox und die Kennfeldoptimierung nach dem Einbau ist klar, hab ich vergessen zu erwähnen.

Gruß
Hermann

Re: Leistung steigern beim M52 Motor

BeitragVerfasst: 23.01.2008 11:40
von klein170478
HDR hat geschrieben:Hallo,

an Nockenwellen, Einlassventilen usw. würde ich ungern was machen.
Warum das Fliegengitter nicht entfernen ? Da das Thema mit dem Fliegengitter ja schon länger diskutiert wird, würden mich darüber natürlich Erfahrungsberichte interessieren. Frischluft für die Airbox und die Kennfeldoptimierung nach dem Einbau ist klar, hab ich vergessen zu erwähnen.

Gruß
Hermann


haben uns dadurch den luftmassenmesser 2x geschrottet.... passiert auch wenn z.b. ein Tauschfilter zu stark geölt ist.
Ersatz kostet bei BMW rund 240€ mit material und Arbeitslohn...
daher wirklich: Finger weg

Re: Leistung steigern beim M52 Motor

BeitragVerfasst: 23.01.2008 11:44
von GodlikeZ
bei mir wurde die strömung optimiert - sprich gitter entfernt, die richtigen stellen poliert und das steuergerät anständig eingestellt. so komm ich jetzt auf gemessene und nach unten gerundete 230 ps. :mrgreen:
luftfilter und eisenmann tragen dazu wohl eher weniger bei.
du kannst dir auch die ansaugbrücke vom m50 draufbauen. das soll auch so 10ps bringen, allerdings läuft er im standgas dann wohl nimmer so rund.

du siehst, man muss garnicht den riessen aufwand betreiben und ich denk mal mit nocken, kolben und ventilen ist noch einiges mehr drin :thumpsup:

Re: Leistung steigern beim M52 Motor

BeitragVerfasst: 23.01.2008 11:47
von GodlikeZ
klein170478 hat geschrieben:haben uns dadurch den luftmassenmesser 2x geschrottet.... passiert auch wenn z.b. ein Tauschfilter zu stark geölt ist.
Ersatz kostet bei BMW rund 240€ mit material und Arbeitslohn...
daher wirklich: Finger weg


ein geschrotteter lmm hat aber nix mit dem gitter zu tun. sollten bei dir partikel durchflutschen, die dann statt am gitter hängen zu bleiben in den lmm rauschen hast wohl eher ein luftfilter problem.

bei mir ist gitter und fadenkreuz seit 5 jahren draussen und es gab nie probleme. leichte verunreinigungen sind dem lmm auch egal, weil er sich selbst frei brennt.

Re: Leistung steigern beim M52 Motor

BeitragVerfasst: 23.01.2008 19:26
von HDR
Hallo,

danke für die Antworten.
@manu
Hast Du am Luftfilter sonst nichts gemacht ? Ich meine bezüglich Luftzufuhr etc. Wo hast Du denn die Kennfeldoptimierung gemacht ?
Die Leistungsdaten Deines ZZZ wären für mich eigentlich ok.
Hast Du keine Probleme mit der Schubabschaltung, bzw. unrundem Lauf ?
Läuft der Zetti wirklich freier ? (Schub ab 3500 U/min)
Hast Du eine vorher - nachher Leistungsmessung gemacht ?

Gruß
Hermann

Re: Leistung steigern beim M52 Motor

BeitragVerfasst: 23.01.2008 23:36
von GodlikeZ
HDR hat geschrieben:Hallo,

danke für die Antworten.
@manu
Hast Du am Luftfilter sonst nichts gemacht ? Ich meine bezüglich Luftzufuhr etc. Wo hast Du denn die Kennfeldoptimierung gemacht ?
Die Leistungsdaten Deines ZZZ wären für mich eigentlich ok.
Hast Du keine Probleme mit der Schubabschaltung, bzw. unrundem Lauf ?
Läuft der Zetti wirklich freier ? (Schub ab 3500 U/min)
Hast Du eine vorher - nachher Leistungsmessung gemacht ?

Gruß
Hermann


nein herman, ich hab nur den offenen k&n drin ohne zusätzliche luftzufuhr, weil die eh fürn arsch ist. hab zum thema warme luft = leistungsverlust 0 blödsinn in nem anderen fred schon ausführlich berichtet.
der lufi wird aber wie gesagt nix mit mehrleistung zu tun haben, der is rein fürn sound.

kennfeldoptimierung und das zerlegen des motors zum polieren hab ich bei nem bekannten tuner gemacht, der selbst auch rennen fährt und ne sehr gute crew hat :thumpsup:

ausser dass der zzz viel besser läuft merkt man nix, also vonwegen unrunder lauf und so. nen 3.0er häng ich ab, ausser er klemmt sich in windschatten und ja das wurde schon mehrmals probiert :mrgreen:

vorher 200 jetzt 230 ps - hatte also von vornerein schon bisschen mehr bums :mrgreen:

Re: Leistung steigern beim M52 Motor

BeitragVerfasst: 24.01.2008 01:19
von Insolvenzprofi
hi
nachdem du ja einige gute Antworten erhalten hast wollte ich dir nur mit auf den weg geben sich ggf. mal mit Gio aus dem Forum in Verbindung zu setzen, der hat seinen 2,8er in der weise getunt, dass er im sprint schneller als ein z8 ist...der kann dir auch noch gute ratschläge geben...kelleners sind wohl gute spezialisten

Ansonsten, bloß kein alleiniger chip, der bringt nix :lol: war aber bestimmt schon bekannt

grüße
Inso

Re: Leistung steigern beim M52 Motor

BeitragVerfasst: 24.01.2008 10:01
von HDR
Guten Morgen,
die Berichte über den Z3 von ISO habe ich gelesen. Aber ich möchte nicht direkt den Motor modifizieren. Der Aufwand für die Modifizierung des LMM und Kennfeldoptimierung hält sich ja in Grenzen. Wenn man jedoch noch mehr macht (wie bei ISO), wird man auch noch einiges am Fahrwerk und an den Bremsen machen müssen. Außerdem hat die Karosserie des Z3 sowieso ihre Schwachpunkte. Da wird mir der Aufwand dann zu groß. Die 230 PS von Manu nur mir Kennfeldoptimierung und LMM Modifikation sind doch auch schon ganz ok.

Gruß
Hermann