Gas statt Benzin

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Gas statt Benzin

Beitragvon Siska » 04.01.2008 00:01

Habe mit meinen Z3 BJ 1998 jetzt 115.00 km gefahren und bin auch wie vor noch begeistert von diesem Auto. Aber bei einer Fahrleistung von ca 30 000km im Jahr und steigenden Benzinpreisen überlege ich eine Umstellung auf Gasbetrieb. Hat schon jemand im Rhein Main Gebiet Erfahrungen damit gemacht und wenn ja kann mir jemand eine Werksatt empfehlen?
Grüße Siska
Siska
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert: 29.12.2007 23:07
Wohnort: Hessen

Z3 roadster 1.9 (1998)

   
  

Re: Gas statt Benzin

Beitragvon zettdrei11 » 04.01.2008 00:24

Erst einmal Hallo, nun das Problem kenne ich und habe mich damit schon reichlich befasst. Selber haben wir bereits 2x VW Passat variant auf LPG Gas umgerüstet, vorerst einmal zur Qualität..wenn solltest Du Dich für eine Prince Anlage entscheiden ist in der Anschaffung entwas teurer aber super Einbau - keine Einbuße beim Fahtverhalten selbst das umschalten von Benzin auf Gas ohne Ruckeln oder Leistungsverlust und der Vorteil hier wird der Einfüllstutzen in die vorhandene Tankklappe untergebracht. Nun aber zur ümrüstung am Zetti-diesen zahn hat man mir schnell gezogen..technisch möglich aber leider kein Platz für den Tank..oder Kofferraum opfern..das wiederum bedeuten..ab in den Urlaub aber ohne Gepäck oder mit geschlossenem Dach....na da kann ich den kleinen ja gleich zu Hause lassen...persönlich fahre ich nur aus diesem Grund weiter wie bisher. Gruss Dirk
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Gas statt Benzin

Beitragvon Werner » 04.01.2008 00:42

Hallo Siska,

herzlich Willkommen hier in unserem Forum. Ich wünsche dir allzeit eine gute Fahrt mit deinem Z3.

Nun zu deiner Frage.

Hier im Forum hat unser Freund HCB seinen Z3 bereits umgerüstet. Das größte Problem dürfte wohl die Unterbringung des Gastanks bedeuten, da du zumindest den Größtenteil deines sowieso nicht gerade üppigen Kofferraumes dafür opfern müsstest.

Hier kannst du den Umbau von HCB nachlesen.

Mein Vorredner hat dir bereits eine Gasanlage empfohlen. Da auch ich mich seit längerer Zeit mit einem Gasumbau an meinem 3er beschäftige habe ich im Internet mir schon viele Informationen zusammengesammelt. Außer der Prinsanlage gibt es noch eine von Vialle. Diese wird bei den meisten als die angeblich beste Anlage gerade für BMW-Motoren bezeichnet. Sie kostet auch ein wenig mehr als die Prinsanlage.

Wichtig ist es, dass du eine Werkstatt findest, die bereits Erfahrung auf dem Gebiet des Gasumbau`s hat, da du so etwaigen Nachbesserungsbesuchen aus dem Wege gehen kannst. Nichts ist besser als Erfahrung.

Hierkannst du auch weitere Informationen bekommen.

Ich habe mich mit vielen Im Internet über deren Umbau unterhalten und es gab keinen, der es bisher bereut hätte. Grundsätzlich kann man sagen, dass der Motorenverschleiß bei LPG-Betrieb geringer ist. Er soll sogar etwas "runder" laufen. Außerdem sind keine Leistungseinbußen zu erwarten.

Was mich in deinem speziellen Fall ein wenig stutzig machen würde ist die Tatsache, dass dein Wagen mittlerweile fast 10 Jahre alt und bereits über 100.000 km gelaufen ist. Ich weiß nicht, wie der Motor auf diese Veränderung reagieren wird. Dies kann dir aber mit Sicherheit ein renommierter Fachbetrieb sagen.

Bedenke, dass du deinen Benzintank behalten musst, da das Fahrzeug im kalten Betrieb, also in der Startphase mit Benzin fährt und erst nach ca. 5 min. automatisch in den Gasbetrieb umschaltet. Außerdem erhöht sich durch das bivalente System die Reichweite deines Wagens. Beim Gasbetrieb liegt der Verbrauch ca. 20% über dem des Benzinverbrauchs. Dies kann man allerdings leicht verschmerzen, bedenkt man, dass das Gas z. Zt. in etwa 60 Cent/Liter kostet und es bis 2018 steuerfrei bleiben soll, es sei denn unsere Frauen und Herren Politiker lassen sich mal wieder eine weitere Schwein.... einfallen :cry:

Wünsche dir noch viel Spass hier bei uns.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Re: Gas statt Benzin

Beitragvon Insolvenzprofi » 04.01.2008 00:55

Ich wollte schon immer mal wissen, ob Gas zu spürbaren Leistungsverlusten führt, der Einbau teuer ist und ob es mit einem MR ebenfalls kompatibel ist... grüße
Insolvenzprofi
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1185
Themen: 110
Bilder: 0
Registriert: 03.01.2007 20:59

  

Re: Gas statt Benzin

Beitragvon capefear » 04.01.2008 01:11

Ob der Gaspreis so bleibt, bezweifle ich! Das ist doch wieder eine Lockvogelaktion, wie beim Diesel und bei den Pellets (Heizung).


Grüsse
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Gas statt Benzin

Beitragvon Malteser » 04.01.2008 05:04

Kann ich das Kackgas nicht unten in den Reserverad-tank einbauen? sollte doch funktionieren...
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Gas statt Benzin

Beitragvon viper.rt » 04.01.2008 10:10

capefear hat geschrieben:Ob der Gaspreis so bleibt, bezweifle ich! Das ist doch wieder eine Lockvogelaktion, wie beim Diesel und bei den Pellets (Heizung).


Grüsse
Bernhard


Also ich zahle seit 12 Jahren den selben Preis für die Peletts. Was ich vom Öl und Gas nicht gerade sagen kann!!

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Gas statt Benzin

Beitragvon Werner » 04.01.2008 10:18

Malteser hat geschrieben:Kann ich das Kackgas nicht unten in den Reserverad-tank einbauen? sollte doch funktionieren...


Soweit ich weiß kann man dort keinen zumindest mit ausreichendem Volumen versehenen Tank montieren. :wink:

Ob der Gaspreis so bleibt, bezweifle ich! Das ist doch wieder eine Lockvogelaktion, wie beim Diesel und bei den Pellets (Heizung).


Hallo Bernhard,
hast du kein Vertrauen mehr zu unseren lieben Politikern :mrgreen: :mrgreen: .

Ich denke, dass sich auch an dieser Preisschraube was Drehen lässt, aber sie wird im Gegensatz zum Benzinpreis über Jahre hinweg geringer sein.

Leider hält sich der Umrüstpreis auf LPG seit 2 Jahren fast auf dem gleichen Niveau. Ich hatte immer gehofft, dass je mehr auf LPG umsteigen, die Umrüstung billiger würde :cry: . Für einen 4-Zylinder bezahlt man je nach Modell (Prins oder Vialle) zwischen 2200,00 - 2600,00 Euro. Bei Sechszylindern ca. 400,00 Euro mehr :enraged:
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Re: Gas statt Benzin

Beitragvon zettdrei11 » 04.01.2008 10:39

Hallo Siska
noch einmal ich, betrifft den Komentar von Werner...
wir haben unsere Passat Modelle auch erst bei 100tkm umgerüstet und keine Probleme, was den angeblichem Mehrverbrauch von 20% betreffen soll das trifft bei der Prinsanlage nicht zu der leigt bei maximal 5-7% - ehrlich auch das Umschalten von Benzin auf Gas nach dem Starten dauert keine 5 Minuten - bei den jetzigen Temparaturen hier ( ca 2-4 Grad minus ) schalten unsere Fahrzeuge nach einer knappen Minute im Stand um....Gruss Dirk
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Gas statt Benzin

Beitragvon wolo » 04.01.2008 10:51

Hallo Siska,

zu dem was Werner geschrieben hat:
Ich hatte einen Opel Corsa, der war 12 Jahre alt und hatte ca. 150tkm gelaufen als er von meiner Werkstatt ( http://www.mw-autoservice.de/5394359689 ... index.html ) als Vorführwagen auf LPG umgerüstet wurde. Ich habe das Auto dann als gekauft, weil Sie ein SL auf LPG umgebaut haben.

Bzgl. des Mehrverbrauchs: es waren ca. 10 % mehr LPG als Benzin, was bei diesen Preisen aber nichts macht. Bei einem Verbrauch von ca. 8 l LPG auf 100 km und einem Preis von 0,62 €/L macht das weniger als 5 € auf 100 km. Bei Langstrecken habe ich mir vorher von der Seite http://www.gas-tankstellen.de/ die entpsrechenden Tankstellen herausgesucht, denn das Netz ist noch nicht so toll ausgebaut.

Ich habe mein Auto nicht mit der Automatik gefahren sondern manuell umgeschaltet. Nach ein paar Metern, selbst im Winter fährt das Auto einwandfrei mit Gas.

Der Einbau einer Gasanlage in meinen Z3 habe ich auch schon in Erwägung gezogen, habe aber mit meiner Werkstatt noch nicht über den Einbauort und den Preis gesprochen. Vermutlich werde ich das Reserverad "opfern" um den Tank einbauen zu lassen, wenn das geht. Einen Kofferaum brauche ich.
Benutzeravatar
wolo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 103
Themen: 25
Bilder: 27
Registriert: 25.10.2007 11:38
Wohnort: Frankfurt am Main

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   





  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x