Seite 1 von 1

Z3 Motorenbezeichnungen

BeitragVerfasst: 03.01.2008 17:57
von hemi
Hallo zusammen,

kann mir einer sagen, welche Motoren die ZZZ drin hatten, bei:
-> 2,8 Liter
-> 3,0 Liter

Dass es ein M52 bzw. M54 ist, weiss ich auch selber.

Beim 3.0 Liter dürfte es der M54B30 sein. Nur was ist mit dem M52? Ist es ein M52B28 oder M52TUB28?

Danke im Voraus.

Grüssle
Hemi

PS:Frohes Neues.

Re: Z3 Motorenbezeichnungen

BeitragVerfasst: 03.01.2008 22:03
von Rubi69
Hallo,


werfe einfach einen Blick in die Z3-tour hier im Forum. Toni hat dort sehr gute Infos rund um den Z3 zusammengestellt - u.a. auch die Motorbezeichnungen :2thumpsup: .

Blätter einfach mal durch die Seiten. Du wirst staunen was da alles zu finden ist.


Grüsse
Nico

Re: Z3 Motorenbezeichnungen

BeitragVerfasst: 04.01.2008 02:13
von Toni
Hallo Hemi,

auf der Z3-Tour findest du nur die 3-stelligen Motorangaben.

Kann dir aber zusätzlich folgendes anbieten:

Allgemeine Infos zum M52

Der M52 gilt als Nachfolger für den M50, dieser war/ist zu finden im 320i ,325i und 525i.

Den M52 gibt es in drei Versionen:

Als M52B20 mit 2,0 l Hubraum und 110 KW - zu finden im 320i
Als M52B25 mit 2,5 l Hubraum und 125 KW - zu finden im 323i, ti und 523i
Als M52B28 mit 2,8 l Hubraum und 142 KW - zu finden im 328i, 528i und 728i
...und natürlich in den iA (Automatik)-Versionen.

Inzwischen gibt es den M52TU (TU = technisch überarbeitet), dieser hat allerdings nicht mehr ganz so viel zu tun mit dem "alten" M52. Hier wurden z.B. Doppel-VaNoS (Variable Nockenwellen Steuerung) verwendet während der M52 Einfach-VaNoS besitzt. Zudem wurde die Technik der Ansaugbrücke geändert.


Im Z3 wurde ab Oktober 1998 der Doppelvanos verbaut, welcher 1 PS mehr hat (das findest du aber auf der Z3-Tour :wink:)
D.h. es hat beide Motorvarianten im Z3 gegeben.

Gruß Toni

Re: Z3 Motorenbezeichnungen

BeitragVerfasst: 04.01.2008 11:20
von hemi
Vielen Dank für die Antworten, das hat mir geholfen.

Die vordere drei Buchstaben sagen ja nur die "Generation" aus und ob es ein Benziner (M), Diesel (D) oder M-Motor (S) ist. Die letzten zwei Stellen sagen den Hubraum aus, und das dazwischen sagt die Entwicklungsstuffe innerhalb der Generation.

Okay, also hat der:

M52B28: Einfachvanos (auslassseitig?)
M52TUB28: Doppelvanos
M54B30: Dürfte dann auch Doppelvanos haben?

Welcher Motor von den beiden ist eher für Aufladung zu gebrauchen?

Grüsse
Hemi

Re: Z3 Motorenbezeichnungen

BeitragVerfasst: 04.01.2008 11:38
von Werner
Hallo Hemi,

der M54B30 hat ebenfalls Doppelvanos.

Welcher Motor jetzt eher für eine Turboaufladung zu gebrauchen ist kann ich dir nicht beantworten. Grundsätzlich hört man, dass der 2.8er drehfreudiger sein soll.

Re: Z3 Motorenbezeichnungen

BeitragVerfasst: 04.01.2008 12:15
von hemi
Ja, das war auch meine Überlegung, dass der M54B30 Doppelvanos hat, ist ja quasi der Nachfolger vom M52.

Nee, nix Turboaufladung. Ich setze auf Kompressor, in dem Fall eher auf ein Eaton-Kompressor. Ob man ein Zentrifugalkompressor im Z3 irgendwo unterbringen kann, weiss ich nicht. Wenn ich es mir so den Motorraum anschaue, wird es verdammt eng.

Grüssle
Hemi

Re: Z3 Motorenbezeichnungen

BeitragVerfasst: 04.01.2008 12:57
von clemens
hemi hat geschrieben:Ja, das war auch meine Überlegung, dass der M54B30 Doppelvanos hat, ist ja quasi der Nachfolger vom M52.

Nee, nix Turboaufladung. Ich setze auf Kompressor, in dem Fall eher auf ein Eaton-Kompressor. Ob man ein Zentrifugalkompressor im Z3 irgendwo unterbringen kann, weiss ich nicht. Wenn ich es mir so den Motorraum anschaue, wird es verdammt eng.

Grüssle
Hemi


Also zum Thema Kompressor im Z3 kann ich auch einiges mitreden. Wir haben in den Z3 3.0 meines Bruders einen SK+ Kompressor von Infinitas eingebaut und ich war sehr angenehm überrascht von der Leistungsausbeute und der Laufruhe des Motors danach trotz moderatem Ladedruck von nur 0,3 bar welchen wir dann mittels kleinere Riemenscheibe auf 0,4 bar erhöten was etwas über 300 PS bedeuteten. Insbesondere das Drehmoment und der Durchzug aus niederen Drehzahlen bis zur Vmax war beeindruckend. Der Wagen lief top und ohne Probleme bis zu seinem Wechsel auf einen Alphina S.
Ich bin eigentlich kein Tuning Fan und halte nichts von Motorumbauten sonder bin ein überzeugter Anhänger der M Fraktion. Aber das Ergebnis war echt gut zu absolut moderatem Preis.
Gruß
Clemens

Re: Z3 Motorenbezeichnungen

BeitragVerfasst: 04.01.2008 14:40
von hemi
Hallo Clemens,

danke für Dein Bericht. Auf den SK+ von Infinitas ( jetzt G Power) bin ich auch schon gestossen bei meinen Recherchen. Sieht echt sehr viel versprechend aus. Drehmoment und vor allem die Entfaltung davon ist das, was ich will. Die Vmax interessiert mich nicht so besonders, bzw. sagen wir mal so, das was er dann bringen wird, wird schon ausreichend sein. Interessant für mich ist die Beschleunigung.

Deswegen auch meine Überlegung einen 3.0 Liter aufzuladen.

Grüsse
Hemi