hemi hat geschrieben:Ja, das war auch meine Überlegung, dass der M54B30 Doppelvanos hat, ist ja quasi der Nachfolger vom M52.
Nee, nix Turboaufladung. Ich setze auf Kompressor, in dem Fall eher auf ein Eaton-Kompressor. Ob man ein Zentrifugalkompressor im Z3 irgendwo unterbringen kann, weiss ich nicht. Wenn ich es mir so den Motorraum anschaue, wird es verdammt eng.
Grüssle
Hemi
Also zum Thema Kompressor im Z3 kann ich auch einiges mitreden. Wir haben in den Z3 3.0 meines Bruders einen SK+ Kompressor von Infinitas eingebaut und ich war sehr angenehm überrascht von der Leistungsausbeute und der Laufruhe des Motors danach trotz moderatem Ladedruck von nur 0,3 bar welchen wir dann mittels kleinere Riemenscheibe auf 0,4 bar erhöten was etwas über 300 PS bedeuteten. Insbesondere das Drehmoment und der Durchzug aus niederen Drehzahlen bis zur Vmax war beeindruckend. Der Wagen lief top und ohne Probleme bis zu seinem Wechsel auf einen Alphina S.
Ich bin eigentlich kein Tuning Fan und halte nichts von Motorumbauten sonder bin ein überzeugter Anhänger der M Fraktion. Aber das Ergebnis war echt gut zu absolut moderatem Preis.
Gruß
Clemens