Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 7418
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 986
von Toni » 04.01.2008 02:13
Hallo Hemi,
auf der
Z3-Tour findest du nur die 3-stelligen Motorangaben.
Kann dir aber zusätzlich folgendes anbieten:
Allgemeine Infos zum M52
Der M52 gilt als Nachfolger für den M50, dieser war/ist zu finden im 320i ,325i und 525i.
Den M52 gibt es in drei Versionen:
Als M52B20 mit 2,0 l Hubraum und 110
KW - zu finden im 320i
Als M52B25 mit 2,5 l Hubraum und 125 KW - zu finden im 323i, ti und 523i
Als M52B28 mit 2,8 l Hubraum und 142 KW - zu finden im 328i, 528i und 728i
...und natürlich in den iA (Automatik)-Versionen.
Inzwischen gibt es den M52TU (TU = technisch überarbeitet), dieser hat allerdings nicht mehr ganz so viel zu tun mit dem "alten" M52. Hier wurden z.B. Doppel-VaNoS (Variable Nockenwellen Steuerung) verwendet während der M52 Einfach-VaNoS besitzt. Zudem wurde die Technik der Ansaugbrücke geändert.
Im Z3 wurde ab Oktober 1998 der Doppelvanos verbaut, welcher 1 PS mehr hat (das findest du aber auf der Z3-Tour

)
D.h. es hat beide Motorvarianten im Z3 gegeben.
Gruß Toni
-

Toni
- Webmaster
-






















-
- Alter: 58
- Beiträge: 7664
- Themen: 1184
- Bilder: 396
- Registriert: 01.05.2003 01:11
- Wohnort: Sachsenheim (BW)
-
Z3 roadster 1.8 (07/1997)
-

-

Zurück zu Technik Antrieb
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot] und 2 Gäste