Zetti läuft nach Start traktorhaft...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zetti läuft nach Start traktorhaft...

Beitragvon zhype » 03.01.2008 12:08

Hallo!
Bin ganz neu hier und habe ein Problem mit meinem heißgeliebten Zetti. Wenn ich ihn morgens starte, dann läuft er unrund und hört sich an wie ein Traktor. Wenn ich dann im zweiten Gang etwas Gas gebe und ein paar Meter fahre, ist es weg und er läuft wieder rund. Hat jemand eine Ahnung, was das wohl sein kann? Ein Bekannter hat schon die Zündkerzen geprüft - eine war nicht richtig reingeschraubt - aber daran liegt es auch nicht, da er morgens wieder tuckert.
Wäre dankbar für Hilfe.....

:( LG

zhype
zhype
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 03.01.2008 11:44
Wohnort: Monheim

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Zetti läuft nach Start traktorhaft...

Beitragvon Hein Bollo » 03.01.2008 12:56

Hi und erstmal herzlich willkommen hier!

Also so hört sich ein ZZZ (gilt natürlich für alle anderen Auto´s auch) eigentlich nur an, wenn er nicht auf allen Zylindern läuft. Wenn es nicht an den Zündkerzen liegt, hast Du wahrscheinlich ein Problem mit einer oder mehreren Zündspulen.
Hein Bollo
inaktiv
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 851
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 08.07.2005 15:27

  

Re: Zetti läuft nach Start traktorhaft...

Beitragvon zhype » 03.01.2008 12:59

Hallo - lieben Dank für die Antwort!
Kann man das wohl sebst machen oder lieber nicht...?
Danke + LG
zhype :roll:
zhype
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 03.01.2008 11:44
Wohnort: Monheim

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Zetti läuft nach Start traktorhaft...

Beitragvon Hein Bollo » 03.01.2008 13:01

Hi!
Also ich würd´s nicht selbst machen, da ich nicht so der Chef-Techniker bin. Aber an und für sich ist das eigentlich keine so große Sache. Warte noch ein bischen, es werden sich heute bestimmt noch ein paar von unseren Members melden,die sich da besser auskennen.
Hein Bollo
inaktiv
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 851
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 08.07.2005 15:27

  

Re: Zetti läuft nach Start traktorhaft...

Beitragvon zhype » 03.01.2008 13:03

OK - zubbie - Danke Dir vielmals.... !

LG
zhype :P
zhype
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 03.01.2008 11:44
Wohnort: Monheim

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Zetti läuft nach Start traktorhaft...

Beitragvon Roadmaster » 03.01.2008 16:44

Hallo,

steht der Zetti draußen unter einer Laterne in der Nacht?

Mit freundlichen Grüßen

Roadmaster
Benutzeravatar
Roadmaster
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 544
Themen: 158
Bilder: 3
Registriert: 02.12.2007 22:33

Z3 coupe 3.0i (2001)

   
  

Re: Zetti läuft nach Start traktorhaft...

Beitragvon zhype » 03.01.2008 16:59

Hello Mr. Roadmaster,

no - der Zetti steht im Garagerich ´rum...

LG
zhype
zhype
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 03.01.2008 11:44
Wohnort: Monheim

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Zetti läuft nach Start traktorhaft...

Beitragvon z3-780 » 03.01.2008 17:21

Meine Vermutung ist auch Zündkabel oder Zündspule die ja vor jederer Kerze sitzt.
Da der Fehler nach kurzer Fahrt weg ist,könnte ein Zündkabel brüchig sein sodas Feuchtigkeit eindringen kann.
Ich würde einen Boschdienst aufsuchen die solche Dinge schnell finden und meistens Paketpreise für solche Leistungen anbieten.

Gruß vom Niederrhein Hans. :?: :lol:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Zetti läuft nach Start traktorhaft...

Beitragvon zhype » 03.01.2008 17:31

.. OK... vielleicht geht ja dann auch mein rechter Scheinwerfer wieder ordentlich, denn der hat offensichtlich auch ´nen Wackelkontakt und die Rücklichter leuchten seit einiger Zeit nur dann, wenn SIE es wollen. Wahrscheinlich hängt das wohl alles zusammen, denke ich mir jetzt so...

Vielen lieben Dank + LG
zhype :roll:
zhype
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 03.01.2008 11:44
Wohnort: Monheim

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Zetti läuft nach Start traktorhaft...

Beitragvon Hein Bollo » 03.01.2008 17:38

Hi nochmal!

Du könntest natürlich zum Abchecken auch mal die Übergänge von Zündkabel zu Zündspule mit Caramba o.ä. einsprühen.
Da Du jetzt aber noch mehr Elektrik-Probleme zu haben scheinst, würde ich Dir ebenfalls den Gang zum Bosch-Dienst empfehlen. Es sei denn, Du bist Hobby-Bastler und hast Spaß dran selbst herumzuprobieren.

Ich hätte da aber keine Lust zu. Gerade bei der Kälte und dann hält´s nachher doch nur paar Tage und alles geht von vorne los - oder am End bleibt man noch irgendwo liegen - nee nee lieber nicht!
Hein Bollo
inaktiv
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 851
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 08.07.2005 15:27

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 11 Gäste

x