Kühlmittel Temperatur Anzeige leuchtet rot

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kühlmittel Temperatur Anzeige leuchtet rot

Beitragvon Robert61 » 29.11.2007 23:17

Hallo
als ich kürzlich im Stau stand, ist die Kühlmitteltemperaturanzeige hoch gegangen und die rote Lampe angegangen. Habe den Motor nicht gleich abgestellt sondern erst mal abgewartet. Und siehe da, nach ein paar Minuten ist Lampe aus und die Temperaturanzeige runter gegangen. Ich stand dabei aber immer noch im Stau. Hatte den gleichen Effekt dann ein paar Tage später noch einmal. Fehlerspeicher habe ich auslesen lassen, der ist leer.

Muß jetzt kein Zusammenhang bestehen, aber bei der Heizung ist zu beobachten, dass sie bei niedriger Drehzahl und langsamer Fahrt nicht so gut heizt wie bei schneller Fahrt auf der Autobahn.

Hat jemand einen Hinweis, was da faul sein könnte?

Danke, Robert
Benutzeravatar
Robert61
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 57
Themen: 6
Bilder: 8
Registriert: 12.08.2006 02:18
Wohnort: Ditzingen

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Kühlmittel Temperatur Anzeige leuchtet rot

Beitragvon SwaY » 29.11.2007 23:57

also wenn er heiss läuft: langsam fahren (fahrtwind) mit niedrigen drehzahlen und heizung volle pulle aufdrehen damit er sich etwas beruhigt und erst dann abstellen

das mit der heizung muss ich sagen ist mir auch schon aufgefallen bei meinem, auch bei meinem e36 320, wenn man ihn tritt heizt er spürbar besser, als bei normaler fahrt...beim 320er hatte ich wapu, thermostat und keilriemen erneuert, daher würde ich fehler diesbezüglich ausschließen
noch dazu da es mir bei beiden schon aufgefallen ist, mache ich mir auch keine gedanken darüber, ist ja auch nicht verwunderlich, dass heißeres kühlwasser, durch mehr wärme die es dem motor bei hohen drehzahlen abnehmen muss, mehr wärme an die luft, die durch den heizungskühler strömt, abgeben kann

so nun zum eigentlichen problem

wieviel km hat er drauf, wann wurden wapu und thermostat zuletzt erneuert oder sind es noch die 1.?
möglich wären beide, wobei sich eine wapu meist eher plötzlich als schleichend verabschiedet
beim thermostat könnte es gut sein, dass es vllt nicht mehr ganz öffnet und somit nicht die gesammte menge des kühlmittels durch den kühler fließt

zum thema wapu siehe hier: https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic7184.html
sehr gute zusammenfassung von Rubi69 zu seinen "gesammelten werken" :mrgreen:
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Kühlmittel Temperatur Anzeige leuchtet rot

Beitragvon Robert61 » 30.11.2007 00:10

Danke für den Tip, die Heizung voll aufzudrehen. Die lief, aber nicht volle Pulle. Langsame Fahrt war wg. Stau nicht zu machen.

Zum Auto: habe ihn letztes Jahr im August mit 53000 km gekauft, jetzt hat er 83000 drauf. So lange ich ihn habe wurde wapu und thermostat nicht ersetzt. Ob das vor meiner Zeit gemacht wurde kann ich nicht sagen. Ich vermute somit, beides noch nie getauscht.

Kann man Thermostat irgendwie prüfen?
Benutzeravatar
Robert61
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 57
Themen: 6
Bilder: 8
Registriert: 12.08.2006 02:18
Wohnort: Ditzingen

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Kühlmittel Temperatur Anzeige leuchtet rot

Beitragvon SwaY » 30.11.2007 00:27

ja kann man prüfen, aber eigentlich lohnt es den aufwand nicht finde ich ;)

glaub das fürn 320er hatte damals so zw 10 und 20 euro gekostet

zum prüfen:

man nehme einen topf, wasser, das zu prüfende thermostat, und ein thermometer, gebe alles in den topf und stelle es auf den herd
vorher ein blick auf das thermostat, darauf ist die temperatur eingestanzt bei der es öffnet
nun beobachte man das thermometer bis es in den bereich der temperatur kommt und dann das thermostat ob sich etwas tut...wie weit es sich öffnen soll kann ich dir leider nicht sagen

aber du siehst, entweder du kannst es selber machen, beim 4zyl übrigens sehr einfach, da extrem viel platz, dann musst du nur das thermostat und das kühlmittel zahlen das beim aus und einbau verloren geht, da lohnt das prüfen nicht wirklich, da es ja eh schon ausgebaut ist
oder du lässt es machen und zahlst zusätzlich noch die arbeit, die beim prüfen wohl sogar teurer ist als beim wechsel, was insgesammt ca auf das selbe herauskommen wird, wie wenn du es gleich wechseln lässt

und wenn du oder dein freundlicher schon dabei bist/ist, dann erneuer auch gleich die wapu und den keilriemen, ich denke soviel sollte er dir doch wert sein
die wapu sitzt direkt darunter und ist flott auszubauen und der keilriemen ist auch gleich abgenommen (zum keilriemen solltest du bedenken, dass er das element ist, dass deine wapu antreibt...beim 320er war ich froh dass mein thermostat damals nicht mehr geschlossen hatte, sonst wäre ich wohl nicht auf die idee gekommen, den keilriemen zu tauschen....der war schon sowas von porös)
werde ich meinem im frühjahr auch gönnen

und wenn du den link in meinem letzten beitrag angeklickt und gelesen hast, erfährst du, dass laut erfahrungsberichten die wapu anscheinend meißt zw 80 und 90tkm den geist aufgibt, keine feste vorgabe, aber anhand vieler erfahrung anscheinden am häufigsten in der region

EDIT

hab mal nachgeschaut was die teile kosten
dürften auch die richtigen teilenr. für deinen sein (1.9er m43 motor von 2002)

keilrippenriemen: 11 28 1 437 369 | 33,10€
wasserpumpe: 11 51 0 393 338 | 68,80€
thermostat: 11 53 1 437 085 | 59,50€

dichtungen sollten bei thermostat und wapu dabei sein, wenn nicht, das sind pfenningartikel

angaben lt. http://bmwfans.info/
preise sollen realistische richtwerte für die freundlichen sein
gibt auch namenhafte hersteller im zubehörbereich, hab meinen händler dafür und hatte damit auch noch keine probleme, ist dann halt preisgünstiger
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Kühlmittel Temperatur Anzeige leuchtet rot

Beitragvon Robert61 » 30.11.2007 00:55

Vielen Dank nach Landshut für die ausführlichen und sehr hilfreichen Antworten. Thermostat, Wasserpumpe und Keilriemen tauschen ist wohl die sicherste und auch langfristig kostengünstigste Maßnahme. Ich werde das machen lassen.
Benutzeravatar
Robert61
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 57
Themen: 6
Bilder: 8
Registriert: 12.08.2006 02:18
Wohnort: Ditzingen

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Kühlmittel Temperatur Anzeige leuchtet rot

Beitragvon bärchen » 30.11.2007 07:22

Robert61 hat geschrieben:Vielen Dank nach Landshut für die ausführlichen und sehr hilfreichen Antworten. Thermostat, Wasserpumpe und Keilriemen tauschen ist wohl die sicherste und auch langfristig kostengünstigste Maßnahme. Ich werde das machen lassen.



Servus,

SwaY hat ja schon alles ganz toll beschrieben!

Kosten in Berlin beim :bmw: : Thermo, Wapu und Riemen, Kühlmittel usw. zusammen rd. 460 Euro beim 3.0er!

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Kühlmittel Temperatur Anzeige leuchtet rot

Beitragvon Werner » 30.11.2007 08:55

bärchen hat geschrieben:
Robert61 hat geschrieben:Vielen Dank nach Landshut für die ausführlichen und sehr hilfreichen Antworten. Thermostat, Wasserpumpe und Keilriemen tauschen ist wohl die sicherste und auch langfristig kostengünstigste Maßnahme. Ich werde das machen lassen.



Servus,

SwaY hat ja schon alles ganz toll beschrieben!

Kosten in Berlin beim :bmw: : Thermo, Wapu und Riemen, Kühlmittel usw. zusammen rd. 460 Euro beim 3.0er!

Gruß
Rainer



Nicht schlecht, etwa 300,00 Euro reine Arbeitskosten :shock:. Ich hasse BMW :mrgreen: :mrgreen: :pssst:
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Re: Kühlmittel Temperatur Anzeige leuchtet rot

Beitragvon SwaY » 30.11.2007 13:29

deswegen mach ich sowas auch selber :P
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Kühlmittel Temperatur Anzeige leuchtet rot

Beitragvon Robert61 » 01.12.2007 13:12

Anfrage bei zwei BMW Werkstätten um Stuttgart. Von beiden bekam ich einen Kostenvoranschlag i.H. 350 EUR.
Benutzeravatar
Robert61
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 57
Themen: 6
Bilder: 8
Registriert: 12.08.2006 02:18
Wohnort: Ditzingen

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Kühlmittel Temperatur Anzeige leuchtet rot

Beitragvon Robert61 » 20.01.2008 17:48

So, Rechnung beläuft sich auf 364,12 für
Wasserpumpe
Thermostat
Keilriemen WaPu
Keilriemen Klima
Benutzeravatar
Robert61
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 57
Themen: 6
Bilder: 8
Registriert: 12.08.2006 02:18
Wohnort: Ditzingen

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x