Ne Blöde Frage???

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ne Blöde Frage???

Beitragvon Superzetti » 08.09.2004 12:49

Hallo Zettigemeinde :D

Ich bin schon des Öfteren über den Begriff Doppelvanos gestolpert, aber ich weiß nicht was das ist. :(
Kann mir evtl. einer mal sagen was das nun ist und was die oder das für eine Funktion hat.
Würde mich halt mal Interessieren. :roll:

Im voraus schon mal Danke.

Sonnige Zettigrüße

Mario
Benutzeravatar
Superzetti
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 20
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 03.09.2004 12:45
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Beitragvon zZz » 08.09.2004 13:59

Hi!

VANOS steht für VAriable NOckenwellenSteuerung.

Kennst du das BMW Techniklexikon schon? http://www.bmw.de/de/faszination/techni ... index.html

"Mit Vanos bzw. Doppel-Vanos (= (doppelte) variable Nockenwellensteuerung) wird der Drehmomentverlauf des Motors deutlich verbessert. Dabei werden die Ventilsteuerzeiten sowohl der Einlass- als auch der Auslassventile über steuerbare Winkel bei den Nockenwellen, abhängig von der Gaspedalstellung und der Motordrehzahl, stufenlos den Betriebsbedingungen des Motors angepasst. So steht bei niedrigen Drehzahlen ein bulligeres Drehmoment und im höheren Drehzahlbereich hohe Leistung zur Verfügung. Durch weniger unverbrannte Restgase wird der Leerlauf verbessert. Spezielle Motorsteuerungs-Kennfelder für die Warmlaufphase erhöhen dazu die Wirkung des Katalysators. Die Steuerung erfolgt durch die Digitale Motor Elektronik (DME)." :idea:

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Beitragvon Superzetti » 09.09.2004 12:40

Hallo Christian

Danke für die ausführliche Beschreibung, jetzt weiß ich worum es geht! :idea:
Danke auch für den Link auf das Techniklexikon.

Gruß 8)

Mario
Benutzeravatar
Superzetti
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 20
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 03.09.2004 12:45
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Beitragvon TTKILLER » 09.09.2004 23:52

Im FAQ wird erwähnt, dass im Oktober 1998 der Motor vom 2,8l modifiziert wurde... wieso hat dann meiner, der eben 10/98 ist nur 141KW?
Benutzeravatar
TTKILLER
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 284
Themen: 92
Bilder: 17
Registriert: 02.09.2004 23:48
Wohnort: Pfarrkirchen

M roadster (06/1997)

   



  

Beitragvon Toni » 10.09.2004 09:46

Hallo TTKILLER,

10/98 ist ja nicht das Produktionsdatum, sondern die Erstzulassung.
Bereits fuer den Transport (Seeweg) benotigten die Z3 - glaube ich - 4 Wochen.
Deswegen muss man da immer etwas vorsichtig sein.

Auch ist das Facelift 4/99 immer mit Vorsicht zu geniessen. Da kann es auch zu solchen Faellen kommen. Unter Umstaenden gibt es also auch Vorfacelift-Modelle mit einem EZ von spaeter als 4/99.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x