Seite 1 von 1

Stirndeckeldichtungsdefekt beim 1,8 er

BeitragVerfasst: 05.11.2007 14:15
von ZZZEssen
Hallo Zusammen,

ich war letzte Woche zum Oilservice beim Freundlichen. Dabei hat er mir das erzählt, was mir mein alter Freundlicher schon vor 18TSD Kilometern bei der Inspektion erzählt hat: Ihr Wagen ist an der Stirndeckeldichtung leicht undicht und da müssen wir die ZKD machen.
Ich werde das jetzt erst mal weiter beobachten, da die Undichtigkeit noch nicht groß ist und der Ölverlust am Peilstab nicht feststellbar( aber halt am Block sichtbar).
Ich befasse mich aber jetzt schon mal mit dem Thema, die Dichtung dann wohl in absehbarer Zeit tauschen zu müssen. Und da der kleine schon 150 TSD weg hat, stellt sich mir folgende Frage:

Macht es Sinn, wenn der Motor eh schon offen ist und der Kopf dann wohl sehr wahrscheinlich geplant werden muss präventiv die beweglichen teile im Motor mit zu tauschen?

Hierzu würden mich einfach mal ein paar Meinungen interessieren und es wäre super, wenn jemand eine grobe Ahnung hätte, was Teile wie ein Kolben kosten. Die Nockenwelle hätte ich gelassen, da kommt man ja besser wieder ran, wenn sie mal den Geist aufgibt.

Also ich bin gespannt auf eure Antworten.

Re: Stirndeckeldichtungsdefekt beim 1,8 er

BeitragVerfasst: 05.11.2007 14:41
von Toni
Hallo ZZZEssen,

bei defekter Zylinderkopfdichtung wird der Zylinderkopf auf jeden Fall geplant. Das hat man mir damals wenigstens so gesagt.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... .html#4126

Gruss Toni

Re: Stirndeckeldichtungsdefekt beim 1,8 er

BeitragVerfasst: 05.11.2007 14:41
von rob27
Was genau ist bei dir die "Stirndeckeldichtung"?

Was deine Motorteile angeht würde ich eher die Finger davon lassen, ganz nach dem Motto "never touch a running system". Meiner Meinung nach gibts bei 150tkm garkeinen Grund irgenwas prophylaktisch zu tauschen. Auch ein Vierzylinder schafft heute zwischen 250-300tkm.

Zudem sind die Teile recht teuer. Solltest du mal überlegen das Auto zu verkaufen, wird dir niemand deinen Aufwand bezahlen, eher im Gegenteil.

Re: Stirndeckeldichtungsdefekt beim 1,8 er

BeitragVerfasst: 05.11.2007 14:53
von ZZZEssen
Hallo Rob,

die Stirndeckeldichtung ist wohl eine kleine Dichtung am Stirndeckel, die aber unter der ZKD sitzt oder zumindest nur mit ausgebautem ZK getauscht werden kann. Ist nach meinem empfinden ein konstuktiver Fehler, wenn der defekt einer doch eher unwesentlichen Dichtung dazu führt, das ein Motor so weit geöffnet werden muss.
Da an der Dichtung aber Öl rausdrückt kann das zu Problemen mit dem Tüv führen.

Da meiner aber wie gesagt schon seit gut 25 TSD Kilometern damit rumfährt und er so auch durch den Tüv gekommen ist, besteht akut kein Handlungsbedarf, zumal er keinen messbaren Ölverbrauch hat.

Im Prinzip bin ich auch ein Freund von: Never Change a running System.
Aber wenn der ZK runter ist, dann ist das System offen und nicht mehr wie vorher! Zumal wenn dann noch geplantz werden muss ( und das ist bei der Laufleistung sehr sicher), dann steigt die Kompression in den Zylindern, was die Belastung der doch schon 10 jahre und 150TSD KM alten Teile zusätzlich erhöht. Ich habe halt keine Lust für 1000 bis 1300 EUR die Kopfdichtung machen zu lassen und in 30 TSD Kilometern fliegt mir ein Kolbenring um die Ohren und der Motor ist Matsch!

Vieleicht bin ich da zu vorsichtig, aber soweit ich weiß sind die Lohnkosten das teure an Motorinstandsetzungen. Und mein Gedanke war halt, das wenn der Motor einmal soweit auf ist, eventuell Sinn drin stecken könnte ein paar Teile mehr zu tauschen.

Re: Stirndeckeldichtungsdefekt beim 1,8 er

BeitragVerfasst: 06.11.2007 10:00
von rob27
Ich kenn die älteren 4 Zylinder von BMW leider nicht allzugut. Allerdings war es in meiner Lehrzeit (OPEL) nicht üblich den Kopf zu planen, nur weil die ZK-Dichtung erstezt wurde (egal bei welcher Laufleistung). Wenn dies jedoch doch gemacht wurde, war es möglich ein dickere Dichtung einzusetzen, damit die Verdichtung gleich bleibt.

Aber zurück zum Thema, die Kopfdichtung ist eine Sache von 2 Stunden, den kompletten Motor zu überarbeiten dauert doch min. 2 Tage. Wie gesagt im Moment ist dein Motor gesund, ich würde mir das Geld sparen. Zudem schreibst du von den beweglichen Teilen. Sollten damit auch die Kolben gemeint sein, dann wirds richtig teuer, da sicherlich die Laufbuchsen gehohnt werden müssen (Übermaßkolben) und das steht in keinem Verhältnis.

Ich kann dich echt verstehen, da du wohl eine ähnliche Natur bist wie ich (werde auf Verdacht nun meine Wasserpumpe tauschen), aber dennoch, der 4 Zylinder ist kein Rennmotor und muss daher auch nicht so behandelt werden.

Re: Stirndeckeldichtungsdefekt beim 1,8 er

BeitragVerfasst: 06.11.2007 12:46
von Rubi69
Hallo,


Macht es Sinn, wenn der Motor eh schon offen ist und der Kopf dann wohl sehr wahrscheinlich geplant werden muss präventiv die beweglichen teile im Motor mit zu tauschen?

Grundsätzlich eine sehr gute Überlegung. Herrschende Meinung in den BMW-Foren (die sich mit meiner deckt) bieten sich ab einer gewissen Laufleistung u.a. ein Wechsel der Pleuellager und der Ölpumpe an.

Lese dazu einen älteren Beitrag von mir hier:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic3137.html

und eine aktuelle Diskussion dazu findest du auch hier:
http://www.zroadster.com/forum/forum7/thread41861.html


Allerdings können die Lagerschalen bei den 6-Zylindern (keine Ahnung ob dies bei den 4-Zylindern auch so funktioniert) auch von unten gwechselt werden. Darüber hinaus empfinde ich die aktuelle KM-Leistung von deinem Motor noch als etwas zu früh (es sei denn du hast 50% der KM-Leistung auf der Nordschleife absolviert). Ich sehe also aufgrund deiner Angaben akut keine Veranlassung, weitere Arbeiten an deinem Motor vornehmen zu lassen (ab so rund 180.000-200.000km kannste mal dran denken).

Hierzu würden mich einfach mal ein paar Meinungen interessieren und es wäre super, wenn jemand eine grobe Ahnung hätte, was Teile wie ein Kolben kosten. Die Nockenwelle hätte ich gelassen, da kommt man ja besser wieder ran, wenn sie mal den Geist aufgibt.

Weitere Angaben zu evtl. sinnvollen (Wartungs-)Arbeiten an deinem Motor und Ersatzteilpreise gibt dir die Werkstatt deines Vertrauens und / oder die in dem Link von mir geposteten Werkstätten.

Darüber hinaus sind in den von mir geposteten Links Preise für die geschilderten Arbeiten aufgeführt.


Grüsse und allzeit gute Fahrt
Nico