Hallo e.maxx,
Dem Laderegler ist es egal ob er eine "kleine" oder "grosse" Batterie bedient.
Wie ich schrieb regelt er ja nur die Spannung aus.
D.h. man kann jede 12V Blei-Autobatterie anschliessen. Den Ladestrom selbst, begrenzt die LIMA durch ihren "Innenwiderstand".
Eine grössere Batterie hat den Vorteil der grösseren Kapazität; man kann länger "kurbeln" im Winter. Und die grössere Batterie kann mehr Strom liefern ohne dabei mit Spannung arg in die Knie zu gehen - die sogenannten Cold-Crank-Amps-.
Also, wenns mit der kleinen in den Wintern zuvor geklappt hat, dann lass sie drin.
Die Batterie hat durch das Überladen sehr gelitten, die Zellen werden wohl etwas ihre Struktur verändert haben. D.h. im Winter an einem richtigen kalten Tag könnte es mit dem Starten nicht klappen.
Und dann erst würde ich mir ne neue Batterie kaufen.
Eine plausible Erklärung für deinen Vorfall habe ich jetzt keinen mehr.
Eine sehr unwahrscheinliche Möglichkeit wäre, dass eine Zelle von den 6 Zellen eine temporären Kurzschluss gehabt hätte; wie auch immer. Dann ist die Ladespannung für die restlichen 5Zellen zu gross und sie fangen an zu kochen wenn sie voll geladen sind. Aber wie gesagt, sehr unwahrscheinlich.
Also die Batterie abklemmen und ausbauen, den ganzen Batteriebereich mit viel Wasser reinigen - mit einem Schwamm und Seifenlauge- .
Die ausgetretene Schwefelsäure lässt das Metall so rosten, du glaubst es nicht.
Dann die Batterie in eine Plastiktüte stecken, die Tüte aber oben offen lassen - damit die Ladegase sich nicht in der Tüte sammeln- Und samt oben offener Tüte wieder einbauen. Wenns jetzt überkocht, ist die Sauerei nicht so gross.
Ach, ganz wichtig: Immer zuerst den Minus-pol abschrauben und dann den Plus-pol.
Beim Einbau genau umgekehrt, also zuerst den Plus-pol und dann den Minis-pol.
Wenn nämlich du beim An/Abschrauben des Pluspols, bei angeschlossem Minuspol, mit dem Schraubenschlüssel an die Karosse kommst, dann kannst du mal einen schönen Kurzschluss erleben. So mit heissem Schlüssel, Lichtblitz, verblitzten Augen und Schweisspunkte an Schlüssel und Karosse ... -angewandte Physik

.
Ach ja, und nachdem Wiederanschliessen den Radio-Code bereit halten.
Also Batterie immer "schön" beobachten ob sie gasen tut oder sogar köchelt.
Tippe mal, du brauchst im Winter sowieso ne neue Batterie, da ja auch Säure ausgetreten ist und nur Aqua dest. nachgefüllt wurde.
Ist doch nachgefüllt worden, oder?
P.S. Ich bitte meine Rechtschreibung heute zu entschuldigen, meine Diplomanden und Masteranden nerven über ICQ nebenher. Dabei sollen sie doch ihre Arbeiten machen.
