Öltyp für Wenigfahrer bei jährlichen Ölwechsel.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Öltyp für Wenigfahrer bei jährlichen Ölwechsel.

Beitragvon steve83931 » 05.07.2007 11:57

Hallo,

lt. Handbuch sollte man als Wenigfahrer unter 10tkm/Jahr jährlich das Öl wechseln.

Die letzte Wartung (meines gerade gekauften 2.8l) liegt erst 4tkm zurück, war allerdings schon 2005!!!

Da stellt sich mir jetzt die Frage, ob es da nicht ein günstigeres Öl tut, als das was normalerweise für Intervalle von 20tkm-30tkm(?) verwendet wird.

Ein LL-Öl nach 7-8tkm wieder zu wechseln wäre ja absurd, oder?

Welches Öl wäre in diesem Fall sinnvoll?
(Falls das relevant ist: ein Winterbetrieb ist nicht geplant)

steve
Benutzeravatar
steve83931
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 126
Themen: 20
Bilder: 16
Registriert: 27.06.2007 21:00
Wohnort: Pforzheim

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Öltyp für Wenigfahrer bei jährlichen Ölwechsel.

Beitragvon klein170478 » 05.07.2007 13:11

wechsel jährlich oder spätestens nach 10000km.
Momentan top ist das 0W-40 von Mobil 1.
Wenn das Öl von 2005 ist und du wenig gefahren bist, sollte es trotzdem schnellst möglichst raus.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Öltyp für Wenigfahrer bei jährlichen Ölwechsel.

Beitragvon InXS » 05.07.2007 13:56

Mein Z3 war seit Auslieferung `96 im Durchschnitt nur 3.000 Kilometer pro Jahr unterwegs (reines Sommer-Sonne-Auto).

Es wurden bislang lt. Serviceheft drei Ölwechsel vorgenommen. Nach 13.000 km/1999, nach 27.000 Km/2005 und bei Kauf des Fahrzeugs durch mich bei 32.500 km/2007.

Soviel zum Thema "Auto wird wenig gefahren", zum Thema "wie läuft der Motor" nur soviel : meckert weder kalt noch warm rum, zieht super zwischen 3.500 und 4000 U/min durch .... bin ihn am We mit 215 Km/h ausgefahren (lt.Tacho :roll: ) ... er wird vorallem NICHT zu warm ...

Läuft wie geschmiert.

Meine BMWisten haben Castrol TXT Softec, 5W40 dafür verwand (letzter Ölwechsel 2007)

Habe bis heute und knapp 5000 Kilometer weiter nur einen halben Liter zugießen müssen.

Ich werde einen Ölwechsel turnusmäßig alle 13-15000 Kilometer machen (dass das langt, meint auch mein BMWist ... )

Gruß Marion
InXS
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 272
Themen: 5
Registriert: 11.05.2007 16:40

  

Re: Öltyp für Wenigfahrer bei jährlichen Ölwechsel.

Beitragvon Rubi69 » 05.07.2007 16:04

Hallo,


wichtig ist, dass das Öl den BMW-Spezifiaktionen entspricht. Es muss meiner Meinung nach kein Longlife sein, wenn Du es regelmässig früher wechselst - so mache ich es. Aber du wirst durch einen Umstieg auf ein Nicht-Longlife-Öl kaum Geld sparen. Bei mir ist sogar das Gegenteil der Fall - ich fahre absichtlich auch kein Longlife-Öl und zahle dafür sogar etwas mehr.

Wenn Dir der BMW-Stempel im Kundendienstheft wichtig ist, dann kannst Du zu BMW dein eigenes Öl mitbringen - spart ordentlich Geld. Wenn Du darauf keinen Wert legst, dann kansnst du nochmals sparen und zu einer freien Werkstatt gehen (und auch dort das Öl Deiner Wahl selber mitbringen) . Solltest Du die Adresse von 2 guten freien Werkstätten mit Z3-Erfahrung in der Region haben wollen, melde dich bei bei. Der Liter Öl kostet so rund 7-10 Euro, je nachdem welches Öl und wo man es kauft.

Ich würde in Deinem Fall irgendwann zwischen 1 bis spätestens alle 2 Jahre das Öl wechseln. Je nachdem wie lange das Auto Winterschlaf hält und Dein Rhythmus ist. Bei mir kommt das Öl so alle 15 Monate raus.

Ich selber fahre auch nur im Sommer und habe deshalb absichtlich auf ein 0W Öl verzichtet.


Mach dir aber über das Ölthema nicht zuviel Gedanken. Es gibt im Netz Postings zum Thema "was ist das beste Öl" da werfen sich die "Experten" über mehr als 50 Seiten die Spezifikationen um den Kopf und am Ende (nach tagelangen ermüdetem Lesen) bist Du genauso schlau wie vorher. Wenn du Dein Fahrzeug keinen Extrembelastungen aussetzt wie regelmässige Nordschleifenrundenjagd, Expedition an den Nordpol etc. besitzt jedes Öl, dass die Spezifikationen erfüllt ausreichend Reserven um im Alltagsbetrieb deinen Motor nicht zu töten.


Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Öltyp für Wenigfahrer bei jährlichen Ölwechsel.

Beitragvon steve83931 » 05.07.2007 18:08

Danke Nico, für die Infos.

Ich hab mir bei meinen bisherigen Auto eigentlich auch nie tiefergehende Gedanken um das Öl gemacht, nachdem ich jetzt aber gesehen hatte, dass der Vorbesitzer das letzte mal Mitte 2005 bei der Inspektion war, hab ich mir eben bei dem frisch gekauften "guten Stück" schon überlegt was ich am Besten mache.

Von der km-Leistung wäre es eigentlich ein Witz (hab vorhin nochmal nachgesehen und es waren nicht einmal ganz 4tkm) und davor waren es auch mal fast 3Jahre zwischen den Ölwechseln nach etwas über 15tkm (wahrscheinlich Öl nach der Inspektionsanzeige gewechselt).

Die erste Inspektion II wurde 2005 auf alle Fälle bei BMW durchgeführt und das hat mich doch zumindest etwas ruhig gestimmt.

Ich hab heute Morgen mal ein Termin bei meiner Werkstatt in Enzberg ausgemacht, vielleicht lass ich ihn da aber auch nur mal ordentlich durchchecken und mach den ÖW dann nach dem Winter zusammen mit dem TÜV (04/08).

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
steve83931
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 126
Themen: 20
Bilder: 16
Registriert: 27.06.2007 21:00
Wohnort: Pforzheim

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Öltyp für Wenigfahrer bei jährlichen Ölwechsel.

Beitragvon Uli_T » 05.07.2007 18:19

Ich halt es so wie es das Serviceheft vorgibt ... bei deutlich
unter 10.000 km jährlich alle 2 Jahre wechseln lassen dabei
lasse ich dann die Serviceintervallanzeige nicht zurückstellen
da ich in 2 Jahren gerade mal zwei grüne Balken "verbraucht"
habe.

Gruß

Uli
Benutzeravatar
Uli_T
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 109
Themen: 10
Registriert: 27.05.2005 13:15
Wohnort: Bergisch Gladbach

  

Re: Öltyp für Wenigfahrer bei jährlichen Ölwechsel.

Beitragvon Red Angel » 06.07.2007 10:57

Hallo Stefan,

du schreibst, dass du nach dem Winter den Ölwechsel machen willst.
Auch zum Zeitpunkt des Ölwechsels gibt es natürlich -wie Nico schon
erwähnt hat- die unterschiedlichsten Meinungen.
In der Zeitschrift "Oldtimer-Markt 12/2005" steht zum Thema "So wird
Ihr Oldie fit für den Winterschlaf" folgendes: "An der Frage, ob das Öl vor
oder nach der Winterruhe gewechselt werden soll, scheiden sich die Geister.
Wir plädieren für vorher, weil aggressive Säuren, die sich vor allem bei
Kurzstreckenbetrieb im Öl anreichern, ansonsten den ganzen Winter lang
Gelegenheit haben, die Innereien des Anstriesstrangs anzugreifen"
(Zitatende).
Wir haben zwar -noch- keinen Oldie, aber ich denke, dass die Kriterien
auch für unsere Zettis Gültigkeit haben.
Man sieht: Autofahren kann zur Wissenschaft werden.

Herzl. Grüße
Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x