von pizzol » 25.06.2007 21:02
Ich kenne dieses Verhalten nur von meinen Autos in früheren Zeiten.
Nach scharfer Autobahnfahrt musste man den Motor noch ein paar Minuten laufen lassen, damit der Motor durch den Lüfter etwas runtergekühlt wird.
Tat man das nicht, entwickelten sich Luftblasen, durch die Motorhitze, in der Benzinzuleitung. Diese wiederum erschwerten den Neustart.
Mit Einführung der elektrischen Lüfter und Nachlauf nach dem "Motor aus" hatte ich diese Effekte bei keinem Auto mehr.
Bei meinem Z3 ist der Hauptlüfter direkt mit dem Motor mittels einer Viskosekupplung gekoppelt, also kein Nachlaufen. Den elektrische Lüfter vor dem Kühler, wohl wegen der Klimaanlage, habe ich noch nie nachlaufen gehört.
Ich weiß nicht wie das bei deinem Wagen aussieht.
Bin etwas verwundert, dass BMW das so macht, diese werden hoffentlich wohl wissen was sie tun.
Das Erste an was dachte, wie ich die Motorhaube zum ersten Mal öffnete und die Lüftung sah, war an diesen Effekt. - Muss ich jetzt den Motor immer noch ewas laufen lasse, bevor ich aus mache? -
OK, das direkte Ankoppeln des Lüfters an den Motor ist energetisch besser, man spart sich die Verluste der LIMA und des elektrischen Lüfters.
Vielleicht hattest du einmalig diesen "Blasen-Effekt".