Hilfe! Motor springt bei wärme schlecht an...?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hilfe! Motor springt bei wärme schlecht an...?

Beitragvon höckchen » 25.06.2007 17:14

Liebe ZZZ,

bin gestern auf der Autobahn gefahren ca.100 km, dann stand der Zetti 10 minuten und sprang dann richtig schlecht an.
Er hat sich verschluckt und die Drehzahl ging in den Keller. Dann kam er wieder!!??

Jetzt ist auch wieder Ruhe und alles ist normal. Ab zum :bmw: ????

Wisst Ihr was das ist - hatte ich noch nie!!!!

1.8er Maschine (96er) 123000 km

Dank euch sehr für die Hilfe

LG
Chris
höckchen
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 125
Themen: 55
Bilder: 1
Registriert: 25.12.2005 22:16
Wohnort: Aschaffenburg

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (05/2000)

   
  

Re: Hilfe! Motor springt bei wärme schlecht an...?

Beitragvon pizzol » 25.06.2007 21:02

Ich kenne dieses Verhalten nur von meinen Autos in früheren Zeiten.
Nach scharfer Autobahnfahrt musste man den Motor noch ein paar Minuten laufen lassen, damit der Motor durch den Lüfter etwas runtergekühlt wird.

Tat man das nicht, entwickelten sich Luftblasen, durch die Motorhitze, in der Benzinzuleitung. Diese wiederum erschwerten den Neustart.

Mit Einführung der elektrischen Lüfter und Nachlauf nach dem "Motor aus" hatte ich diese Effekte bei keinem Auto mehr.

Bei meinem Z3 ist der Hauptlüfter direkt mit dem Motor mittels einer Viskosekupplung gekoppelt, also kein Nachlaufen. Den elektrische Lüfter vor dem Kühler, wohl wegen der Klimaanlage, habe ich noch nie nachlaufen gehört.

Ich weiß nicht wie das bei deinem Wagen aussieht.

Bin etwas verwundert, dass BMW das so macht, diese werden hoffentlich wohl wissen was sie tun.

Das Erste an was dachte, wie ich die Motorhaube zum ersten Mal öffnete und die Lüftung sah, war an diesen Effekt. - Muss ich jetzt den Motor immer noch ewas laufen lasse, bevor ich aus mache? -

OK, das direkte Ankoppeln des Lüfters an den Motor ist energetisch besser, man spart sich die Verluste der LIMA und des elektrischen Lüfters.

Vielleicht hattest du einmalig diesen "Blasen-Effekt".
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Hilfe! Motor springt bei wärme schlecht an...?

Beitragvon pizzol » 25.06.2007 21:26

pizzol hat geschrieben:Ich kenne dieses Verhalten nur von meinen Autos in früheren Zeiten.
Nach scharfer Autobahnfahrt musste man den Motor noch ein paar Minuten laufen lassen, damit der Motor durch den Lüfter etwas runtergekühlt wird.

Tat man das nicht, entwickelten sich Luftblasen, durch die Motorhitze, in der Benzinzuleitung. Diese wiederum erschwerten den Neustart.

Mit Einführung der elektrischen Lüfter und Nachlauf nach dem "Motor aus" hatte ich diese Effekte bei keinem Auto mehr.

Bei meinem Z3 ist der Hauptlüfter direkt mit dem Motor mittels einer Viskosekupplung gekoppelt, also kein Nachlaufen. Den elektrische Lüfter vor dem Kühler, wohl wegen der Klimaanlage, habe ich noch nie Nachlaufen gehört.

Ich weiß nicht wie das bei deinem Wagen aussieht.

Bin etwas verwundert, dass BMW das so macht, diese werden hoffentlich wohl wissen was sie tun.

Das Erste an was dachte, wie ich die Motorhaube zum ersten Mal öffnete und die Lüftung sah, war an diesen Effekt. - Muss ich jetzt den Motor immer noch ewas laufen lasse, bevor ich aus mache? -

OK, das direkte Ankoppeln des Lüfters an den Motor ist energetisch besser, man spart sich die Verluste der LIMA und des elektrischen Lüfters.

Vielleicht hattest du einmalig diesen "Blasen-Effekt".
Benutzeravatar
pizzol
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 853
Themen: 102
Bilder: 4
Registriert: 08.04.2007 22:57
Wohnort: Vorderpfalz

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Hilfe! Motor springt bei wärme schlecht an...?

Beitragvon Werner » 26.06.2007 13:10

Hallo,

es könnte auch der Nockenwellengeber defekt sein! Kommt bei dem Motor häufiger vor. Der Motor erkennt die Stellung der Nockenwelle, bzw 1.Zylinder nicht. Deshalb berechnet er dafür einen Ersatzwert vom Kurbelwellensensor, und das kann ca. 10 s dauern, bis er dann letztendlich wieder anspringt.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x