Tausch Luftfilterkasten / Sportluftfilter / Abgasnorm

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Tausch Luftfilterkasten / Sportluftfilter / Abgasnorm

Beitragvon djndr » 17.04.2007 12:48

Hallo Leute,

sorry, muss zu diesem Thema einen eigenen Thread aufmachen.

Ich will meinen Luftfilterkasten gegen ein Performance-Filterchen tauschen.

Nun habe ich nach vielen Recherchen erfahren, dass der Zusatzschlauch an meinem Luftfilter zusätzliche Luft in den Motorraum pumpt, um eine höhere Abgasnorm zu erfüllen.

Nun ist meine Frage, ob es etwas "passiert, wenn ich statt dem Schlauch einen kleinen Luftfilter montiere (siehe Bild; das runde Ding unter dem Haupt-Ansaugschlauchschlimm). Kennt sich hier jemand aus?

Viele Grüße

Andy
Dateianhänge
t_bild041_258.jpg
djndr
inaktiv

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 69
Themen: 13
Registriert: 06.01.2007 19:21

  

Re: Tausch Luftfilterkasten / Sportluftfilter / Abgasnorm

Beitragvon Mr.V » 17.04.2007 19:03

Hallo Andy!

Würde mir unbedingt den Rat von einem Experten einholen, wenn aber dort wirklich nur Luft hereinkommt, sollte man ein Gitter davormachen können. :roll: :wink:

Schönen GruZZZ und viel Erfolg!
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Tausch Luftfilterkasten / Sportluftfilter / Abgasnorm

Beitragvon Harald » 18.04.2007 11:38

Hallo Andy,

siehe hier:

Gruß
Harald

PS.: Hatte beide Filter montiert, es gab bei dieser Anordnung im Prinzip keine Probleme.
Habe aus anderen Gründen den Originalen Filterkasten ohne Innendämmung und mit einem K&N Plattenluftfilter wieder eingebaut.
Dateianhänge
t_lufi_beide_263.jpg
Zuletzt geändert von Harald am 18.04.2007 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Re: Tausch Luftfilterkasten / Sportluftfilter / Abgasnorm

Beitragvon Mr.V » 18.04.2007 11:41

Wie süß! :lol: :lol: :mrgreen: Da wünscht man sich doch einen Faceliftzetti! :) :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup: Mein K&N sieht ganz anders aus. :D 8)

Schönen GruZZZ
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Tausch Luftfilterkasten / Sportluftfilter / Abgasnorm

Beitragvon HansVictor » 18.04.2007 15:00

Harald:
Welche "anderen Gründe" waren das denn? Liebäugel aufgrund des Sounds auch mit Sportluftfilter, habe aber (da mir auch die Werkstatt nicht wirklich zugeraten hat) immer ein wenig Angst, dass das dem Motor nicht gut tut.
Benutzeravatar
HansVictor
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 178
Themen: 25
Bilder: 6
Registriert: 31.01.2007 18:10
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (2000)

   



  

Re: Tausch Luftfilterkasten / Sportluftfilter / Abgasnorm

Beitragvon Harald » 19.04.2007 08:50

Hallo zusammen,

siehe Berichte vom 18.03.05 mit dem Titel: Einbau Twin Sportluftfilter mit Photos


Hier ein Auszug vom 18.04.05 (Rückbau auf fast Original)

"nach reichlicher Überlegung habe ich den Twin wieder demontiert und das vom Dämmmaterial befreite Luftfiltergehäuse noch einmal eingebaut.
Nach der darauf folgenden Testfahrt in den ersten paar Km war ich über das Motorverhalten erschrocken. Beim weiteren durchtreten des Gaspedal, so nach 3500 U/min, tat sich recht wenig an der Gasannahme. Das änderte sich erst nach 20 Km weiterer Probefahrt.
Die Fahrdaten der Elektronik mussten sich wahrscheinlich erst wieder auf die neue Luftversorgung einstellen.
Vom Gefühl her hat der Motor jetzt wieder etwas mehr Kraft im unteren Drehzahlbereich, aber nach oben ist er nicht mehr so freudig in der Gasannahme wie mit dem „Offenen“ Filter. Das Ansauggeräusch ist durch die entfernte Dämmung etwas Kerniger als im Originalen Zustand aber nicht so kraftvoll wie mit dem „Twin“ Filter. Wer ein kräftiges Ansauggeräusch liebt ist mit einem „Offenen“ Filter gut bedient, wenn er diesem zusätzlich genügend Frischluft zuführen kann. In meinem Fall war das durch die linke Öffnung an der Lampe direkt zu Lufi gegeben. Da ich in den meisten Fällen meiner Ausfahrten eher gemäßigt mit Drehzahl und Geschwindigkeit unterwegs bin wird der jetzige Luftfilter Zustand im Motorraum verbleiben. Alle Sportluftfilter Teile werden verkauft, siehe Börse!
Im nachfolgenden Bild ist noch der Twin mit dem kleinen Zusatzfilter und das Innenleben des Originalen Luftschlauch zu sehen.

Grüße aus der Bastelkiste

Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Re: Tausch Luftfilterkasten / Sportluftfilter / Abgasnorm

Beitragvon Mr.V » 19.04.2007 09:49

Hallo Harald!

Dein Erfahrungsbericht ist wirklich hochinteressant. Du hast ein gutes Gespür für deinen Zetti! :) :thumpsup: Vielleicht
Ich konnte durch meinen K&N keine Verbesserung (nur des grandsioen Ansaugsounds :twisted: ), aber auch keine Verschlechterung der Gansannahme verzeichnen. Vielleicht merkt man die Veränderung im "kleineren" Motor eher oder gibt es Unterschiede bei den Filtern. Natürlich kann ich mich auch irren :roll: Ich für meinen Part kann nur sagen, dass der Sound wirklich SpaZZZ macht! :thumpsup:

Auch mit der Meinung über die Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit, wie man es manchmal liest, stimme ich absolut nicht überein. :twisted: :wink:

Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen Sport ESD und offen Sportluftfilter, würde ich ganz klar zum Lufi tendieren. Noch besser ist natürlich beides. :mrgreen: :pssst:

Schädlich kann es für den Zetti nur werden, wenn er wirklich nur warme Luft zieht. Aber da der Originalansaugstutzen noch vorhanden ist, sollte dies eigentlich nicht passieren. Eine zusätzliche Frischluftzufuhr ist immer gut!

Schönen GruZZZ
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Tausch Luftfilterkasten / Sportluftfilter / Abgasnorm

Beitragvon Harald » 19.04.2007 11:56

Hallo Volker,


Eine Verschlechterung der Gasannahme stellte ich nur in den ersten 20 Km nach dem Rückbau auf den Originalen Luftfilterkasten fest. Danach war alles wieder bestens.
Nach meinem Gefühl hatte sich das Drehmoment mit dem Twin Lufi (siehe Montagebilder des Twin mit der Form eines Zweifachkonus von 2005) etwas nach oben verschoben. Bei den kleineren Motoren fällt das eventuell eher auf. Ein 2,8 l Motor hat ja aus dem Keller genügend Drehmoment.
Ich hatte ja noch zusätzlich das Sieb vor dem Luft Mengenmesser entfernt Der Sound mit dem Offenen Lufi ab 4000 U/min war schon kernig wie Du ja selbst erfahren hast. Die Max Geschwindigkeit war soweit ich mich noch erinnern kann, bei beiden Filtereinsätzen gleich.
Zurzeit ist ein Plattenfilter von K&N im ausgeräumten Filterkasten montiert. Mit dieser Lösung bin ich vorab zufrieden.
Wie bestimmt bekannt, erhöht sich das Drehmoment bei längerem Ansaugweg ein wenig. Kurze Ansaugwege sind eher für höhere Drehzahlen zu gebrauchen. In der Vergangenheit gab es sogar gesteuert von der Motordrehzahl umschaltbare Ansaugwege.
Die Größe und Anzahl der Einlassventile wirkt sich auch stark auf das Drehmoment aus. Das ganze zusammen ist eine Wissenschaft für sich.
Da ich zurzeit anderwärtig stark beschäftig bin, kann ich auch mein Vorhaben mit einer selbst gebauten Luftfilterbox und langem optimierten Ansaugweg nicht verwirklichen.
Nach meiner Ansicht wird der "Offene" Lufi dem Motor keinen Schaden zufügen wenn genügend Frischluft zur Verfügung steht, wie auch von Dir schon erwähnt.


Grüße
Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Re: Tausch Luftfilterkasten / Sportluftfilter / Abgasnorm

Beitragvon Mr.V » 19.04.2007 12:16

Harald hat geschrieben:
Da ich zurzeit anderwärtig stark beschäftig bin, kann ich auch mein Vorhaben mit einer selbst gebauten Luftfilterbox und langem optimierten Ansaugweg nicht verwirklichen.


Solltest du aber irgendwann diesen Umbau durchgeführt haben, würde ich mich über eine Vorstellung deiner Ausführungen sehr freuen! :) :D :thumpsup:

GruZZZ
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Tausch Luftfilterkasten / Sportluftfilter / Abgasnorm

Beitragvon djndr » 20.04.2007 12:49

Hallo Harald,

super! Vor allem der Erfahrungsbericht!

Aber nur eine kurze Frage. Wieso hast Du den kleinen Luffi am anderen Schlauchende befestigt und nicht direkt am anderen Ende des Schlauches (allein wegen Optik?). Wie wurde dann der kleine Lufi befestigt - nur am Schlauch?

Danke und Viele Grüße

Andy
djndr
inaktiv

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 69
Themen: 13
Registriert: 06.01.2007 19:21

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x