Hallo,
Klar, dass das Baujahr großen Einfuss auf Schäden dieser Art haben kann... ich denke, dass die km-Laufleistung da entscheidender ist. Viele Z3 werden ja km-mässig geschont und z.B. im Winter abgemeldet. (Aufgrund der Umfrage hier Z3 mit den meisten KM wissen wir ja, dass es kaum ZZZs über 200.000 km gibt, die meisten bewegten ZZZs sind also wohl richtig junge gebrauchte)
Ich wollte mit dieser Minimini-Umfrage nur mal eine Art Trend sehen, bei welchen Motoren das überhaupt vermehrt auftritt. (Dass die 1.8er hier nicht unbedingt glänzen ist schon ein bisschen durchgeschimmert leider.)
Konkret hat mich einfach interessiert, wie die sechszylinder im Vergleich zu den vierzylindern abschneiden...Hier relativiert sich meiner Meinung nach die Frage nach dem Baujahr wenn man es unter dieser Ausgangslange (fragentechnisch) betrachtet weil es ja auch "alte" sechszylinder der ersten Stunde gibt. Man könnte die Frage sicher auch gut in einem dreierforum stellen

Sehr stark interessiert hat mich persönlich einfach auch, ob der 2.0, über den man (zulassungszahlen- und rufbedingt) leider recht wenig liest, so haltbar ist (angeblich fast unzerstörbar) wie man öfter mal hört. Natürlich will ich meinen ja ewig fahren, oder zumindest so lange wie möglich wie wohl jeder ZZZ-Fahrer
Wie Du es meinen Ausführungen entnommen hast, sehe ich es etwas anderst.
Die durchschnittliche Jahresfahrleistung beträgt in den Z3-Foren rund 13.000km. Da ich keinen Grund sehe, dass eine spezielle Motorisierung im Z3 besonders hohe Kilometerleistungen aufweisst (und eine besonders wenig), gehe ich von einer gleichmässigen Verteilung der Jahreskilometerleistung über alle Motorgruppen im Z3 aus.
Um bei meinem Beispiel vom letzten Posting zu bleiben, hat damit der durchschnittliche 1,9er (140PS) rund 52.000km mehr auf dem Tacho wie der 2,2er.
Meiner Meinung ist es ein grosser Unterschied, ob bei einem Fahrzeug bei 70.000km eine Zylinderkopfdichtung sich verabschiedet oder 50.000km später bei 122.000km.
Ausserdem spielt ja auch der Altersungsprozess immer eine Rolle. Also ob ein Auto durchschnittlich 10 Jahre alt ist (wie der 1,9er mit 140PS) oder "nur" 6 Jahre wie der 2,2er.
Anmerkung: Die von mir im Beispiel gewählten Motorisierungen sind rein beispielhaft gewählt und denen lediglich zur Anschaulichkeit. Sie stellen keine Aussage von mir dar, dass eine Motorisierung "besser" oder "schlechter" ist.
Aber egal wie ich es sehe, schliesslich ist es Deine Umfrage und damit bleibt es auch an Dir, die für Dich logischen Schlüsse daraus zu ziehen. Wie heisst es so schön.... traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast
Grüsse vom Z3-Zahlenfreak
Nico
PS: Interessant wäre in dem Zusammenhang auch, mit welcher Haltbarkeit in KM und / oder Jahren BMW bzw. ein Hersteller von Zylinderkopfdichtungen kalkuliert.