Tataa, da bin ich

In der Tat ist der Umbau von M auf 2,8 möglich, wenn man ne ganze Menge Elektronik wechselt.
Der Umbau von 2,8 auf M ist ebenfalls möglich, hat allerdings noch ein paar Haken mehr.
Erste Frage hierzu: ist es der 321PS Motor oder der 343PS Motor? Zweiteren wirst du aufgrund der Elektronik höchst unwahrscheinlich in einen Vorfacelift-Zetti bekommen (läuft alles über ein Bus-System, Elektronisches Gaspedal/Drosselklappe etc.). Neben dem Motor brauchst du unbedingt noch Motorsteuergerät, Motorkabelbaum und evtl. den Klimakompressor. Den gesamten Fahrzeugkabelbaum wirste evtl. brauchen, da die Kabelbaumstecker bei ///M und BMW leider unterschiedlich sind. Also entweder an deinem Kabelbaum rumlöten oder den ///M-Fahrzeugkabelbaum verlegen. Evtl. ist die M-Mittelkonsole mit Öltemperaturanzeige dann auch noch interessant.
So, nun aber zu deinen Fragen:
Müssen Bremsen geändert werden ?
Ja, mit den Bremsen aus dem 2,8er wird dir der Tüv keinesfalls den Segen mitgeben.
Muß das Heck geändert werden bezüglich des Auspuffs? möchte wenns geht mein Heck behalten
Vorausgesetzt, du möchtest wirklich die originale doppelflutige Auspuffanlage vom M-roadster montieren, kriegst du mit der Ersatzradmulde probleme. Die muß nämlich weg. Ebenso muß eine Auspuffhalterung irgendwie angeschweißt werden (weniger das Problem).
Hier im Forum oder auf Zroadster.com hat einer mal die originale M-Roadster 4-Rohrauspuffanlage (also doppelflutig) unter nen normalen Z3 geschraubt - Respekt vor der Arbeit! Möglichekit wäre nen
Eisenmann 4-Rohr-Endschalldämpfer für nen "normalen" Z3 zu montieren. Dann haste auch die Optik, mußt aber nicht die Ersatzradmulde wegnehmen.
Und , wie siehts mit dem Getriebe aus ????
Kein Problem, im M-roadster und im 2,8er Z3 wurde das gleiche Getriebe verbaut (von ZF!).
Problematisch wird, wie du schon angesprochen hast, die Hinterachse, aber dazu gleich mehr.
Muß ich die Hinterachse tauschen ?
Tauschen nicht unbedingt. Es sollte möglich sein, den auf ///M getrimmten 2,8er Z3 auch ohne Hinterachstausch durch den Tüv zu bekommen. Es ist allerdings beim ///M-Roadster ein 25%iges Sperrdifferential auf der Hinterachse verbaut, und das nicht ohne Grund - die Traktion ist um Meilen besser als ohne in dieser Leistungsklasse. Die Hinterachse vom M-Roadster ist eine Verkürze Achse, die noch aus dem E30 M3 stammt.
Es sollte IMHO auch möglich sein, die M3-Maschine auf einer normalen Z3 2,8 Achse zu fahren. Problematisch könnte da eher der Kardan werden, da dieser für die 321PS eindeutig zu klein dimensioniert ist.
So, das war´s dann erstmal von meiner Seite.
Ach ja, als Tipp. Mein Umbau ist glaub ich schon was einzigartiges gewesen. Der Umbau von 2,8 auf ///M ist allerdings mit nochmehr aufwand verbunden, da nicht nur die Elektronik sondern vor allem am mechanischen Teil (Differential, Kardan, Bremsen) einiges zu tun sein wird, und wird vermutlich richtig Geld verschlingen. Mein Tipp wenn du wirklich 321PS brauchen solltest: verkauf den 2,8er und leg dir nen M-Roadster (nach Facelift wegen den zu dünnen Bleches und den ausreissenden Hinterachsaufhängungen!) zu.[/quote]