An die Freaks hier

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

An die Freaks hier

Beitragvon Zetti328 » 22.12.2006 20:52

Hallo

Hab da mal so ein paar knifflige Fragen bei denen ich Eure kompetente Hilfe benötige .

Ich wie viele hier wissen , fahre einen 2,8 VFL .
Habe die möglichkeit recht günstig einen 3,2 L - Motor zu bekommen .
Jetzt meine Fragen bezüglich Umbau auf M-Roadster.

Muß ich die Hinterachse tauschen ?
Müssen Bremsen geändert werden ?
Muß das Heck geändert werden bezüglich des Auspuffs? möchte wenns geht mein Heck behalten , ergo Nummernschild unten , und keine Links-Rechts anlage machbar ????
Und , wie siehts mit dem Getriebe aus ????

Über zahlreiche Antworten würde ich mich riesig freuen ...

Bleibt mir nur noch mich im Vorfeld schonmal zu bedanken

Gruß Achim
Zetti328
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 20.04.2006 12:14

  

Re: An die Freaks hier

Beitragvon Rubi69 » 23.12.2006 01:33

Hallo,


Allein der Motor reicht dir wenig. Du brauchst natürlich auch die ganze dazugehörende Elektronik (Steuergerät etc.). Ich vermute auch, dass der Kabelbaum (komplett?) getauscht werden muss.

Passendes Getriebe. Man kann im Zweifel alles irgendwie anpassen, aber dies muss man können und kostet natürlich ordentlich Zeit und damit Geld. Ausserdem muss das Getriebe auch dem Drehmoment gewachsen sein. Deshalb auch wahrscheinlich hier passendes M-Getriebe. Alles andere ist nur gebastel und macht auf Dauer kaum glücklich.

Differential & HInterachse: Keine Ahnung. Aber das M hat zusätzliche Kühlrippen (sicherlich nicht ohne Grund). Ausserdem wenn schon bei den normalen 2,8ern die Hinterachse aus der Verankerung reisst, dann würde ich hier vorher schon mal ordentlich versteifen.

Darüber hinaus stellt sich die Frage, inwieweit die Aussparungen und Verankerungen im Auto passen. Vermute mal, dass da solche Dinge wie Motorhalter etc. alles getauscht werden muss. Ob wohl der Getriebetunnel reicht?

Bremsen? Hmmm, keine Ahnung. Aber wenn ich mir überlege, dass normale 2,8er Fahrer sich andere Bremsen einbauen, dann würde ich dies auf jeden Fall dem Motor anpassen. Meinem eigenen Leben zuliebe.



Deshalb auch in deinem Fall mein Fazit wie bei allen anderen Motorumbauüberlegungen.

Entweder:
Du kannst es selber machen und / oder hast einen sehr erfahrenen und kundigen Freund, der keinen hohen Stunden lohn berechnet? Du hast ausreichend Platz incl. Hebebühne oder Grube mit entsprechendem Werkzeug? Du kannst auf das Fahrzeug im Zweifel auch einige Wochen verzichten ohne auf teure Mietwagen zurückgreifen zu müssen? Wenn Du jetzt immer ja sagst, dann kann man es machen. Vor allem dann, wenn man den eigenen Basteltrieb ausleben will.

Oder:
Für alle anderen Fälle dürfte sich der Umbau aus finanzieller Betrachtung nie rechnen. Ein vergleichbarer gebrauchter M ist billiger wie jeder vergleichbare andere ZZZ plus die Umbaukosten. Dazu noch das Risiko, ob auch wirklich alles so geht, wie es theoretisch müsste - was sicherlich nicht der Fall sein wird.


Idee:
- entweder 2,er verkaufen und M kaufen
oder
- dem 2,8er einen Kompressor verpassen
oder
- mit dem zufrieden sein was man hat



Mail ihn doch mal an und / oder lies auf seiner HP. Er hat den genau anderen Umbau gemacht. In einen M einen 2,8er eingebaut.

http://www.oliver-graf.de.vu/mroadster



Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: An die Freaks hier

Beitragvon Eiskalter_Engel » 30.12.2006 18:49

Mail ihn doch mal an und / oder lies auf seiner HP. Er hat den genau anderen Umbau gemacht. In einen M einen 2,8er eingebaut.

http://www.oliver-graf.de.vu/mroadster

Tataa, da bin ich ;-)

In der Tat ist der Umbau von M auf 2,8 möglich, wenn man ne ganze Menge Elektronik wechselt.

Der Umbau von 2,8 auf M ist ebenfalls möglich, hat allerdings noch ein paar Haken mehr.
Erste Frage hierzu: ist es der 321PS Motor oder der 343PS Motor? Zweiteren wirst du aufgrund der Elektronik höchst unwahrscheinlich in einen Vorfacelift-Zetti bekommen (läuft alles über ein Bus-System, Elektronisches Gaspedal/Drosselklappe etc.). Neben dem Motor brauchst du unbedingt noch Motorsteuergerät, Motorkabelbaum und evtl. den Klimakompressor. Den gesamten Fahrzeugkabelbaum wirste evtl. brauchen, da die Kabelbaumstecker bei ///M und BMW leider unterschiedlich sind. Also entweder an deinem Kabelbaum rumlöten oder den ///M-Fahrzeugkabelbaum verlegen. Evtl. ist die M-Mittelkonsole mit Öltemperaturanzeige dann auch noch interessant.

So, nun aber zu deinen Fragen:


Müssen Bremsen geändert werden ?

Ja, mit den Bremsen aus dem 2,8er wird dir der Tüv keinesfalls den Segen mitgeben.

Muß das Heck geändert werden bezüglich des Auspuffs? möchte wenns geht mein Heck behalten

Vorausgesetzt, du möchtest wirklich die originale doppelflutige Auspuffanlage vom M-roadster montieren, kriegst du mit der Ersatzradmulde probleme. Die muß nämlich weg. Ebenso muß eine Auspuffhalterung irgendwie angeschweißt werden (weniger das Problem).
Hier im Forum oder auf Zroadster.com hat einer mal die originale M-Roadster 4-Rohrauspuffanlage (also doppelflutig) unter nen normalen Z3 geschraubt - Respekt vor der Arbeit! Möglichekit wäre nen Eisenmann 4-Rohr-Endschalldämpfer für nen "normalen" Z3 zu montieren. Dann haste auch die Optik, mußt aber nicht die Ersatzradmulde wegnehmen.

Und , wie siehts mit dem Getriebe aus ????

Kein Problem, im M-roadster und im 2,8er Z3 wurde das gleiche Getriebe verbaut (von ZF!).
Problematisch wird, wie du schon angesprochen hast, die Hinterachse, aber dazu gleich mehr.

Muß ich die Hinterachse tauschen ?

Tauschen nicht unbedingt. Es sollte möglich sein, den auf ///M getrimmten 2,8er Z3 auch ohne Hinterachstausch durch den Tüv zu bekommen. Es ist allerdings beim ///M-Roadster ein 25%iges Sperrdifferential auf der Hinterachse verbaut, und das nicht ohne Grund - die Traktion ist um Meilen besser als ohne in dieser Leistungsklasse. Die Hinterachse vom M-Roadster ist eine Verkürze Achse, die noch aus dem E30 M3 stammt.
Es sollte IMHO auch möglich sein, die M3-Maschine auf einer normalen Z3 2,8 Achse zu fahren. Problematisch könnte da eher der Kardan werden, da dieser für die 321PS eindeutig zu klein dimensioniert ist.

So, das war´s dann erstmal von meiner Seite.
Ach ja, als Tipp. Mein Umbau ist glaub ich schon was einzigartiges gewesen. Der Umbau von 2,8 auf ///M ist allerdings mit nochmehr aufwand verbunden, da nicht nur die Elektronik sondern vor allem am mechanischen Teil (Differential, Kardan, Bremsen) einiges zu tun sein wird, und wird vermutlich richtig Geld verschlingen. Mein Tipp wenn du wirklich 321PS brauchen solltest: verkauf den 2,8er und leg dir nen M-Roadster (nach Facelift wegen den zu dünnen Bleches und den ausreissenden Hinterachsaufhängungen!) zu.[/quote]
Benutzeravatar
Eiskalter_Engel
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 45
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 27.10.2004 16:02
Wohnort: /dev/null

M roadster (1997)
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x