Motorleistung einfach testen.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motorleistung einfach testen.

Beitragvon Fischer » 12.11.2006 21:43

Hallo

Hier im Forum habe ich gelesen, wie man einfach die Motorleistung testen kann. Fand die Idee gut und habe es ausprobiert.

- Motor 20km warm fahren.
- Landstrasse zwischen 60 und 70 km/h im vierten Gang Vollgas geben.
- Bei 80km/h Stoppuhr starten
- Bei 120km/h Zeit nehmen.
- Wagen bei nächster Gelegenheit anhalten und sich am angezeigten Resultat auf der Uhr freuen :mrgreen:

Obwohl ich hinten 255 Reifen fahre, kam ich bei drei Messungen auf ein Mittel von 5.4 Sekunden (6s beim 3.0 laut :bmw: ). Die Aussentemperatur war jedoch nur 10°C.

Einen Beifahrer der die Zeit nimmt kann helfen. Beim 3 Liter spielt das Mehrgewicht keine messbare Rolle.

Finde diese Zeit sagt mehr über das Beschleunigungsvermögen aus, als das 0-100km/h Geprahle. Denn im täglichen Betrieb braucht man Durchzugskraft, und für das sind ja BMW-Motoren bekannt.

Würde mich noch interessieren was der 2.8/M für Zeiten hat.
Der Boxter S mit 295PS/340NM braucht laut Werk 6.6s!!! :shock:
Der mit 245PS 6.9s. Darum werden die immer so klein im Rückspiegel. :P
Fischer
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 14
Themen: 5
Registriert: 09.10.2006 08:04

Z3 roadster 3.0i (2000)
  

Re: Motorleistung einfach testen.

Beitragvon ISO » 15.11.2006 18:37

Hallo, sobald ich Zeit habe, werde ich das mal mit meinem Zetti machen. Es handelt sich um einen 2.8 Liter, dann hast du auch diese Daten.

Das der Motor bei dieser Temperatur eine bessere Leistung bringt, ist selbstverständlich, denn bei Kalter Luft hast du mehr Dichte. Das merkst du ja auch, wenn du auf Meereshöhe bist, dann läuft das Auto besser als auf 2000 Meter.

Gruss
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Motorleistung einfach testen.

Beitragvon zZz » 15.11.2006 20:04

...natürlich ist der 2.8er absolut serienmäßig! :lol: :mrgreen:

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Motorleistung einfach testen.

Beitragvon ISO » 16.11.2006 11:45

Hallo Christian
Nein eben nicht, aus diesem Grunde habe ich nun mal ein Stellenwert gegenüber einem 3Liter!
Ich werde Heute mit den Test beginnen. Ich habe eine Zeitmessung, wo ich alle Zwischenzeiten nehmen kann. Also mit 60 gebe ich im 4 Gang Vollgas, bei 80 nehme ich die erste Zeit, dann bei 100, dann bei 120 und dann bei 140. Den Test werde ich 3 mal machen und von jedem die Durchschnittszeit nehmen. Ich weiss und viele andere Forumsmitglieder auch, dass meiner sehr schnell ist. Alleine auf Grund der Nm ab 2000 Touren 256 Nm muss das Ergebnis für K's sprechen. Ich hoffe, dass ich auf der Autobahn ein Stück finde, das wirklich nicht etwas Bergauf oder leicht Bergab geht. Auch werde ich mal bei 80 bis auf 120 die Zeit alleine messen und das dann mit den anderen Messergebnissen vergleichen.

Also bis zum Test Ende.

Gruss
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x