Seite 1 von 3

K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

BeitragVerfasst: 11.10.2006 11:23
von Latto
Moin Zettis,

habe folgendes Problem und vielleicht kann mir jemand helfen:

Hab erst vor ca. 3 Wochen einen Z3 1,9i erstanden. Da mir die Geräuschkullisse noch nicht gefallen habe, habe ich über den Einbau eine K&N 57i Kits nachgedacht. Also ab zum Zubehör-Händler. Dieser wies mich sofort darauf hin, daß es für den Z3 und das o.g. Kit kein Teilegutachten gibt. Es also eintragungstechnisch Probleme geben könnte. Da mir von Schraubereien an Vorfahrzeugen und von Bekannten schon bekannt war, daß es bei offenen Sportluftfiltern und und geänderten Abgasanlagen Probleme geben kann, wollte ich mich erst noch dazu erkundigen - also Kauf verschoben. Als ich das Fahrzeug dann beim :bmw: -Vertragshändler abgeholt habe, habe ich das Kapitel angesprochen. Verkäufer: "ach, gar kein Thema, haben den TÜV doch jeden Tag im Haus, das regeln wir schon!" Habe ihm alles dazu erzählt und extra nachgefragt, ob die das wirklich hinbekommen, nicht das ich das Teil kaufe und hinterher bekomme ich die Eintragung nicht. Er extra nochmal in der Werkstatt angerufen und nachgefragt. Verkäufer: "Nein, is wirklich kein Problem, das bekommen wir hin! Kollege aus der Werkstatt hat auch nen Golf-Cabriolet, der hat das auch eingetragen bekommen!" Ich hab extra noch mal den Einwand gebracht, daß es aber für das K&N Kit in Verbindung mit nem Z3 kein Teilegutachten gibt. Aber ich solle es einbauen und den Wagen dann vorbeibringen, die bekommen das hin! :lol:

Also Teil bestellt und eingebaut. Sound ist in Verbindung mit der ebenfalls neu verbauten Bastuck-Anlage mehr als gut - obwohl nur 4-Zylinder. Naja, gestern war dann besagter Termin bei :bmw: . Als ich dann nachmittags mein Fahrzeug abholen wollte, wurde mir mitgeteilt, daß ja die Unterlagen fehlen. So könne das der TÜV nicht eintragen. :enraged: Genervt hab ich dann gefragt, warum denn wohl ne Einzelabnahme gemacht werden muss??? Der Typ meinte, da muss es die Unterlagen geben, dann is das alles kein Problem, hab ich doch bei meinem Golf-Cabriolet auch. Habe ihm dann freundlich erklärt, daß K&N Ende letzten Jahres alle Teilegutachten eingestampft hat und diese nur für bestimmte Fahrzeuge neu erteilt worden sind, bei allen anderen ist eine Einzelabnahme erforderlich. Nein, das würde nicht stimmen und ich solle mir das Teilegutachten besorgen. :twisted: Bin dann direkt zur Dekra gefahren um mit denen zu sprechen. Naja, die dürfen keine Einzelabnahme machen - darf nur der TÜV. Also ab zum TÜV.

Sowas wie da habe ich noch nicht erlebt - und glaubt mir, ich war mit meinem Vorfahrzeug schon bei so mancher TÜV-Stelle. Wirklich froh und freundlich in das Büro rein und nen Freundliches "Hallo" rausgehauen.

TÜV-Mensch: Was gibts? *schon richtig muffig*
ich: ich benötige eine Einzelabnahme.
Tüv: wofür?? *leicht genervt*
ich. für nen offenen Luftfilter.
Tüv: Unterlagen reinholen!
ich: Dafür gibt es keine Unterlagen, deshalb ist ja eine Einzelabnehme erforderlich.
Tüv: keine Unterlagen - keine Eintragung!
ich: wofür brauch ich denn ne Einzelabnahme, wenn ich entsprechende Gutachten habe???
Tüv: interessiert mich nicht und ich wiederhol mich auch nur ungern, wenn sie zu dumm sind es zu verstehen.
ich: Dumm??? Ich glaub von Dummheit brauchen sie mir mit Ihren fast 60 Jahren und schläfrigen Art bestimmt nichts erzählen! Wenn ich dumm wäre, hätte ich in der Schule wohl auch nicht aufgepasst und würd die nächsten Jahre wohl auch wie sie hinter einer Glasscheibe verbringen und Leuten dumme Antworten geben.

Da ab hier die Eintragung eh gelaufen war, hab ich ihm dann noch freundlich nen schönen Tag und weiterhin angenehme Nachtruhe gewünscht.

Frage, was mach ich jetzt? Hab noch nen Bekannten der beim TÜV im anderen Ort arbeitet, den werd ich jetzt mal auf die Angelegenheit ansetzen. Bin ja auch gern bereit nen paar Mark mehr zu zahlen (nicht Schmierung), sondern für den erhöhten Aufwand, oder was weiß ich. Aber es muss doch möglich sein, daß die Nachprüfen ob es zu laut ist, oder sonst irgendwie gegen deren Richtlinien verstößt. Oder hat einer vielleicht noch das Teilegutachten für eben jenes Kit??? Weil bis Ende letzten Jahres gab es die ja noch. Wenn mir das - auch gerne gegen Bares - jemand zuschickt und ich damit beim TÜV auflaufe, können die mir doch wenig, oder???

Danke schon mal für Antworten - von einem momentan ziemlich verärgerten Zetti! :(

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

BeitragVerfasst: 11.10.2006 12:43
von hoagie
Ich bin zwar nicht der absolute TÜV-Profi, aber ich weiß, daß bei Einzelabnahmen der TÜV-Prüfer Unterlagen fordern kann, die bei der Feststellung der Straßentauglichkeit helfen.

Zum Beispiel wenn der Luftfilter ein Gutachten für 318 Compact mit Motor M44 hat, aber keines für Z3 den Z3 1,9 mit dem gleichen Motor. Oder bei Felgen ein Festigkeitsgutachten, damit Du beweisen kannst, daß die Felge nicht von einem Chinesen aus Holz geschnitzt wurde und anschließend mit Chromfarbe angemalt wurde.

Wenn K&N sämtliche Gutachten für BMW einzieht, kann ich das schon verstehen, daß ein Prüfer den Sportluftfilter dann nicht als Einzelabnahme einträgt.

Die bequemste und legalste Lösung wäre wohl, einfach einen offenen Luftfilter einer anderen Firma mit Gutachten zu suchen.

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

BeitragVerfasst: 11.10.2006 13:06
von McPedrito
Hallo Latto!

Das ist ja echt ein unverschämter Typ gewesen, der da beim Tüv gearbeitet hat. Aber leider erlebt man ja so was immer öfter.
Zu deinem Problem: Das ist ja wirklich ein großes Dilemma, was da abläuft. Die Aussage „wir bekommen das schon hin“ und dann so was, ist natürlich nicht so der Hit.
Aber: Ich muss die Aussage „wir brauchen ein Papier“ bestätigen. Die meinen damit nicht unbedingt ein Teilgutachten, sondern auch ein Festigkeitsgutachten.
Das kann man schön an dem Beispiel einer Felge erläutern.

1. Du kaufst dir eine Felge mit einem Teilegutachten für genau dein Auto. Der Prüfer schaut im Prinzip nur, ob die Felge bzw. Reifen irgendwo schleift, übersteht usw. und ob die Reifengröße für diese Felge und dein Auto freigegeben ist. Das steht ja dann alles im Teilegutachten. Dies ist dann eine „normale“ Tüvabnahme.

2. Du kaufst dir eine Felge, welche kein Teilegutachten für dein Auto hat und nur mit einem Festigkeitsgutachten geliefert wird. Im Festigkeitsgutachten stehen dann die Hauptdaten der Felge (Achslast usw.…). Da ist die Abnahme dann schon viel aufwendiger, da der Prüfer viel genauer und sorgfältiger prüfen muss, ob die Felge überhaupt dein Fahrzeuggewicht aushält, für die Leistung freigebenden ist usw. Eben alles, was durch ein spezifisches Teilegutachten freigeben ist. Das ist dann eine Einzelabnahme.

3. Du kaufst dir eine Felge, für die es kein Papier mit Daten gibt (manche US Felgen z.B.). Dann müsste der Tüv alle Test durchführen, die für eine Freigabe in Deutschland benötigt sind und das sind sehr viele! Er müsste dann z.B. auch die Festigkeit prüfen um zu wissen, wie viel Gewicht sie aushält. Und das geht nur, in dem er die Felge immer mehr belastet, bis sich bricht (nur als Verdeutlichung, was alles dahinter steckt). Ich nenne das mal Spezial Eintragung, welche sowieso fast kein privater Mensch durchführt (sau teuer!!!)



Jetzt denkst du dir vielleicht: Felge – Luftfilter??? Das kann man doch nicht vergleichen. Stimmt, aber Gesetzt ist Gesetz. Wenn du einen offenen Filter ohne jegliche Papiere hast, kann der Prüfer nicht wissen, wie viel C° der Filter bzw. die Materialien aushalten (könnte ja wegen der Motorhitze Feuer fangen) usw. Klar ist das irgendwo lächerlich, aber der deutsche Tüv ist nicht umsonst einer der strengsten, die es überhaupt gibt. Was mich aber wirklich wundert ist, dass du kein einziges Papier bzw. Info über den Filter hast. Ich würde mal direkt bei K&N nachfragen, ob die ein Festigkeitsgutachten oder ähnliches für diese Filterserie haben, wenn es schon kein Teilegutachten für den Z3 gibt. Das müssen sie nämlich! So was bekommst du ja schon mitgeliefert, wenn du dir nur neue Pedale zum überziehen (Gas, Bremse, Kupplung) für einen Kleinwagen kaufst. Also hack da noch mal nach. Wenn du nämlich so was hast, dann kriegst du das schon eher eingetragen und dann bekommt das dein Händler auf jeden fall hin. Aber mach’s auch auf jeden fall über deinen Händler, wenn er dir das anbietet! Ein Fetigkeitsgutachten ist nämlich keine Eintragungsgarantie und bei den meisten Prüfstellen hast du es ohne Connections als Privatperson immer schwer!

Ich persönlich halte aber eh nicht viel von diesen ganzen offenen Filtern. Wenn du dir kein perfektes, neues Ansaugsystem bastelst, dann saugt der Motor sowieso nur die warme Luft vom Motor und verliert dadurch Leistung. Das hab ich schon bei etlichen Autos gesehen und gemerkt! Aber ist eben Geschmackssache!

Viele Grüße
Patrick

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

BeitragVerfasst: 11.10.2006 14:29
von Latto
Danke erstmal für die ausführlichen Antworten. Wie gesagt, is nicht mein erster TÜV-Termin gewesen, der Fahrzeugschein vom Vorfahrzeug war fast 2 Seiten lang, von daher kenn ich mich schon nen bisschen mit dem TÜV und Eintragungen aus. Aber sowas wie hier hab ich einfach noch nicht erlebt.

Werde jetzt erstmal nochmal bei K&N nachharken - was die mir zu der Problematik sagen werden. Dann mit dem Bekannten vom TÜV sprechen.

Aber bei den 57i Kits die vor 2006 ausgeliefert worden sind, sind ja Teilegutachten dabei gewesen. Hat hier denn keiner eins, der mir das überlassen kann (weil seins schon eigetragen ist)??? Nächste Frage, wenn ich so ein Teilegutachten (aus 2005) habe, könnte es dann mit der Abnahme laufen???

Wer kennt Hersteller, die mir ein entsprechendes Kit mit Gutachten liefern können und was vor allem was taugt??? Das ich mit dem Kit, nicht unbedingt größere Leistung erreiche is klar - da ich aber keine Leistungseinbußen habe und ich den Sound einfach wesentlich besser finde, möchte ich das ganze schon gern verbaut haben.

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

BeitragVerfasst: 11.10.2006 14:57
von BjörnZ3
Schau mal hier:

http://www.fmw-onlineshop.de

Ich halte zwar nicht viel von dem Laden, aber in der Rubrik "KN Luftfilter" verkaufen (!) die Gutachten. Kommt mir alles ein wenig komisch vor, aber fragen kostet ja nix.

Gruß von Bielefeld aufs Land!
Björn

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

BeitragVerfasst: 11.10.2006 15:31
von Latto
Dank dir Björn! :thumpsup:

Hab sofort da beim Shop angerufen. Es handelt sich dabei einfach um ne Kopie von nem alten Teilegutachten. Der Z3 ist auf jeden Fall mit aufgeführt. Der Typ von der Hotline meinte aber, daß es halt keine Garantie ist, daß ich das Kit auch eingetragen bekomme.

Also nochmal an die Experten, wenn ich mir jetzt das Teilegutachten da bestelle, fehlt mir ja immer noch die Kit-Nummer vorne am Filter. Weil da sitzt ja normalerweise son Aufkleber mit der Nummer, die hab ich ja nicht. Was meint ihr klappt das mit dem Gutachten, oder hab ich die 15,- € dann umsonst ausgegeben?

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

BeitragVerfasst: 11.10.2006 15:38
von hoagie
Also es gab ein offizielles Rundschreiben - ich weiß nicht mehr, ob vom TÜV oder von K&N, daß die Gutachten ihre Gültigkeit verloren haben, und die LuFis nicht mehr eingetragen werden dürfen.

Demnach ist ganz offiziell jede Eintragung ab 1.1.2006 nichtig! :) Ob es Dir trotzdem jemand einträgt, ist natürlich was anderes...

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

BeitragVerfasst: 11.10.2006 15:49
von Latto
Das Rundschreiben kenn ich, hat mir mein Zubehörlieferant gestern auch gezeigt, daß war allerdings von K&N. Weiß natürlich nicht, inwieweit der TÜV das auch bekommen hat, weil die wußten von der Änderung Ende 2005 nämlich gestern gar nichts, auf jeden Fall nicht in der Prüfstelle in der ich gestern war.

Wenn die es nicht blicken und es mir eintragen, kann mir ja keiner mehr was. Würds ja einfach probieren, nur hab ich ehrlich gesagt keine Lust jetzt nochmal 15,- € zu bezahlen für ne Sache, die mir hinterher doch nichts nützt. Die leg ich dann lieber in nen anderes Kit an.

mensch, mensch mensch son Ärger wegen sonnem Scheiss! :enraged:

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

BeitragVerfasst: 11.10.2006 15:57
von BjörnZ3
Kaufste Dir nen anständigen Motor, brauchste sowas nicht. :roll: :D

Re: K&N 57i Kit - und Eintragungsprobleme

BeitragVerfasst: 11.10.2006 16:17
von Latto
... grundsätzlich haste recht! Allerdings handelt es sich bei dem Zetti um einen reinen Zweitwagen, der also nur bei Schönwetter zum cruisen genutzt wird. Von daher stell ich mir neben den 540I nicht noch son Spritwunder! :wink: 8)