auch wenn obiges Thema in letzter Zeit immer wieder auftaucht. Jetzt hat es mich auch erwischt :| :mrgreen: :roll:.
Das Klappern und Scheppern aus Richtung Auspuff/Kat hat mich so genervt dass ich nachgeforscht hab wo es herkommen kann.
Also Auto zu A.V.P. geschafft und um Diagnose gebeten. Anbei nochmal vielen Dank für den Tipp :thumpsup:, menschlich und auch sachlich wesentlich angenehmer als die drei :bmw: Händler(1 davon NL), bei denen ich wegen Kleinigkeiten auch schon war.
Da man es meist nur hört wenn der Motor kalt ist musste ich über nacht warten. Im folgenden der Bericht der Werkstatt. Die Diagnose es kann nur noch der ESD sein. Der Kat selbst wurde direkt vor meinem Kauf des -Zettis gewechselt, sollte also iO sein. Gemäß Vertrauen ist gut, Kontrolle besser, haben sie den Kat abgebaut, geschüttelt uuuunndd...nix gehört. Anschließend wieder angebaut. Nebenbei viel auf das :bmw: beim KAT-Tausch nur eine statt beider Befestigungsschellen ausgewechselt *hmpf* Die nicht gewechselt ist noch Orginal. Diese lässt sich wohl auch nicht mehr ganz anziehen, sodass ein Spalt über bleibt. Das das Geräusch daher kommt wurde mir erklärt wäre jedoch sehr unwahrscheinlich da beide Schellen nah beieinander sein und die zweite wohl eigentlich icht gebraucht würde da die erste schon alles hält. Nunja schön und gut. Dort in den ETK geschaut, doch siehe da....nichts gefunden...laut ETK existiert diese zweite Schelle garnicht. :roll:
Weiter gings ESD demontiert reingeschaut mit Schraubenzieher rumgestochert ob da noch Keramikstückchen vom alten Kat rumfliegen...Fehlanzeige..wäre ja acuh zu einfach gewesen :thumpsdown:.
Abschließendes Urteil mir gegenüber. Mit 1% Wahrscheinlichkeit ist es die nicht fest umschließende Schelle mit 99% ist es das perforierte "Rohr" welches sich innerhalb des ESD befindet. Vermutung dieses hat sich wie auch immer gelöst und vibriert da drinne jetzt rum.
Wieder in den ETK geschaut. Materialkosten Orginal-BMW-Equipmet 510Eus :? ... Alternativvorschlag des Werkstattchefs..."Also der Zetti mit dem ESD klingt eh nicht dolle und überhaupt nicht nach Rennwagen...wirklich gut ausschauen tut der ESD auch nicht mehr...ob du ihn nun dieses Jahr oder nächstes wechseln lässt ist eigentlich egal oder?"...Gut Rennwagen mit 140PS kann man sich drüber streiten 8). Sein Vorschlag war jedenfalls auch gleich mal bei den Sport-ESDs zu schauen. Also Katalog geholt und reingeschaut. Bei Bastuck("Double" gefiel mir am besten) kämen etwa 420 Eus Material zusammen nunja nunja nunja. Von Eisenmann hatte er leider grad keinen Katalog da, macht aber nix, wozu gibts ja ein Inet.
Ach ja ich selbst hab auch mal kritisch auf meinen ESD geschaut (auf dem Boden liegend, weil er schon draußen stand) und man sieht tatsächlich etlcihe Stellen wo der Zahn bzw Rost der Zeit nagt (ESD ist noch Erstaustattung).
Ganz nebenbei verstehe ich nicht warum ein BMW-lackiertes Blech-nicht Edelstahl-also eigentlich witterungs-/koorionsanfälligerer-ESD mit "ohne Sound" teurer sein muss als ein Edelstahl Sport-ESD. Wer das versteht, den bitte ich mich aufklären.
So nun begann das Recherchieren, Foren durchschmökern und das anhören von Clips anderer User. Was soll ich sagen je länger ich such, desto unentschiedener werde ich. Hier mal meine bisherigen ERgebnisse.
Bastuck:
- eher der günstigere
- nur reine Edelstahl-Modelle --> göldliche Verfärbung wird wohl eintreten
- mehrere Aussgen, dass die Passgenauigkeit eher mittelprächtig ist. Ich habe sogar ein Bild einer verschmorgelnden Heckschürze gesehen. Nun gut auch wenn ich hier ein wenig BEdenken habe, schreckt mich das nur ein wenig...dafür "lasse" ich es ja machen. Ergo Werkstatt muss zusehen dass sie es passend bekommen und dass nix schiefgeht und tragen dafür auch die Verantwortung.
- Soundprobe: Hier habe ich leider gar nix gefunden. Das einzige was ich habe ist ein 1x100mm Rohr auf nem Renaul Megane. Das ist wohl kaum eine Referenz.
Eisenmann:
- Edelstahl und hartverchromt ist möglich, wenn man eine 4-Rohr-Version nimmt, wird aber schon etwas teurer. 2x70mm 474Eur, 2x76mm 480 Eur, 4x70mm 747Eur, 4x76mm 837Eur. Preise laut HP plus evtl. Kleinteile. Nunja 4-Rohr auf nem 4-Zylinder ist vielleicht etwas übertrieben

- Passgenauigkeit wurde mehrfach als gut bezeichnet
- Sound: uffz hier habe ich sehr viel gefunden. Offensichlich ist Eisenmann in den Foren doch etwas verbreiteter. Des dumme ist nur, das meiste waren 6-Zylinder Motoren(hier im Forum schwirrt auch ein Beitrag rum Eisenmann Supersound auf nem 2.0er...Ich muss schon sagen klingt klasse. Hab nur grade vergessen wessen Zetti es war;-)).
Viele gelesen Posts später, ist mein Eindruck. es ist ne Glaubensfrage die einen schwören auf Bastuck die anderen auf Eisenmann. Wobei mein Eindruck war dass die bei den 4-Zylindern eher Bastuck überwiegt bei den 6er eher Eisenmann.
Nach laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanger Vorrede nun mein Anliegen.

mfg heli
PS: Ach ja ...A.V.P. kann ich bisher nur empfehlen, die Diagnose und das testweise rumbasteln, die Art wie mit einem umgegangen wird, wie etwas erklärt wird, klasse, kenn ich bisher nur von meinem Ford-Händler in MQ so

PPS: Auf Grund des subjektiv doch größer wirkenden Besucherkreises, stelle ich einen ähnlichen, jedoch nicht identischen

