Bastuck oder doch Eisenmann?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Bastuck oder doch Eisenmann?

Beitragvon Helios » 09.09.2006 21:14

Hallo meine Lieblings-Zettianer,

auch wenn obiges Thema in letzter Zeit immer wieder auftaucht. Jetzt hat es mich auch erwischt :| :mrgreen: :roll:.

Das Klappern und Scheppern aus Richtung Auspuff/Kat hat mich so genervt dass ich nachgeforscht hab wo es herkommen kann.

Also Auto zu A.V.P. geschafft und um Diagnose gebeten. Anbei nochmal vielen Dank für den Tipp :thumpsup:, menschlich und auch sachlich wesentlich angenehmer als die drei :bmw: Händler(1 davon NL), bei denen ich wegen Kleinigkeiten auch schon war.

Da man es meist nur hört wenn der Motor kalt ist musste ich über nacht warten. Im folgenden der Bericht der Werkstatt. Die Diagnose es kann nur noch der ESD sein. Der Kat selbst wurde direkt vor meinem Kauf des -Zettis gewechselt, sollte also iO sein. Gemäß Vertrauen ist gut, Kontrolle besser, haben sie den Kat abgebaut, geschüttelt uuuunndd...nix gehört. Anschließend wieder angebaut. Nebenbei viel auf das :bmw: beim KAT-Tausch nur eine statt beider Befestigungsschellen ausgewechselt *hmpf* Die nicht gewechselt ist noch Orginal. Diese lässt sich wohl auch nicht mehr ganz anziehen, sodass ein Spalt über bleibt. Das das Geräusch daher kommt wurde mir erklärt wäre jedoch sehr unwahrscheinlich da beide Schellen nah beieinander sein und die zweite wohl eigentlich icht gebraucht würde da die erste schon alles hält. Nunja schön und gut. Dort in den ETK geschaut, doch siehe da....nichts gefunden...laut ETK existiert diese zweite Schelle garnicht. :roll:

Weiter gings ESD demontiert reingeschaut mit Schraubenzieher rumgestochert ob da noch Keramikstückchen vom alten Kat rumfliegen...Fehlanzeige..wäre ja acuh zu einfach gewesen :thumpsdown:.

Abschließendes Urteil mir gegenüber. Mit 1% Wahrscheinlichkeit ist es die nicht fest umschließende Schelle mit 99% ist es das perforierte "Rohr" welches sich innerhalb des ESD befindet. Vermutung dieses hat sich wie auch immer gelöst und vibriert da drinne jetzt rum.

Wieder in den ETK geschaut. Materialkosten Orginal-BMW-Equipmet 510Eus :? ... Alternativvorschlag des Werkstattchefs..."Also der Zetti mit dem ESD klingt eh nicht dolle und überhaupt nicht nach Rennwagen...wirklich gut ausschauen tut der ESD auch nicht mehr...ob du ihn nun dieses Jahr oder nächstes wechseln lässt ist eigentlich egal oder?"...Gut Rennwagen mit 140PS kann man sich drüber streiten 8). Sein Vorschlag war jedenfalls auch gleich mal bei den Sport-ESDs zu schauen. Also Katalog geholt und reingeschaut. Bei Bastuck("Double" gefiel mir am besten) kämen etwa 420 Eus Material zusammen nunja nunja nunja. Von Eisenmann hatte er leider grad keinen Katalog da, macht aber nix, wozu gibts ja ein Inet.

Ach ja ich selbst hab auch mal kritisch auf meinen ESD geschaut (auf dem Boden liegend, weil er schon draußen stand) und man sieht tatsächlich etlcihe Stellen wo der Zahn bzw Rost der Zeit nagt (ESD ist noch Erstaustattung).

Ganz nebenbei verstehe ich nicht warum ein BMW-lackiertes Blech-nicht Edelstahl-also eigentlich witterungs-/koorionsanfälligerer-ESD mit "ohne Sound" teurer sein muss als ein Edelstahl Sport-ESD. Wer das versteht, den bitte ich mich aufklären.

So nun begann das Recherchieren, Foren durchschmökern und das anhören von Clips anderer User. Was soll ich sagen je länger ich such, desto unentschiedener werde ich. Hier mal meine bisherigen ERgebnisse.

Bastuck:
- eher der günstigere
- nur reine Edelstahl-Modelle --> göldliche Verfärbung wird wohl eintreten
- mehrere Aussgen, dass die Passgenauigkeit eher mittelprächtig ist. Ich habe sogar ein Bild einer verschmorgelnden Heckschürze gesehen. Nun gut auch wenn ich hier ein wenig BEdenken habe, schreckt mich das nur ein wenig...dafür "lasse" ich es ja machen. Ergo Werkstatt muss zusehen dass sie es passend bekommen und dass nix schiefgeht und tragen dafür auch die Verantwortung.
- Soundprobe: Hier habe ich leider gar nix gefunden. Das einzige was ich habe ist ein 1x100mm Rohr auf nem Renaul Megane. Das ist wohl kaum eine Referenz.

Eisenmann:
- Edelstahl und hartverchromt ist möglich, wenn man eine 4-Rohr-Version nimmt, wird aber schon etwas teurer. 2x70mm 474Eur, 2x76mm 480 Eur, 4x70mm 747Eur, 4x76mm 837Eur. Preise laut HP plus evtl. Kleinteile. Nunja 4-Rohr auf nem 4-Zylinder ist vielleicht etwas übertrieben :mrgreen: Davon mal unabhängig ist es mir schlicht und einfach auch zu teuer auch wenn cih den Zetti noch länger behalten will.
- Passgenauigkeit wurde mehrfach als gut bezeichnet
- Sound: uffz hier habe ich sehr viel gefunden. Offensichlich ist Eisenmann in den Foren doch etwas verbreiteter. Des dumme ist nur, das meiste waren 6-Zylinder Motoren(hier im Forum schwirrt auch ein Beitrag rum Eisenmann Supersound auf nem 2.0er...Ich muss schon sagen klingt klasse. Hab nur grade vergessen wessen Zetti es war;-)).

Viele gelesen Posts später, ist mein Eindruck. es ist ne Glaubensfrage die einen schwören auf Bastuck die anderen auf Eisenmann. Wobei mein Eindruck war dass die bei den 4-Zylindern eher Bastuck überwiegt bei den 6er eher Eisenmann.

Nach laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanger Vorrede nun mein Anliegen. :mrgreen: Wer kann denn Aussagen zu dem Bastuck oder nem 2er Eisenmann auf nem Vierzylinder machen oder hat gar Soundfiles? Auf nem 6er bringts mri leider vergleichsweise wenig, da der ja schon von Haus aus anders klingt. Wie schaut es bei der neuen Lautstärke, mit der Langstreckentauglichkeit aus? Ist man halbtaub wenn man dochmal 300km Autobahn "geschlossen" dahindüst? Ich habe sogar Schreckensmeldungen a la "nicht länger als eine Stunde aushaltbar, da sich stehende Wellen(was immer das sein soll) im Fahrgastraum bilden" gefunden.

mfg heli


PS: Ach ja ...A.V.P. kann ich bisher nur empfehlen, die Diagnose und das testweise rumbasteln, die Art wie mit einem umgegangen wird, wie etwas erklärt wird, klasse, kenn ich bisher nur von meinem Ford-Händler in MQ so :pssst:. Sollte eigentlich "Standard" sein. Ists nach meinen Erfahrungen in N und speziell bei bmw leider nicht.

PPS: Auf Grund des subjektiv doch größer wirkenden Besucherkreises, stelle ich einen ähnlichen, jedoch nicht identischen :wink: Post mal bei den Kollegen vom "Nachbarforum" ein. Ihr dürft aber trotzdem gern hier antworten :mrgreen:
Benutzeravatar
Helios
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 637
Themen: 42
Bilder: 67
Registriert: 24.05.2006 10:36
Wohnort: Nürnberg

  

Re: Bastuck oder doch Eisenmann?

Beitragvon Rocky » 09.09.2006 23:46

also kann eisenmann nur empfehlen. bilder und videos findeste in meiner signatur.

mfg rocky
Benutzeravatar
Rocky
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 704
Themen: 18
Bilder: 58
Registriert: 03.12.2004 07:51
Wohnort: Glashütten

Z3 roadster 1.9i (2000)



  

Re: Bastuck oder doch Eisenmann?

Beitragvon Discus » 10.09.2006 01:47

Hi Heli,

hab seit Juni einen Eisenmann ESD,Version I mit Gutachten drauf und bin damit soweit zufrieden. Es ist schon etwas lauter als die Originalversion, aber die Ohren sind mir auch nach mehrstündiger Fahrt noch nicht abgeflogen. Also ich finds so o.k., lauter wäre übertrieben.
Trotz einer wirklich penibel genau ausgeführten Montage (wie hier im Forum beschrieben etwas nach rechts aus der Mitte der Aussparung am Heck) haben sich die beiden Endrohre doch auf beiden Seiten minimal mehr Platz freigeschmolzen, ist aber kaum zu sehen.
War zum eintragen dann zuerst bei "GTÜ" wo der Prüfer überfordert mit derartiger Technik war und nicht bereit war es einzutragen, aber beim
TÜV zwei Straßen weiter wars dann in einer Viertelstunde erledigt.
Gekostet hat der ESD bei www.aklcarstyling.de in einer damaligen Sonderofferte 421EUR inkl Versand.

Gruß von Didi
Discus
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 284
Themen: 15
Registriert: 10.03.2005 01:34

  

Re: Bastuck oder doch Eisenmann?

Beitragvon zZz » 10.09.2006 13:21

Da du ja auch aus Nürnberg kommst kann ich dir nur empfehlen dir mal was live anzuhören.
Silverghost und Heidi-man haben beide einen Bastuck am 4 Zylinder in NBG.
Eisenmann auf 4er kenne ich leider keinen anbieten, der 2.0er SS ist meiner. :mrgreen:
Auch wenn es dich nicht unbedingt weiterbringt können wir uns gerne mal treffen.

Ansonsten zu den Videos/Soundfiles: Rocky hat seinen genialen SS ja schon verlinkt, dann gibt es noch th25j http://www.th25j.de.ki/ und Frantic aus Zroadster (musst du leider suchen, probier mal den Threadtitel "Alle Eisenmann Soundfiles aus dem Forum" oder so ähnlich). Beide haben Bastuck/4er.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Bastuck oder doch Eisenmann?

Beitragvon Helios » 10.09.2006 14:23

Hi,

vielen vielen Dank schonmal soweit.

Habe mir grad von Th25j (http://people.freenet.de/th25j/page106111e7403.html)

Die zwei Soundproben für nen Bastuck auf 1.9er gezogen..

http://www.gwebspace.de/th25j/bastuckkalt.wav
http://www.gwebspace.de/th25j/Film-Zetti-Bastuck.wmv

klingt schonmal nicht schlecht. Das einzige was mich ein wenig irritiert hat ist, dass die Endrohre auf dem Bild nicht heraus zu stehen scheinen. Ist das im Allgemeinen nicht anders, oder ist das eine besonderheit von diesem Bastuck-Modell? Werd ihn mal anschreiben.

EDIT// Habe grade bei Heidi-Man in der Bildergalerie gestöbert, scheint normal zu sein. Im Bastuck-Katalog (http://www.bastuck.de/edelstahl/html/ht ... /fs003.htm) wirkt es auch so als wäre "Double" kürzer als "Double DTM" bzw. "Oval". Schade schade schade.


Den Frantic werd ich auch anmailen, seine Hörprobe scheint nicht mehr online zu sein.

Unter https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... php?id=810 gibt es eine Hörprobe von einem 1.8er & Eisenmann Sound. Hat mich jetzt erstmal nicht so überzeugt. Wirkt irgendwie "heiser". Der Link zu dem File stammt von dir Christian aus dem "Alle Eisenmann Soundfiles"-Thread ;-). Hast du noch eine Idee wo hier noch der Rest-Thread zu dem File zu finden ist? :wink:

Rocky's 4-Rohr Eisenmann-SS habe ich auch ncohmal probe gehört. Klingt sehr lecker und wesentlich angenehmer als der "Sound" auf 1.8er oben ob das nur daran liegt dass der eine kalt und der andere warm ist? Keine Ahnung. Die Lautstärke empfinde ich für "SS" garnicht mal so laut.

Den Heidi-man und den Silverghost werd ich auch mal anschreiben ^^. Zwecks Datei- oder Live-Hörprobe war für diese Woche in N nicht auch ne Mini-Zetti-Runde geplant? Muss ich gleich mal suchen...

Ach weil ich grad dran denk. Bastuck kommt imho ja mit ABE muss also nicht eingetragen werden. Eisenmann kommt ohne. Was will denn der TÜV nochmal in etwa haben?

mfg heli
Benutzeravatar
Helios
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 637
Themen: 42
Bilder: 67
Registriert: 24.05.2006 10:36
Wohnort: Nürnberg

  

Re: Bastuck oder doch Eisenmann?

Beitragvon zZz » 10.09.2006 14:54

Hm, dachte das war der ZZZven, finde aber den Thread nicht mehr. :(
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... file&u=820

War wohl doch jemand anders...

Eisenmann kommt mit Teilegutachten!

Grüße,
Christian
Zuletzt geändert von zZz am 10.09.2006 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Bastuck oder doch Eisenmann?

Beitragvon Mr.V » 10.09.2006 14:56

Helios hat geschrieben:klingt schonmal nicht schlecht. Das einzige was mich ein wenig irritiert hat ist, dass die Endrohre auf dem Bild nicht heraus zu stehen scheinen. Ist das im Allgemeinen nicht anders, oder ist das eine besonderheit von diesem Bastuck-Modell? Werd ihn mal anschreiben.


Ich grüße dich! :)

Das Aussehen der Endrohre hat meine Entscheidung über bastuck auch stark beeinflusst. Diese sind bei bastuck meistens leicht schräg (obwohl gerade Variante) und für meinen Geschmack viel zu weit auseinander. :roll: Dann lieber einen 2x70 mm Eisenmann. :mrgreen: :mrgreen:

Helios hat geschrieben:Ach weil ich grad dran denk. Bastuck kommt imho ja mit ABE muss also nicht eingetragen werden. Eisenmann kommt ohne. Was will denn der TÜV nochmal in etwa haben?


Die ABE war auch ein Grund, warum ich eigentlich ne bastuck nehmen wollte (wegen offenen K&N), die Eintragung wird dich ungefähr 30-40 EUR kosten.

Realisieren konnte ich diesen Traum bis jetzt leider noch nicht, aber meine Entscheidung FÜR den Eisenmann steht fest.

Schönen GruZZZ :sunny:

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Bastuck oder doch Eisenmann?

Beitragvon Helios » 10.09.2006 15:00

Jopp die Eisenmäner stehen näher beisammen. Da würde ich dann auch eher zu 2x76mm tendieren. :mrgreen:

Das leicht schräge bei Bastuck finde ich jetzt nicht so schlimm. Bei "Double DTM" ists dann aber wirklich übertrieben.

mfg heli
Benutzeravatar
Helios
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 637
Themen: 42
Bilder: 67
Registriert: 24.05.2006 10:36
Wohnort: Nürnberg

  

Re: Bastuck oder doch Eisenmann?

Beitragvon zZz » 10.09.2006 15:17

Ob 2x76mm ohne Nacharbeiten unter deine VFL Schürze passen, bin ich mir nicht sicher!

Grüße
Christian
Benutzeravatar
zZz
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 516
Themen: 15
Bilder: 3
Registriert: 08.09.2004 11:44
Wohnort: Nürnberg

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Bastuck oder doch Eisenmann?

Beitragvon Helios » 10.09.2006 15:21

danke für den hinweis

auf der HP steht erstmal "Mit Nachbearbeiten"..keine Ahnung was das konkret bedeutet und wie aufwendig es wird
Benutzeravatar
Helios
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 637
Themen: 42
Bilder: 67
Registriert: 24.05.2006 10:36
Wohnort: Nürnberg

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], roadzzzter, TBuck13 und 3 Gäste

x