Seite 1 von 1

Zeitweiliger Totaler Stromausfall

BeitragVerfasst: 01.11.2025 16:25
von noah.mountainandsky
Liebe Z3 Community,

ich habe ein Problem. Mein 1997er BMW Z3 1.8 ist vor kurzem morgens (er stand übernacht draußen) nicht angesprungen. Der Starter hat nichtmal gedreht und auch die Bordelektronik hat kein Lebenszeichen von sich gegeben. Ich überprüfte die Batteriespannung, konnte den Fehler aber dort nicht finden. Ich schaute im Sicherungskasten nach, ob dort etwas nichts stimmte, aber auch kein Fehler dort. Nach ca. 10min versuchte ich das starten erneut und der Z3 sprang wie gewohnt an und die Bordelektronik funktionierte auch einwandfrei. Ein paar Tage später trat dieses Problem erneut auf, war aber wieder nach ca. 10min verschwunden.

Hat einer von euch schonmal ein änliches Problem gehabt und könnte mir vielleicht weiterhelfen?

Vielen Dank

Noah

Re: Zeitweiliger Totaler Stromausfall

BeitragVerfasst: 01.11.2025 16:45
von eisi
Servus!

...und wieder mit der Tür ins Haus, um als erstes ein Problem zu verschenken!
Wie ich es liebe, wenn sich diejenigen so outen...
Zum Problem: Es grüßt der Zündanlassschalter.
Und nein, ohne erste Vorstellung im Forum gibt es keine weiteren Info's.

eisi

Re: Zeitweiliger Totaler Stromausfall

BeitragVerfasst: 01.11.2025 18:04
von Subisti Z
Hallo,
oder als Alternative zum Zündanlasschalter,...
leg mal wenn der Fehler auftritt zusätzlich Masse an den Motor ,oder überprüf vorab sämtliche Masse Leitungen zum Motor ,mit besonderem Augenmerk beim Übergang vom Kabelschuh...


Gruß Wolfgang

Re: Zeitweiliger Totaler Stromausfall

BeitragVerfasst: 01.11.2025 23:17
von OldsCool
Auch ein herzliches Hallo :roll:
Batteriepol lose...

Gruß Steffen

Re: Zeitweiliger Totaler Stromausfall

BeitragVerfasst: 02.11.2025 10:29
von Z3 for us
Hallo noah.mountainandsky,

Such dir das Thema " Totaler Blackout" hier im Forum. Hier hat mir Eisi und OldsCool unkonventionell aus der Patsche
geholfen. Der damalige Tipp zur Lösungsfindung wäre ich nie darauf gekommen.
Den Zündanlassschalter durch ein Neuteil (Teile Nr.: 6132 8 360 922) ersetzt und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. :banana:
Zu Deiner Vorgehensweise hier im Forum stimme ich Eisi voll und ganz zu!
Nur ein Gedanke :thumpsup: