Ausbau Differenzial zur Überholung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ausbau Differenzial zur Überholung

Beitragvon ZNovize » 14.10.2025 16:03

Hallo
Jetzt steht mein Entschluss, das Differential im Winter überholen zu lassen. Dieses Gejaule geht mir auf den Zwirn. Besteht eine gewisse Chance, das Differenzial in einer geräumigen Garage ohne Hebebühne aus- und wieder einzubauen?
Ich hätte zwar Zugriff auf eine Hebebühne, kann das Auto dort allerdings nicht lange stehen lassen.

Grüße, Mathias
ZNovize
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 82
Themen: 26
Registriert: 16.06.2020 20:34
Wohnort: NRW, Bergisches Land

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Ausbau Differenzial zur Überholung

Beitragvon eisi » 14.10.2025 16:38

Servus!

Problem ist, dass Du von oben her (also von der oberen Abdeckung an der Achse) vier Schrauben lösen musst; alle anderen Schrauben - ich sag mal so salopp - kann man in der Garage lösen.
Ich denke, ohne Bühne wird es nicht gehen.
Alternativ könntest Du ein "billiges" Diff vom Schrott holen und das zwischenzeitlich einsetzen, so kannst Du den Z3 wenigstens bewegen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10218
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Ausbau Differenzial zur Überholung

Beitragvon ZNovize » 14.10.2025 19:09

Hallo
Das mit dem Ersatz-Diff. ist eine gute Idee!Super wäre es natürlich, wenn ich mir so ein Diff über den Winter ausleihen könnte. Ich würde es im Raum Köln oder Bochum gegen Pfand abholen und zurückbringen können. Man kann ja träumen, vielleicht hat ja jemand sowas zur Reserve herumliegen. Übersetzung und Sperre egal, hauptsache Typ 188.

Mathias
ZNovize
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 82
Themen: 26
Registriert: 16.06.2020 20:34
Wohnort: NRW, Bergisches Land

Z3 roadster 2.2i (01/2001)

   
  

Re: Ausbau Differenzial zur Überholung

Beitragvon ringfahrer » 14.10.2025 19:33

Guck mal bei Kleinanzeigen.
In Bottrop gibt es eine Werkstatt die sich auf BMW-Differentiale spezialisiert hat.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-223-1952
Glaube es geht dort auch im Austausch.
Grüße
Dirk
Benutzeravatar
ringfahrer
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 79
Themen: 4
Registriert: 24.06.2024 19:28
Wohnort: Rheinberg

Z3 roadster 1.8 (04/1998)

   



  

Re: Ausbau Differenzial zur Überholung

Beitragvon Red_9 » 15.10.2025 14:46

Du kannst dein Diff ohne Bühne ausbauen - mit der gesamten Achse zusammen, was rollbares drunterlegen und dann rausrollen. Ist zwar umständlicher aber geht, habe ich so während meines Umbaus gemacht. Dann kannst auch gleich den Hinterachsträger entrosten / neu lackieren, bei der Ersatzteilversorgung lohnt sich das.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 401
Themen: 37
Bilder: 38
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Ausbau Differenzial zur Überholung

Beitragvon Holger_ZZZ » Gestern 10:38

Ob das so ganz ohne Grube oder Bühne geht, würde ich stark bezweifeln. Zum einen ist es nicht einfach an die Schrauben ranzukommen und zum andern schraubt es sich liegend total bescheiden.
Auserdem wiegt das gute Stück einiges. Das im Liegen abzufangen ohne Getriebeheber....hmmm...klingt für mich eher nach ungesunder Freizeitgestaltung.

Diff im Austausch finde ich die beste Lösung. Verschiebe die Aktion auf nächste Saison (sofern der Zetti im Winter zum Stehzeug wird) und plane einen Samstag für einen Diff Wechsel auf einer Grube oder Bühne ein.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 528
Themen: 6
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Ausbau Differenzial zur Überholung

Beitragvon OldsCool » Gestern 11:48

Hallo Mathias,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen und in Unkenntnis deiner Fitness, aber ich würde selbst mit meinen jugendlichen 45 kein Diff unterm Auto liegend ausbauen wollen :?
An die Schrauben kommt man eh schon sehr bescheiden hin (deswegen wird bei Rennern ganz oft auf Stehbolzen umgebaut), und mit Drehmoment anziehen geht auch kaum ohne Spezialwerkzeug. Ich hatte mein Diff zusammen mit der ganzen Hinterachse ausgebaut. Das geht auch auf der Grube ganz gut, und wenn man es schonmal gemacht hat bzw. das Auto nicht zugesalzt und untenrum total vergammelt ist, geht das auch recht fix. Eine kleinere Hürde für den Hobbyschrauber ist das notwendige öffnen des Bremskreislaufs (Schläuche zwischen Hinterachse und Karosserie lösen). Zum einen braucht es dazu zwingend einen guten Bremsleitungsschlüssel (Hazet, kein Billigmurks ala BGS und Co.!!), denn die Muttern auf den Bremsleitungen sind schon teilweise brachial fest, und da darf nix durchrutschen und vergnaddeln. Zum anderen muss dann am Ende natürlich wieder entlüftet werden. Dazu habe ich mir schon vor Jahren ein Entlüftungsgerät von Tecpo gekauft (um die 50€ bei ebay), das mit Druck von vorne entlüftet und automatisch nachfüllt, so wie das in einer professionellen Werkstatt auch passiert. Der Rest ist einfache Mechanik...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6778
Themen: 50
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 1 Gast

x