Hallo Mathias,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen und in Unkenntnis deiner Fitness, aber ich würde selbst mit meinen jugendlichen 45 kein Diff unterm Auto liegend ausbauen wollen
An die Schrauben kommt man eh schon sehr bescheiden hin (deswegen wird bei Rennern ganz oft auf Stehbolzen umgebaut), und mit Drehmoment anziehen geht auch kaum ohne Spezialwerkzeug. Ich hatte mein Diff zusammen mit der ganzen Hinterachse ausgebaut. Das geht auch auf der Grube ganz gut, und wenn man es schonmal gemacht hat bzw. das Auto nicht zugesalzt und untenrum total vergammelt ist, geht das auch recht fix. Eine kleinere Hürde für den Hobbyschrauber ist das notwendige öffnen des Bremskreislaufs (Schläuche zwischen Hinterachse und Karosserie lösen). Zum einen braucht es dazu zwingend einen guten Bremsleitungsschlüssel (Hazet, kein Billigmurks ala BGS und Co.!!), denn die Muttern auf den Bremsleitungen sind schon teilweise brachial fest, und da darf nix durchrutschen und vergnaddeln. Zum anderen muss dann am Ende natürlich wieder entlüftet werden. Dazu habe ich mir schon vor Jahren ein Entlüftungsgerät von Tecpo gekauft (um die 50€ bei ebay), das mit Druck von vorne entlüftet und automatisch nachfüllt, so wie das in einer professionellen Werkstatt auch passiert. Der Rest ist einfache Mechanik...
Gruß Steffen