Seite 1 von 1

Leerlaufregelventil undicht M44

BeitragVerfasst: 17.08.2025 11:10
von Barrakuda
Hallo zusammen,

ihr habt mitbekommen, dass ich an einer fiesen Stelle ein Falschluftproblem festgestellt habe. Das Leerlaufregelventil (LLRV) ist trotz Funktion an der Seite gerissen und undicht. Ich habe beim Schrotthändler meines Vertrauens einen „guten” gebrauchten bestellt. Seine Aussage: „Das Auto hatte nur 120.000 km auf dem Buckel und lief gut.“ Als ich den Leerlaufregler auseinandergebaut und das Innenleben von Dreck, Verharzungen und Kohleablagerungen mit Pinseln, Schleifpapier und Bremsenreiniger befreit habe, habe ich festgestellt, dass er an derselben Stelle ebenfalls einen Riss hat. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie wütend ich war.

Feststellung: Auch bei dir kann das Leerlaufregelventil einen Riss haben. Er ist von außen schwer erkennbar, da er von unten versteckt liegt und oft unter Staub verborgen ist.

Ich möchte zusammen mit euch überlegen, wie wir dieses Problem angehen können.
Ein Original-BMW-Teil kostet neu bei Leebmann aktuell (17.08.25) über 290 Euro, was meiner Meinung nach schon „goldig” ist. (Ich möchte hier aber keine neue Diskussion aufmachen, ob es einen Unterschied macht, ob man einen (oder zwei) Zett kauft und fährt/unterhält.)
Das Bosch-Teil ist nicht lieferbar.
Von Aftermarket-Teilen wird auf englischen Seiten abgeraten.

Hat jemand Erfahrung mit den LLVR aus dem Zubehör? Welche Marke könnte man nehmen?
2. Abdichten?
a. Kunststoffschweißen (Eisi's Idee)
b. 2K-Kleber (OldsCools Idee)

Wenn schweißen, kennt jemand den Kunststoff, aus dem der LLVR besteht?
Wenn es ums Kleben gehen sollte, welchen hitzebeständigen 2K-Kleber für Automotive-Anwendungen könnte ich ausprobieren?

Viele LLVR-Grüße
Alex

Riss_gebrauchter_Ventil_M44.jpg

Re: Leerlaufregelventil undicht M44

BeitragVerfasst: 17.08.2025 16:20
von Zettiopa
Hallo Alex,
b. 2-K Kleber würde ich" UHU plus endfest 300 "empfehlen .

Gruß Manfred

Re: Leerlaufregelventil undicht M44

BeitragVerfasst: 18.08.2025 07:22
von JensB
Moin,

ich hänge mich hier mal ran. Gestern hat meiner an der Ampel hin- und wieder "gesägt". Dann habe ich die Nebelmaschine drangehängt und aus dem LLRV kam Qualm.

Wird wohl die selbe Stelle sein, war gestern zu spät, um ganz genau zu forschen.

Bezüglich des Klebers: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit "HG Power Glue, die Schweißnaht aus der Flasche" gemacht.

Re: Leerlaufregelventil undicht M44

BeitragVerfasst: 18.08.2025 11:34
von Barrakuda
Hallo zusammen,

mein Vierzylinder steht seit heute wieder beim Auspuffbauer wegen des neuen Kats. :enraged: Wenn ich ihn Mitte der Woche zurückbekomme, werde ich mich an die Reparatur der LLVR machen. Ziel ist es eine Reparaturanleitung zusammenzustellen.

Erste Gedanken dazu:

1. Stop-Hole an den beiden Rissenden setzen.
2. V-Nut mit dem Dremel herstellen.
3. Klebeflächen mit 120er Körnung anschleifen.
4. Mit Metallgewebe großflächig armieren.
5. Nach dem Verkleben mit 2K-Kleber in der Heißluftfritteuse bei 60–70 °C aushärten.

Am Wochenende habe ich mit einem Benzin-Freund darüber gesprochen, und er hat mir JB Weld empfohlen. Er hat damit den Vergaser seines Mopeds geklebt, und es hält bereits seit vier Jahren.

So weit der grobe Ablauf :D

Beste Grüße
Alex

Re: Leerlaufregelventil undicht M44

BeitragVerfasst: 18.08.2025 20:19
von PeWe
Na dann, ein gutes Gelingen dabei gewünscht... :thumpsup:

Grüße
PeWe