Seite 1 von 1

Motor geht sofort beim starten aus

BeitragVerfasst: 06.08.2025 18:15
von thomasj
Hallo,
Ich habe seit einer Woche ein Start Problem mit dem Z3 (Baujahr 2001, 1.9) , er springt nicht mehr an. Ich hatte den Wagen zunächst gestartet, alles wie immer. War dann gerade mal aus der Garage rausgefahren (5-6m), habe ihn dann abgestellt, da ich meinen Rucksack in der Garage liegen gelassen hatte. Selbige genommen, ins Auto gesetzt und dann wieder gestartet (bzw wollte wieder starten).
Da ging er dann nur kurz an mit komischen Geräuschen, und sobald ich den Zündschlüssel in die Normalposition habe drehen lassen ging der Motor sofort aus. Zigmalig versucht ihn normal zu starten, ging nicht. Egal ob "normal" oder lange die Zündung gedreht (nach 2 Minuten dann aufgehört), nix.

Hatte dann die Batterie in Verdacht, aber war okay (12,8V), habe sie trotzdem über nacht geladen, aber das ändert nichts am Verhalten. Habe geschaut wegen Ölstand, weil halt batterie und ölanzeige beim Starten an sind, aber der war okay (genau mittig im Messbereich am Ölmessstab).
Habe dann einen chinesischen Billigheimer wegen OBD2 Auslesen besorgt. Nix im Fehlerspeicher zu sehen.

Ich würde ja ggf den freundlichen mal drauf schauen lassen, aber würde ihn gerne selber hinfahren, was ja nicht geht.

Ich habe hier mal ein Video von verschiedenen Startversuchen abgelegt https://youtube.com/shorts/SNneLrffVkI?feature=share in der Hoffnung das jemand daraus was raushören/sehen kann. Ich habe gelesen von dem Luftmassenmesser als Quelle, aber auch einem Drosselversteller und einem Leerlaufregelventil. Habe da noch nicht selber versucht weil ich auch nicht wüßte wo genau die Teile sind (okay Luftmassenmesser schon), noch wie ich da rausfinde ob sie das Problem darstellen und man trotzdem das Auto mal gestartet kriegt und zumindest mal einen Kilometer bis zum nächsten freundlichen bewegt

Gruß Thomas

Re: Motor geht sofort beim starten aus

BeitragVerfasst: 06.08.2025 18:54
von EposEs14
Hallo Thomas,

Du hast bereits einige potentielle Fehlerursachen genannt. Ausgehend von Deinem Video, bei dem der Motor - wenn auch nur einmalig einmal - ansprang, fällt mir auf, dass der Drehzahlmesser nicht einmal "zuckte". Das wäre für mich ein Hinweis auf Fehl/Nichtfunktion des Kurbelwellensensors...
Ich kenne das Problem insoweit, als bei mir der Effekt dann war: Während der Fahrt Drehzahlmesser auf Null, Motor in Notlauf, nach Abstellen dann erstmal kein Starten mehr, nach einer gewissen Standzeit dann (zum Glück) wieder Start...dann aber nach unbestimmter Zeit wieder in den Notlauf usw....

Wenn es das ist (oder auch was anderes)...bleibt nur die Frage, wie Du den Wagen zur Werksatt kriegst. Schleppen lassen...oder, wenn das nicht geht, ggf. BMW-Service-Notruf anrufen, Problem schildern, fragen, ob sie mitbringen und vor Ort einbauen können.

Keine Garantie, dass das die Ursache ist, aber ein Ansatz, wenn es nicht irgendwo am Luftmasssenmesser/Fremdluft hakt. Theoretisch könnte es auch Richtung Wegfahrsperre gehen (hast Du eine?) - aber damit kenn ich mich nicht aus.

Viele Grüße und viel Erfolg!
Ralf

Re: Motor geht sofort beim starten aus

BeitragVerfasst: 06.08.2025 21:16
von OldsCool
Ich wäre auch beim Kurbelwellensensor. Soweit ich weiß kommt man da nur von unten und recht bescheiden hin, für eine Reparatur in der Einfahrt ist das glaube ich nix... Wichtig: nur gegen neuen originalen tauschen!

Vorher könnte aber helfen nochmal mit BMW-Tools auszulesen. Es könnte auch noch die Wegfahrsperre bzw. Synchronisation mit dem Motorsteuergerät sein. Dann gibts keinen Sprit und keinen Zündfunken. So hört es sich fast an, weil der zuckt ja nichtmal.

Gruß Steffen

Re: Motor geht sofort beim starten aus

BeitragVerfasst: 07.08.2025 18:24
von thomasj
OldsCool hat geschrieben:Ich wäre auch beim Kurbelwellensensor. Soweit ich weiß kommt man da nur von unten und recht bescheiden hin, für eine Reparatur in der Einfahrt ist das glaube ich nix... Wichtig: nur gegen neuen originalen tauschen!

Vorher könnte aber helfen nochmal mit BMW-Tools auszulesen. Es könnte auch noch die Wegfahrsperre bzw. Synchronisation mit dem Motorsteuergerät sein. Dann gibts keinen Sprit und keinen Zündfunken. So hört es sich fast an, weil der zuckt ja nichtmal.

Gruß Steffen

Hallo Steffen,
Vielen Dank. Bevor ich anfange irgendwelche Teile auf Verdacht auszutauschen / tauschen zu lassen wäre sicher interessant zu sehen ob es irgendwo im System eine Fehlermeldung gibt mit der man das eingrenzen kann, daher hatte ich ja auch so ein OBD Auslesegerät geholt, das aber keine Meldungen finden konnte.
Könntest Du kurz nennen weche "BMW Tools" Du meinst / vorschlägst; mein "Chinaböller" für 20 Euro hat jedenfalls nix gefunden.

Gruß und Dank für die Mühe
Thomas

Re: Motor geht sofort beim starten aus

BeitragVerfasst: 07.08.2025 20:07
von OldsCool
Du musst auch per Adapter an die runde Buchse im Motorraum, nur dort kommst du auf alle Steuergeräte. Im Fußraum an der OBD-Dose ist nur rudimentär das Motorsteuergerät erreichbar.
BMW-Tool ist das IN*PA. Das ist aber nicht Plug&Play und auch nicht öffentlich erhältlich.

Gruß Steffen

Re: Motor geht sofort beim starten aus

BeitragVerfasst: 07.08.2025 23:28
von roadzzzter
Ha! Endlich... Ich dachte schon ich hab das Exclusiv!
Das "Problem" kenne ich von meinen 1,9ern auch... Ich kanns nicht deuten und lösen, aber ich kanns verhindern - bzw. auch provuzieren:

Es passiert immer nur, wenn der Zetti kurz "nur mal schnell" angelassen - z.B. aus der Garage gefahren wird - und dann wieder abgestellt wird, abgestellt durch schnelles "Schlüssel ziehen" also von Stellung ON - über ACC - auf Aus - in schnell.

Wenn ich aber den Motor ca. (nach gefühlt!) 10-15 Sekunden nachlaufen lasse, (nach dem letzten Gasstoß!) und dann den Motor ausmache indem ich auf Stellung ACC drehe und dann erst auf aus und den Schlüssel ziehe, dann passiert DAS bei mir nicht mehr.
Weitere Beobachtung: Wenn der Motor kalt-kalt ist und die Sekundärluftpumpe mitläuft, tritt das Phänomen eher auf. Bei betriebswarmen Motor eher weniger. Seit ich aber den Motor ,wie oben beschrieben "bewusst ausmache", passiert es garnicht mehr.

Wenn ich das mal nicht so mache, weils - warum auch immer - schnell gehen muss, dann bekomme ich beim nächsten Starten ziemlich sicher die Quittung durch oben beschriebenes Verhalten beim Starten.
Da bleibt mir dann nix anderes übrig als das ausgehen des Motors (Er kommt ja dann nicht mal richtig in den Leerlauf) durch einen leichten Gasstoß zu verhindern, danach ist er ganz normal an. (Ja, mir ist bewusst das man das nicht machen sollte, weil´s schlecht für den CAT ist)

Ich hab das Thema hier noch nicht aufgemacht, weils dazu auch keine Meldung im Fehlerspeicher gibt der das ganze irgendwie erklären würde. Auch die Theorie mit Sensoren gehe ich erstmal nicht mit, da ich es ja bewusst triggern kann. Ich hab das Gefühl, das die Einspritztanlage es nicht mag wenn man den Schlüssel einfach "zieht". Entweder ist dann noch ein Ventil offen und eine Leitung läuft leer, was zu einer Unterversorgung beim nächsten Start fürhrt? (Weil er braucht ja Benzin, bzw. "Gas" damit er´s übern Berg schafft.)

Für mich, ist das aber mittlerweile kein Problem mehr, weil ich meinen Workaround verinnerlicht habe, und es somit bei mir nicht mehr vorkommt.
Es gehört mittlerweile für mich einfach zum Z3 dazu.

Spannend, spannend.... :roll:

Ich bin ja gespannt ob das Problem noch mehr haben... :wink:

GrüzZze aus der Oberpfalz :sunny:

Florian, der sich hierbei wie ein Nerd vorkommt :pssst:

Re: Motor geht sofort beim starten aus

BeitragVerfasst: 08.08.2025 09:15
von OldsCool
Kann ich so nicht bestätigen. Mein Vierzylinder ist da völlig entspannt. Allerdings mögen es beide Sechszylinder gar nicht, wenn sie nur kurz zum Rangieren geweckt werden. Besonders zickig ist der M54B22, der schüttelt sich beim nächsten Start dann einen zurecht, läuft nicht auf allen Zylindern, und braucht dann das sofortige Losfahren, damit er sich wieder einkriegt. Der M52B28TU ist da nicht ganz so Dramaqueen, aber läuft auch erstmal etwas unrunder. Beide stinken im Kaltstart ohnehin ordentlich nach Sprit...

GRuß Steffen