Servus!
Ich habe eine Frage, beziehungsweise sammle ich Ideen, was an meinem M54B22 zu diesem Verbrauch führt.
Zur Info vorab: Als ich den Wagen gekauft hatte, lag der Langzeitverbrauch bei ca 8L/100km.
Gut, bei meiner Fahrweise ist das etwas höher, mit 12L/100km komme ich eher hin.
Jedoch habe ich seit einiger Zeit folgende Probleme und Szenarien gehabt:
Bei einer Autobahnfahrt von ca 70km habe ich ca 17L verbraucht.
Auf dem Hinweg war ich bei 150-160kmh und auf dem Rückweg nur noch bei 100kmh, jeweils 35km Strecke.
Das deutet auf einen Verbrauch von ca 24L/100km, was einfach nicht richtig sein kann. Es war so ziemlich genau 1/3 Tank.
Auch meine Restreichweite haut nie hin, die sinkt jedes Mal zu schnell, vorallem ab dem letzten Viertel; ab dann sinkt die RRW und die Nadel extrem schnell und aus 120km werden 90km binnen von 3-5km, dann fast genauso schnell zur Reserve.
Ich komme insgesamt auf einen Langzeitverbrauch von über 17L. (Zum Testen habe ich mehrmals genau auf Hälfte getank, also ca 25L, und eine gesamte Reichweite von 120-150km, und das auch wirklich bist fast zur Null)
Benzin leckt auch keins raus, ich habe nie irgendwo Tröpfchen feststellen können.
MKL leuchtet auch nie auf und dazu steht auch nie was im Fehlerspeicher.
Folgende Sachen habe ich unter Verdacht:
- Falschluft (kann aber eigentlich nicht sein, da der Motor sonst eher Mager laufen würde? Falls doch gerne nennen)
- Lamdbasonde (Meine Vermutung tippt auf Lambdasonde schaltet nicht schnell genug und somit kommt auch deswegen keine MKL)
- Einspritzdüsen (Das ist eigentlich das was ich am meisten verdächtige, der Wagen riecht beim Kaltstart extrem nach Sprit und läuft auch nicht komplett rund, warmgelaufen ist alles i.O.)
Ich freue mich über jeden Ratschlag und danke euch allen im Vorraus!
Liebe Grüße
David